Beiträge von XStoneX

    Ich war schon auf der Nordschleife, da hat die Sportbremse nicht so gelitten wie am Salzburgring. Trotzdem hat der auch 1,75t schwere F31 330xd 4x je 20 Minuten (1 Stint) volles Programm gut durchgehalten. Die Bremse war danach auch nicht am Ende, bin mit der Sportbremse dann noch rd.60 tkm gefahren, bevor ich sie dann aus Verschleißgründen auf die Performancebremse gewechselt habe.


    Wenn die Sportbremse im G21 ähnlich performt, wäre ich schon zufrieden, lt. deinen Berichten dürfte dies aber eben nicht der Fall sein...

    Danke KeYa,


    ich hatte gehofft, dass es auch eine Aufrüstlösung für die 17“ Sportbremse gibt.


    So muss die ganze Bremsanlage umgebaut werden, sehr ärgerlich. Schade, dass es das M-Technikpaket nicht auch für den Touring gibt...

    Hallo miteinander,


    hat sich jemand zufällig schon damit befasst, welche Bremsenoptionen es für die 17“ Sportbremse (Serie im M340i Touring) gibt? Die Performancebremse ist mir bekannt, mir ist jedoch nicht klar, ob es eine Plug & Play Option auf die Performancebremse gibt, oder ob auf die 18“ Anlage umgerüstet werden muss...


    Ich bin vergangenes Jahr auf mit dem M2 Competition am Ring unterwegs gewesen und war von der M2 Compound Bremsanlage schwer angetan. Kein Ansatz von Fading auch bei 30 Minuten durchgehend voller Belastung (allerdings war es regnerisch kühl). Da ich auch 2-3 Mal mit meinem M340i auf die Rennstrecke (nicht am Limit, aber ein bisschen „spielen“ und Auslauf lassen) möchte, überlege ich mir, hier nachzubessern. Hat jemand eine Übersicht, welche Optionen hier von BMW vorgesehen sind?


    Ich bin auch verwöhnt von der M-Performancebremse in meinem F31 330d xDrive, die am Ring sehr standhaft war. Hatte auch 18“ Scheiben & 4-Kolben Festsattel vorne & 2-Kolben an der HA. In der M340i Limo gibts mit dem M-Technikpaket auch die 18“ Sportbremse optional, was bleibt ist immer die nicht so prickelnde Faustsattelbremse an der Hinterachse. Dürfte der elektronischen Parkbremse geschuldet sein.


    Wäre hier über Infos zu den Optionen sehr dankbar! ^^

    Da würden wir hier zwar etwas OT werden, leider konnte ich hier keine direkte Stastik finden.


    Einerseits habe ich die Lebenshaltungskosten allgemein gefunden:


    https://images.app.goo.gl/bY5sL7synXKXyNUL8


    Die sind in Ö im EU-Durchschnittsvergleich rd. 5% höher als in D.


    Das durchschnittliche Bruttoeinkommen liegt bei uns jedoch rund EUR 400,— unter dem D-Niveau:


    https://de.statista.com/statis…onatsverdienst-in-der-eu/


    Damit haben wir schon eine deutlich auseinandergehende Realeinkommensschere. Dazu kommt auch noch die Statistik über die Steuerlast im EU-Vergleich, die in Ö höher als in D ist:


    https://ec.europa.eu/eurostat/…91-1283-3f6c-ebd94d45de65


    Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, dass man hierzulande für das gleich Endergebnis am Sparkonto deutlich mehr arbeiten muss.
    Ich habe aber meine Rechnung gemacht und hätte den M340i nicht geordert, wenn ich ihn mir nicht leisten könnte. Dennoch macht mich die Tatsache, so viel Steuer für den Fahrspaß berappen zu müssen, immer wieder sauer.

    Da hast du vollkommen recht! Nur geht bei uns deshalb keiner mehr auf die Barrikaden, da die Steuer bei uns seit 1985 auf diesem enorm hohen Niveau ist. Ich kann jedoch - als Versicherungsaußendienstler - definitiv sagen, dass die Tendenz in Österreich in den vergangenen 6 Jahren - seit der letzten Straßensteuererhöhung - zu schwächeren Fahrzeugen geht. Das wird wohl auch so bleiben. Und so lange die Grünen bei uns in der Regierung mit am Drücker sind, wird sich daran garantiert nichts mehr ändern.


    Ich wollte hier nur veranschaulichen, dass wir in dieser Hinsicht echt voll abkassiert werden. Wir Autofahrer sind wirklich die Melkkuh der Nation...

    Ich glaube da wäre ein 330d mit Leistungssteigerung eine Alternative. Oder ist der auch so teuer?

    Ich hatte bisher einen F31 330d. Der lag steuertechnisch bei "nur" rd. 1.450 / Jahr für 190KW / 258 PS. Auch - oder gerade wegen - der künftigen nochmals saftigen Steuererhöhung habe ich im letzten Abdruck die Entscheidung gefällt, mir nochmals was ziemlich unvernünftiges anzuschaffen. Auf Basis der kommenden Steuer hätte ich den Kauf eines M340i nicht mehr getätigt und wäre noch ein paar Jahre mit meinem 330d gefahren. Der hat mir nie Probleme gemacht, ist vom Fahrspaß her aber wohl trotzdem nicht ganz auf dem Niveau des M340i.


    Unter dem folgenden Link kann sich jeder ein Bild davon machen, was sein KFZ in Österreich an Steuer fressen würde, dazu noch wie die ab 01.10.2020 CO2-abhängige Steuer aussehen würde:


    https://www.oeamtc.at/thema/st…sicherungssteuer-18178410


    Kurzum, bei uns in Ö werdet ihr definitiv nie so viele hoch-PSige Fahrzeuge auf der Straße sehen. Auf 10 Jahre gerechnet würde mein M340i wohl rd. 30.000,-- mehr Steuerbelastung haben (NoVA & Straßensteuer) als in D. Und das muss man sich wirklich mal leisten (wollen).