Aber um wieder mal zum i4 zurück zukommen .... der hat eine genauso böse Akku verbaut, hat viele Features die ein E-Auto haben sollte einfach nicht, lädt langsam, braucht viel Strom und schaut noch gruselig aus, alleine die neue mega Niere vorne.
Wenn ich mir dazu den neuen 5er anschaue oder den iX .... Gott hilf mir, da waren selbst die Bangle Karossen noch schicker. Was auch immer BMW gerade so reitet .... keine Ahnung. Finde es einfach nur schlimm.
Das Gejammer mit den (aktuell) neuen Nieren etc. kommt doch bei jeder neuen Vorstellung.
Wird nichts neu gemacht - ist das Gemotze auch groß... das würde ich mal als typisch dt. Michel (welcher hier schon erwähnt wurde) ansehen.
Schaut man in den Bestell-/Wartesaal Threat sind aber schon einige, die sich den G22 bestellt haben und fanden diesen (plötzlich) so gar nicht mehr hässlich.
BMW geht mit dem i4 meiner Meinung nach einen klein-schrittigen Weg, um den Kunden an die Elektromobilität zu gewöhnen.
Das komplett neue (siehe i3/i8) wird eben nur wenig angenommen.
Jetzt geht man den Weg, ein Elektrofahrzeug zu bauen, welches nicht zu sehr von den Serienfahrzeugen abweicht.
Ich selbst konnte den i4 bereits live erleben und er ist durchaus gelungen. Ein schönes GranCoupe mit viel Alltagstauglichkeit.
Auch die Ausstattung orientiert sich am Gewohnten und man bekommt alles, was man im i/d/e auch bekommt.
Tesla ist hier (meiner Meinung nach) eine andere Liga - futuristisch angehaucht und viel neuem. Die Innenausstattung ist weit weg, von dem was man von BMW/Audi etc. kennt. Das will aber nicht jeder - schon gar nicht die etwas ältere Generation. Die möchten neues ohne das Gewohnte vermissen zu müssen.
Ich persönlich finde den i4 eine interessante Alternative zum herkömmlichen Antrieb und ziehe in Erwägung, diesen als nächstes Auto zu kaufen. Und das, obwohl ich meistens nur relativ hochmotorisierte BMW hatte und die Antriebe nach wie vor schätze.