Beiträge von unknown

    Danke für die spannende Exkursion in den Wald - für den Anwendungsfall habe ich die nötigen Fahrzeuge in den verschiedenen Größen und Ausprägungen 😉

    U.A. Einen LR Defender und daher auch wenig Bedarf nach einem SUV… Geländewagen: ganz oder gar nicht!

    Dzeko: Danke für die interessanten Ausführungen! Wenn es die hybrid Regelung bei der Steuer nicht gäbe, wäre der 530 quasi gesetzt… sowohl die E Klasse als auch die C-Klasse könnte ich noch fristgerecht bestellen. die Frage ist, ob ich ein Auto bestellen will, das kein „Perfect Match“ ist, nur weil es deutlich günstiger ist, aufgrund der Versteuerung.

    Den Sprit muss ich nicht selber zahlen, ich versteuere 0,5 beziehungsweise 1 % und damit ist alles erledigt…

    Na, die Entfernungspauschale kommt ja noch hinzu zu den 1%. Das geht je nach Entfernung dann noch ins Geld.


    Wallboxen können zur Nutzung überlassen werden, das ist gut. Machen nicht alle.

    Wie hoch ist das Budget für das Auto?

    Nope, Dienstsitz = Wohnsitz…

    Budget ist ein bisschen Verhandlungssache aber wenn ich hier was sage hilft es nur bedingt weil wir als Firma sehr individuelle (und gute) Leasingangebote bekommen.


    Auf die 90k komme ich so:

    Konfigurator


    Head Up und gutes Licht und Sitze sind für mich eigentlich Pflicht - wie die AHK… was würdest du weglassen?


    Die Wahl habe ich noch keinesfalls getroffen. Ich bin stark am abwägen!

    Ich zahle überhaupt gar nichts außer den zu versteuernden 1% bzw 0,5% (Hybrid) vom Bruttolistenpreis.... Bekomme sogar eine Wallbox nach Hause vom AG bei Hybrid.



    Ich gebe dir in allen Punkte 100% recht...


    Ich habe nur folgendes "Problem": ein 530d kostet mich netto 200 Euro im Monat mehr netto als ein Hybrid. (Sorry dass ich mich wiederhole :D )


    Ich könnte also einen C300 e nehmen und hab nach 3 Jahren 7200 Euro mehr auf dem Konto. Aber der ist einfach zu klein - genau wie der 330e - da bekomme ich ärger...


    Bleibt noch der V90 hybrid oder der 530d bzw. evtl. sogar der 330d wobei ich denke, dass das kommende Auto das größte sein werde, das ich je brauche da das das stauraumintensivste Alter der Kinder ist...


    90kEuo kostet er halt schon, so ein 530xd.... Hoffe, das passt noch in die Leasingrate ;)

    Ich würde dir mindestens einen 30er empfehlen (30i/d), beim 530e weiß ich nicht ob der dann 520i (184ps) Motor + E-Motor oder 530i (252ps) Motor + E-Motor hat.


    Wenn der 530e letzteres hat dann würde ich den 530e auch mit in die Empfehlung nehmen.


    Aber wenn der nur den 520i hat, dann musst du bedenken - fährst du den einmal ohne Akku in der Batterie hast du ein schweren großen Kombi mit "nur" 184PS. Im 3er würde das noch gehen, aber in einem G30/31 eher nicht.

    530e hat 520i Motor + Elektro so weit ich weiß....

    Mein "Fahrplan" wäre folgender:

    Rund um den Wohnort einkaufen, Erledigungen, etc: rein elektrisch

    Fahrt zum AG (1-2 mal die Woche einfach 100km): kombiniert fahren (hier bin ich auch flotter unterwegs), letzte 10 km in der Stadt rein elektrisch.


    Urlaubsfahrt: Gemischt so lange halt Saft da ist, danach ist es halt ein 184 PS Benziner.... bei solchen Reisen noch am ehesten zu verschmerzen. Mit zwei Kindern an Board (und evtl. Dachbox) cruise ich gemütlich bin 140 bis 180 - da reicht der 184 PS Benziner.


    Um das nochmal zu sagen: Der Hybrid kostet mich am Ende des Tages aufgrund von 0,5% Versteuerung über 3 Jahre ca. 7200€ weniger. Das ist ein Batzen Geld und damit DAS Argument für den Hybrid. Wenn das nicht wäre, wäre es ganz klar ein 530 xd (weil ich vom AG keinen 540 oder 550d bekomme ;) ).

    Klingt sehr vernünftig.

    Jetzt ist noch die Frage: Hybrid oder nicht…

    Faktoren:

    - Kofferraumgrösse

    - bekommt er überhaupt 0,5% oder ist dazu die e-Reichweite zu gering?