Liebe Kollegen,
ich fahre seit fünf Jahren zunächst den G20 und jetzt den G21. Erst hatte ich einen 320d xDrive, aktuell bin ich mit einem M340i Touring unterwegs – beides als Dienstwagen.
Der M340i ist für mich der perfekte Daily und ein großartiges Familienauto. Jede Fahrt macht mir Spaß, und bis auf ein paar kleinere Software-Macken (besonders in Verbindung mit CarPlay) bin ich rundum zufrieden. Einzig der Kofferraum im 3er ist wirklich die Untergrenze.
Nun ist es bald so weit: Im Q4 muss ich meinen 3er zurückgeben. 😢
Das heißt, ich muss bis Q2 eine neue Bestellung aufgeben und mich für ein neues Auto entscheiden.
Ich weiß, das ist ein G20-Forum, aber da wir hier ja alle eine gewisse Leidenschaft für Autos teilen, interessiert mich eure Meinung.
Was ist der ideale Nachfolger?
Ich suche wieder einen familientauglichen Kombi – kein SUV. Meine Kinder sind 2 und 4 Jahre alt. Wichtig ist mir alles was für den M340 spricht:
Sportlichkeit, Praktikabilität, Vielfältigkeit.
Mein aktueller Favorit: Audi A6 e-tron quattro.
Ein reines E-Auto wäre für mich finanziell interessant (0,5%-Regelung), aber unter 95k dürfte (für 0,25%) schwierig werden, ihn ohne größere Kompromisse zu bekommen. Allrad, Head-up-Display und Fahrassistenten sind für mich Pflicht, und die gibt es leider nur in teuren Paketen. Da zahl ich lieber ein bisschen mehr und hab das was ich wirklich will.
Warum der A6 e-tron?
- Technisch dem i5 und ID.7 überlegen:
- 800V-Architektur
- 270 kW Ladeleistung
- 21 Minuten für 10-80%
- 100 kWh Batterie
- Optisch gefällt er mir am besten.
- Mit einem kurzen Ladestopp sind 500-600 km realistisch.
Ich habe kürzlich den BMW i5 eDrive40 (volle Hütte) getestet – und war enttäuscht:
- Optik? Naja, sagen wir mal: "Den kann nur eine Mutter lieben."
- Fahrverhalten? Riesig, schwammig – fast wie ein Boot (hatte leider kein M-Fahrwerk).
- Innenraum & Menüführung? teilweise unmöglich - insbesondere die Mittelkonsolenbedienung.
Den A6 e-tron habe ich noch nicht getestet, werde das aber bald nachholen – ich bete, dass er besser ist.
Der ID.7 GTX gefällt mir eigentlich ganz gut, bin ihn aber noch nicht gefahren. Ist aber eben ein VW....
Alternativen zum E-Auto
Falls es doch kein reines E-Auto wird, überlege ich:
- Volvo V60 T8 – allerdings fraglich, ob er in Sachen Fahrdynamik mit dem M340i nur annähernd mithalten kann. Wäre halt auch mit viel WUMMS und 0,5% Regelung.
- Wieder ein 340d oder 340i – wäre aber finanziell unattraktiver (0,5% statt 1% bringt ca. 9.000€ Ersparnis über drei Jahre). Ist zwar wirklich das beste aber eben teurer und ich mag auch gern mal was anderes.
Fragen an euch:
- Hat jemand Erfahrungen mit dem A6 e-tron oder dem ID.7?
- Wie würdet ihr den A6 im Vergleich zum i5 einschätzen?
- Killt mich meine Frau, wenn die Kinder auf Urlaubsreise gerade eingeschlafen sind und wir dann laden müssen?
- Ist die Fahrdynamik im V60 T8 eine große Enttäuschung nach dem M340i?
- Habt ihr andere, gerne auch „out of the box“-Vorschläge? (China!?)
- Tesla scheidet für mich aus.
Zusatzinfos:
- Ich habe für den Spaß am Wochenende ein Sportwagen aus Zuffenhausen. Daher kann ich im Daily auf die Emotion eines Sechszylinders verzichten – das wertet das Spaßmobil eher noch auf. 😉
- Budget: Noch nicht final geklärt, aber über 100k oder mehr als 1k Leasingrate sollte es nicht werden.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!