Beiträge von Burschi
-
-
-
Also im LCI müsste sie verbaut sein, hat sich aber wohl nicht wirklich verbessert von dem was ich gelesen habe
Kabel ist immer noch die bessere Variante
Bzgl. der SIM, das ist nur praktisch wenn du unterwegs WLAN haben willst bzw. oft telefonieren musst, was du dann sehr stabil über die E Sim machen kannst, oder du hast oft Mitfahrer die Tablet oder Laptop nutzen, ansonsten ist das unnötig.
Die Anbindung über die Außenantenne hast du normal auch wenn dein Handy vorne in der Ladeschale liegt auch ohne die Sim
... dass wollte ich wissen
Danke
-
Weiß jemand ob in der aktuellen Produktion (neues Dashboard mit OS8) auch schon dass neue Wireless Charging-Pad mit besserer Ladeleistung und vor allem Kühlung verbaut ist ?!
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Personal E-Sim sammeln können ... mir erschließt sich momentan nur der Mehrwert durch eine evtl. bessere Sprachqualität über die Außenantenne ...
Grüße
Burschi
-
-
-
Meine Papiere sind morgen da und fahrzeug ist am Dienstag beim Händler. Hat dann nach Produktion alles 7-10 tage bei mir gedauert
Aber er hat auch alles versucht das er da schnell abgeholt wird. Und der Fehler mit dem Sensor ist bei meinem jetzt aufjedenfall nicht dabei zum glück :))
Na siehste …. Geht doch … Glückwunsch 🎈🎊🎉
Konntest Du mittlerweile Deine Handbücher in der Driver’s Guide runterladen od. gibts immer noch eine Fehlermeldung ?
-
lt US foren soll es die Produktion zwischen 26.10.22 und 8.5.23 betreffen.,
Ich fall auch da rein, mal sehn was mein Freundlicher sagt.
PS: Meine VIN Abfrage war auch negativ aber was heisst das schon
Werden die M-Motoren denn alle in Steyr gebaut ?!
Die haben dann doch sicher einen größeren Produktionsvorlauf und Dingolfing lagert sicher auch nicht nur 10 S58 Motoren ein.
Dann wäre die Wahrscheinlichkeit doch recht groß dass es noch etliche Motoren mit diesem Problem auf Lager gibt.
Bei diesem ausgeklügeltem Produktionsablauf kann ich mir auch nicht vorstellen dass die Mitarbeiter am Produktionsstrang den Klopfsensor wechseln. Allerdings weiß ich auch nicht was das für ein Arbeitsaufwand ist.
Ich vermute alle produzierten od. noch zu produzierenden M-Fahrzeuge (auch meiner) werden an den Händler ausgeliefert, der dann wiederum vor Endkundenauslieferung repariert.
Grüße
Burschi
-
Erst: "der letzte Handschalter, den kauf ich nochmal"
Dann: "der letzte Sauger, den kauf ich nochmal"
Jetzt: "der letzte Non-Hybrid, den kauf ich nochmal"
Das Leben und die Entwicklung gehen eben weiter und kaum jemand fährt Heute im Alltag einen Sauger mit Handschalter, weil es eben im Alltag unbequem ist. Und ältere (gut erhaltene) Modelle werden kaum auf den Rennstrecken der Welt "verheizt".
Natürlich kann man sich jetzt noch "den letzten seiner Art" kaufen, aber davon gab es in der Vergangenheit auch schon jede Menge und jenachdem in welcher (Fahrzeug-) Generation man aufgewachsen ist, ist das jeweils ein anderes Modell
dem ist nicht hinzuzufügen ...
-
Generell glaube das wir hier die letzten reinen Verbrenner M3/M4 etc. bestellt haben.. danach geht es bergab.
Dass sehe ich genau so … mit dieser Intension haben wir unser M4 Cabrio auch gekauft, da es in „naher“ Zukunft solche Motoren nicht mehr geben wird. Der Stellenwert bei diesen Fahrzeugen ist bei den meisten jungen Menschen auch nicht mehr so ausgeprägt wie in meiner Generation … leider