Beiträge von Herr Riesling

    Jetzt ist er schon mit den großen bestellt. :)


    Ich tanke meist Montag / Mittwoch / Freitag oder auch mal Montag / Dienstag / Donnerstag.


    Sind ja nicht alle Tage gleich. Manchmal fahre ich 550-600km am Tag dafür anders mal nur 300km. Hab ne Woche wo ich den Kodiaq täglich voll getankt habe 😄

    Ich tanke auch nur 3x im März, Juni und September…bei 8-9k km pro Jahr geht das. 😂

    Och, ich nutze den DAP auch bei 200…aber eher selten 😛 Aber Du hast vollkommen recht, es fährt sich deutlich gechillter mit DAP. Ich fahre selten ohne. 😊

    Ich muss auch das M Paket weg lassen da ich sonst bei einer Preis Steigerung wieder über 65000€ komme.

    Du wirst es überleben. Ich hatte in 5 Bmws nicht einmal ein M-Paket, weil ich es nicht wollte. Und ich lebe noch. 😛 Ein M-Paket bringt Dir in Deinem „Nutzfahrzeug“ rein gar nichts. Wenn Du viel fährst investiere besser in alles was Dir das Fahren komfortabler macht. Anders designte Plastikteile im Außenbereich und lustige M Abzeichen bringen Dir gar nichts wenn Dir dafür nützliche Komfortfunktionen fehlen.

    Nimm lieber den 320i. 😊


    Edit: ich habe gelogen, im E84 hatte ich doch ein M-Paket, weil diese Gurke ohne noch schlimmer aussah als mit. Ich hatte aber das Standardfahrwerk gewählt.

    Bei allen BMWs habe ich bewusst auf das M-Paket verzichtet und habe nichts vermisst.


    .

    Meine Bedenken zum Benziner, schafft er es wenn das Auto beladen ist noch auf der Landstraße Autos zu überholen. Geht der Motor vor ende des Leasings kaputt? Braucht er am Ende doch 10L?

    Mein Bedenken zum Diesel, komme ich dann noch in alle Städte, wird der Diesel extrem teurerer an der Tankstelle?


    Gut Sprit zahlt ja die Firma aber man muss es ja nicht raus werfen.

    Wie lange willst Du denn leasen? 18 Jahre? Warum sollte der Benziner kaputt gehen und der Diesel nicht? Diesel sind heute genauso auf Effizienz getrimmt Benziner und haben genauso empfindliche Komponenten verbaut wie Benziner. Wir sprechen ja hier nicht von einem Hanomag Sport (Mercedes W123 200D mit 54 PS) der für die Ewigkeit gebaut ist. Das Thema Haltbarkeit kannst Du bei der Betrachtung mal getrost außen vor lassen. Da tun sich beide nichts.


    Und wenn Dir das Überholen auf Landstraßen in voll beladenden Zustand wichtig ist und das Budget begrenzt ist, würde ich mir ein leichteres Auto mit mehr Leistung zulegen. Der G21 ist nämlich schwer wie eine Ostseefähre. Mit 156/184 PS ist er zwar keine 🐌 aber auch keine 🚀.


    Als Dieselfan würde ich Dir hier klar zum Benziner raten. Warum? Der 118d wäre mir im G21 zu schwach. Da macht sich die Mehrleistung des 20l bemerkbar Außerdem gibt es aus wirtschaftlicher Sicht kaum noch einen Grund einen Diesel zu fahren, seit dem sich das Preisgefüge an der Tankstelle geändert hat. Und wenn es ein Firmenwagen ist, ist es eh wumpe was der Sprit kostet und wieviel das Auto verbraucht.

    Aber bin ich der einzige, für den bei der jährlichen Fahrleistung von 60.000km ausschließlich ein Diesel in Frage kommen würde? Also wenn ich einfach mal die Preise an der Zapfsäule außer Acht lasse, dann kann es doch nur ein Diesel sein, oder? Klar ist das auch problemlos mit einem Benziner möglich, aber bei Langstrecke denke ich immer zuerst an einen Diesel.

    Früher ja, heute nicht mehr. Der Diesel ist inzwischen gesellschaftlich und politisch geächtet. Keine Ahnung was sie sich in Berlin noch einfallen lassen um Diesel weiter unattraktiv zu machen. Das Preisgefüge an der Tankstelle hat sich verändert. Bei einen Firmenwagen ist es aber auch egal.


    Aber wenn schon einen Diesel dann mindestens einen 320d. Den 318d halte ich den G21 zu schwach. Das Auto ist schwer und träge. Da finde ich 156 PS zu einfach wenig. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich bin 4 20d gefahren. Im E87 und F20 super, im F31 und E84 gemächlich. In einem 18d wäre ich eingeschlafen. Ein 18d geht im 1er gut, im 3er ist er mir zu lahm.

    Und ja die Stadt ist zu Gunsten der Fahrräder und dem ÖPNV autofahrerunfreundlicher geworden.

    Ähm.. für Radfahrer lebensgefährlich und der ÖPNV ist 💩

    Ich laufe hier..und das hat hier auch so gewisse Herausforderungen.

    Ich tippe auf ein Verbindungsproblem zwischen Auto und Handy. Es dauert zwar immer einen Moment bis das Update vom Handy ans Auto übermittelt wurden aber dass es ganz hängt habe ich noch nie erlebt.

    Gerade hier in Wiesbaden Innenstadt kein Problem gehabt

    Kein Problem in Verbindung mit Auto und Wiesbaden ist ein Widerspruch in sich. 😂 Sage ich, der seit 20 Jahren in Wiesbaden lebt. Die Stadt ist so ziemlich die autofahrerfeindlichste Stadt die es auf diesem Planeten gibt. Aber wenn man es erst mal rein geschafft hat, kann man wenigstens die BMW Parkfunkuntion nutzen. Viel Spaß beim wieder raus kommen. Vielleicht wird ja heute noch eine Brücke gesprengt. 😛