Beiträge von Herr Riesling


    Die Werkstatt weiß auch nicht wieso es nicht startet und was man tun muss damit es startet.


    Manuell installieren kostet jedoch

    Die Werkstatt weiß nicht warum es nicht startet? :thumbdown: Dann wäre es doch mal eine gute Idee sich mal bei denen schlau zu machen, die sich damit auskennen. Ein Anruf in München könnte helfen. Hast Du es schon mal bei Profis versucht? Ich meine in einer andern Werkstatt.

    Toll, bei mir geht es nicht mit dem Profilbild... Muss das Auto ggf. mal gestartet werden?

    Bei mir geht's auch nicht. Grad eingestiegen, altes Bild da. App gestartet, Bild nochmal angepasst, gespeichert. Nix. Weiß ned wie man das pushen kann...

    Habt ihr mal das System neu gestartet (den Lautstärkeregler 45 Sekunden lang gedrückt halten)? Ansonsten mal das Fahrzeug aus der MyBMW App löschen und neu einrichten, dann sollte es klappen.

    Hab bei der myBMW App das Problem dass er mir anzeigt dass die Motorhaube nicht richtig geschlossen ist.


    Sie ist aber richtig geschlossen und im Auto zeigt er mir auch keine Fehlermeldung an.
    Hatte das schonmal jemand??

    Mit der Motorhaube nicht. Aber mit allen Türen. Es hat gefühlt ewig gedauert bis der aktuelle Status (alles verriegelt) in der App aktualisiert wurde. Das Problem scheint inzwischen behoben zu sein.

    Ich hab Anfang des Jahres zum ersten Mal einen Steinschlag in der Scheibe bei Cargl*** reparieren lassen. War nicht im Sichtbereich. Hat super geklappt und keiner würde ihn finden, wenn man nicht wüsste, wo er war.



    Hast Du das schon selbst erlebt? Ich hab nämlich vom Händler gehört (und auch in den Rückgaberichtlinien gelesen), dass durchaus Abzüge stattfinden bei Leasingrückgabe. Kommt darauf an, wieviele Steinschläge auf welcher fläche vorhanden sind. Ich hab zwar nicht viele davon, aber mir wäre sehr recht, wenn ich Erfahrungswerte hätte, auf die ich mich beziehen könnte bei der Rückgabe in 2 Monaten - nur zur Sicherheit.

    Es war bei mir bisher jedes Mal unkritisch. Das letze Mal im Juli. Steinschläge in der Scheibe auf der Motorhaube und im vorderen Teil wurden zwar jedes Mal zwar erfasst aber immer mit Werverlust 0 taxiert. Kratzer, Beulen und von Vogelkot weggeätzter Lack kosten natürlich. Meine Erfahrungen waren bisher: solange kein Pflasterstein auf die Haube knallt ist es unkritisch.

    Hallo liebe Community,


    ich habe folgendes Problem. Ich bin ein großer FAN davon, meine gekaufte Musik (MP3 Alben) auf die vorhandene Musikfestplatte zu importieren. Ich habe ca. 20 Alben, für welches je ein Ordner (Windows-Ordner) separat vorhanden ist. Diese 20 Ordner ziehe ich auf einen USB-Stick und anschließend importiere ich diese ins Auto. Danach habe ich zwei Probleme. 1. Die Alben-Reihenfolge ist nicht die gleiche wie es die Ordner erwarten lassen (z.B. aplhabetisch -> leider nicht so). Und das 2. Problem, was noch ärgerlicher ist: Wenn ich mir ein Album anhöre, mischt er teilweise Lieder aus anderen Ordnern beim Abspielen mit ein. Wie kann das sein? Hat jemand ähnliche Beobachtungen bisher gemacht? ?(
    Danke Euch.


    VG Christian

    Sind deine MP3 Dateien ordentlich getagged? Die Ablage in Ordern ist nämlich kein Kriterium dafür dass Musikstücke in der Reihenfolge abgespiegelt werden wie abgelegt und dass die Albumzuordnung stimmt. Und der Dateiname ist auch kein Kriterium. Die Reihenfolge der Titel und die Zugehörigkeit zu Alben muss in den ID Tags der MP3 Dateien festgelegt sein. Dazu brauchst Du einen MP3 Tag Editor. Über iTunes lassen sich MP3 Dateien auch ordentlich taggen. Wenn die Dateien vernünftig getaggt wurden, lösche die Ferstplatte von Deinem BMW und importiere die Dateien erneut. Dabei ist es unerheblich in ob sich die Dateien in Ordnern befinden und in welchem solange die Albumzuordnung und die Reihenfolge in den Tags stimmen. Bei der Albumzuordnung unbedingt auf die Schreibweise der Albennamen in den einzelnen Dateien achten. Sie muss identisch sein, sonst gibt es Kuddelmuddel. Leerzeichen am Ende der Albennamen sind ein häufiger Fehler, der gemacht wird.

    In USA und glaube GB ist zum Beispiel das automatische übernehmen von Tempolimits nicht verfügbar, liegt alles an den verschiedenen Gesetzen der Länder

    In den Niederlanden auch nicht. Sobald man in niederländischen Boden befährt kommt eine Warnmeldung hoch, mit der prominent mitgeteilt wird, dass die automatische Übernahme des Tempolimits aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen deaktiviert wurde. Das habe ich am Anfang der Woche erst live erlebt. Fährt man dann von Holland nach Belgien, kommt die Meldung, dass die automatische Übernahme wieder aktiviert wurde.