Beiträge von Herr Riesling

    Also in der App wird die richtige Farbe dargestellt sowie die richtigen Räder


    Im 3D View dann silber und falsche Felgen


    also daran kanns nicht liegen

    Deswegen meine ich dass man die App so programmieren könnte, dass nicht eine schematische Abbildung des Fahrzeuges im 3D View dargestellt wird, sondern eine detaillierte, weil die Daten ja über die FIN vorliegen. Das müsste doch unabhängig vom Softwarestand des Fahrzeugs machbar sein...wenn man es will.

    Die Fahrzeugfarbe soll angeblich ab dem Bauzeitraum 07/2020 korrekt dargestellt werden.


    Die Farbe ist garantiert irgendwo mit dem Software Stand 07/2020 codierbar, nur wird das natürlich nicht nachgeliefert.

    Wer sagt denn dass es was mit der Software im Auto zu tun hat? Die Farbe wird doch über die FIN aus den hinterlegten Fahrzeugdaten gezogen. In der ConnectedApp und bei MyBMW wird die Farbe doch auch korrekt eingestellt und das unabhängig vom Softwarestand im Auto. Ich glaube man müsste es nur in der App anpassen, denn was heute abgebildet wird ist ja nur eine schematische Darstellung. Würden die Daten für die Darstellung aus den unter der FIN gespeicherten Fahrzeugdaten gezogen könnten sogar die Felgen und die Ausstattung korrekt dargestellt werden und nicht nur die Farbe.

    Was Du im Profil einstellst sollte erhalten bleiben, wenn das Profil beim nächsten Mal wieder über den verknüpften Schlüssel aktiviert wird. In Deinem Fall sollte es auf Flieder bleiben. Hast Du immer denselben Schlüssel verwendet? Und hattest Du immer nur den einen Schlüssel im Auto? Bei zwei Schlüsseln kann nämlich keine eindeutige Zuordnung zum Profil erfolgen.

    Es ist Montag, vielleicht bin ich noch ein bissl durch den Wind aber mir scheint als man in irgendeinem Menü einstellen könnte ab wie viel Grad Aussentemperatur sich die Lenkradheizung einschalten soll?

    Ja, dass geht über die Klimatisierungs App. Aber da kann man nur einstellen ab wieviel Grad Außentemperatur sich die Lenkradheizung automatisch einschalten soll. Die Temperatur der Lenkradheizung kann man da nicht regulieren.

    Danke erstmal. Geht mir genauso, ich mag CarPlay auch nicht und möchte die dauerhafte Nutzung wenn es geht vermeiden. Dann heißt das unterm Strich dass man dann ab November durch diese Umstellung wieder Zusatzkosten für BMW Music hat?


    Spotify und Deezer hebt sich ja fast auf was die Kosten betrifft.


    Aber für was ist dann Connected Music noch da, für was nutzt man das?

    Mit Connected Music bindest Du den Musikdienst direkt in das BMW System ein. Der Datentransfer erfolgt über die im Fahrzeug verbaute SIM Karte also nicht über die SIM Karte im Smartphone. BMW Music ist im Connected Package Professional enthalten. Wer das Paket bereits über die Ausstattung des Fahrzeugs erworben hat, für den entstehen keine Zusatzkosten. Wer das Paket nicht hat, muss es kaufen. Damit abgedeckt sind die Kosten für die mobilen Daten. Man zahlt also die monatliche Gebühr für den Musikdienst und eine jährliche Gebühr für die Daten, die man über BMW bekommt. Hat man einen Handytarif mit Datenflat, zahlt man im Prinzip doppelt für die Daten. Der Vorteil von BMW Music ist: man braucht Apple CarPlay nicht zu benutzen. Ob es einem das wert ist muss jeder selbst entscheiden. Über CarPlay kann man weiter Deezer benutzen.
    Da ich eine Connected Package Professional über die Ausstattung gebucht habe, werde ich auf jeden Fall Spotify über BMW Music nutzen.

    Mit BMW Music kannst Du Spotify so nutzen wie heute Deezer, also mit Datennutzung über BMW. Man muss also Spotify nicht über CarPlay nutzen. Deezer hingegen wirst Du nur noch über CarPlay nutzen können oder über Bluetooth. Dann allerdings musst Du Dein Datenvolumen nutzen.
    Ich habe Deezer bereits zum Monatsende gekündigt und werde ab November Spotify über BMW Music nutzen weil ich CarPlay nich mag.