Beiträge von Herr Riesling

    Kann es sein, dass es gar keinen Digital Key für Android mehr gibt? In der FAQ hab ich das hier gefunden:


    Und das wäre ein weiterer Punkt, der mich an der aktuellen Politik von BMW echt ärgert ... :cursing::m0024:

    Das kann man kritisieren wenn man es isoliert betrachtet. Die Samsung Lösung war, wie alles was Samsung mit NFC bisher gemacht, hat eine eigene Suppe. Ich erinnere mich da an die „tolle“ Zahlungslösung mit der Deutschen Telekom. Eine proprietäre Lösung, die nur für Telekom Kunden mit bestimmten Samsung Handys funktioniert haben. Das Ergebnis war vorhersehbar: es wurde natürlich eingestellt, weil es kaum jemand benutzt hat.


    Die BMW Lösung ist dasselbe. Was soll eine Lösung, die nur mit BMW und Samsung funktioniert? Weil Apple keine Halblösungen schafft, haben sie ihren NFC Chip lange Zeit nicht freigegeben. Das hatte Sicherheitsgründe und ist gut so. Sie haben mit Apple Pay einen Standard entwickelt, der flächendeckend für ALLE iPhones ab 7 zur Verfügung steht. Mit dem Digital Key hat Apple zusammen mit BMW und dem Car Connectivity Consortium (CCC) einen Standard geschaffen, den ALLE nutzen können. Jetzt muss die Android Gemeinde nur noch den A**ch hoch bekommen und den Standard implementieren. BMW macht hier alles richtig, denn sie fokussieren sich auch einen Standard. Ansonsten müssten sie unterschiedliche Hardware bereitstellen und noch komplexere Software entwickeln. Das will niemand.


    Die gute Nachricht ist: die Digital Key specification 2.0 for NFC kann künftig von allen Herstellern genutzt werden. Und es ist sogar eine weitere Ausbaustufe mit Bluetooth geplant. So muss man sein Smartphone zukünftig nicht mal mehr auf das Charging Pad legen, sondern kann es in der Tasche lassen um das Auto starten Die schlechte Nachricht ist: die Hardware für den 2.0 Standard ist erst ab 07/2020 verbaut. Der neue Bluetooth Standard ist noch gar nicht auf dem Markt und wird sicher auch neue Hardware im Auto erfordern, die heute noch niemand hat.


    Nebenbei bemerkt scheint auch der Rollout von 07/2020 erstmal ausgesetzt zu sein denn seit locker einer Woxhe tut sich scheinbar garnicht mehr.

    Vielleicht sind ja Fehler aufgetreten, die sie erstmal analysieren müssen. Gerade jetzt, wo sich Corona wieder massiv ausbreitet, wäre es ungünstig, wenn es auch noch einen Ansturm auf die Werkstätten geben würde. Zumal jetzt Winterräderwechselsaison ist. Da sind die Werkstätten ohnehin voller als sonst. Habe ich letzte Woche selbst erlebt. Wenn da noch reihenweise verunglückte Updates hinzukommen, pfeifen die schnell aus dem letzten Loch. Ich fahre immer noch oldschoolmäßig mit 03/2020 rum, wenn ich denn mal fahre. Stört mich nicht weiter obwohl ich ein Frühupdatenerd bin. :)

    Dies scheint so zu sein. Weit weg von Tesla, wo man immer wieder nach Updates das Gefühl hat, ein völlig neues Auto zu fahren

    Wenn Tesla irgendwann per Update eine neue Karosserie und eine neue Innenausstattung ausrollt, von der ich nicht im Strahl brechen muss, kommt Tesla möglicherweise für mich in Betracht. Ansonsten bleibt Tesla etwa so interessant für mich wie eine Inkontinenzwindel für Giraffen. :P

    Du kannst bei Fahrzeugen ohne DSS oder PHEV Batterien mit dem Multimeter im Ruhezustand messen, wie weit und schnell die Spannung abfällt.
    Das musst du aber dann immer im Vergleich sehen, es gibt nicht den einen Wert der dann sagt es ist so oder so viel SOC noch vorhanden bei bestimmten Spannungswerten.


    Aber das ist schon auch umständlich und das Multimeter ist auch kein Bordmittel

    Ähm...Dein Fachwissen in allen Ehren aber was bedeuten die ganzen Abkürzungen? Bei Deinen Beträgen fühle ich mich an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    erinnert. Sorry ?(

    Als Abschluss zu dem Thema, auch mir hat mein Service Berater nun mitgeteilt, dass das Bauteil ersetzt werden muss. Gibt eine Maßnahme seitens BMW dazu.

    Ich habe Wireless Charging aber keinen Apple Digital Key (mein Fahrzeug ist noch auf 2020/03). An meinem iPhone Xs poppt Apple Pay sporadisch hoch, wenn ich das iPhone so in die Ablage lege, dass das Telefon die hindere Wand der Ablage berührt. Dann leuchtet auch oftmals die blaue lade LED nicht. Wenn ich das Telefon „freiliegend“ in der Mitte positioniere, und es weder Seiten- noch Rückwand berührt, dann macht es was es soll. Es lädt und Apple Pay poppt nicht hoch.
    Ich bin mal gespannt was beim iPhone 12 passiert. Da ist die Rückwand magnetisch. Vielleicht sollte man auf die nächste Maßnahme von BMW warten wenn man vor hat sich ein iPhone 12 zuzulegen.

    BMW kommuniziert so schlecht. Statt “Ab 19. Oktober” hätte man auch einfach direkt in der Mitteilung sagen können, dass der Rollout einige Wochen dauert (falls es so ist)...

    „Aufgrund der Corona-Situation – mit Auswirkungen auf Verfügbarkeiten von Supportkapazitäten - kann es beim Roll-Out des aktuellen Upgrades zu zeitlichen Verschiebungen in einzelnen Märkten kommen. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass die Verfügbarkeiten einzelner Dienste und Verbesserungen aufgrund der Fahrzeugausstattung und in den unterschiedlichen Regionen variieren können.“


    Was genau ist daran schlecht oder unklar? Wie lange es dauert können sie nicht sagen weil es von verschiedenen komplexen Faktoren abhängt. Sagen sie Tage und es sind Wochen ist es schlecht, sagen sie Wochen und es sind nur Tage ist es auch schlecht. Gibt es keine Updates ist es schlecht, muss man zum Update extra in die Werkstatt ist es auch schlecht. Sie können es einfach nicht jedem Recht machen.