Kann es sein, dass es gar keinen Digital Key für Android mehr gibt? In der FAQ hab ich das hier gefunden:
Und das wäre ein weiterer Punkt, der mich an der aktuellen Politik von BMW echt ärgert ...
Das kann man kritisieren wenn man es isoliert betrachtet. Die Samsung Lösung war, wie alles was Samsung mit NFC bisher gemacht, hat eine eigene Suppe. Ich erinnere mich da an die „tolle“ Zahlungslösung mit der Deutschen Telekom. Eine proprietäre Lösung, die nur für Telekom Kunden mit bestimmten Samsung Handys funktioniert haben. Das Ergebnis war vorhersehbar: es wurde natürlich eingestellt, weil es kaum jemand benutzt hat.
Die BMW Lösung ist dasselbe. Was soll eine Lösung, die nur mit BMW und Samsung funktioniert? Weil Apple keine Halblösungen schafft, haben sie ihren NFC Chip lange Zeit nicht freigegeben. Das hatte Sicherheitsgründe und ist gut so. Sie haben mit Apple Pay einen Standard entwickelt, der flächendeckend für ALLE iPhones ab 7 zur Verfügung steht. Mit dem Digital Key hat Apple zusammen mit BMW und dem Car Connectivity Consortium (CCC) einen Standard geschaffen, den ALLE nutzen können. Jetzt muss die Android Gemeinde nur noch den A**ch hoch bekommen und den Standard implementieren. BMW macht hier alles richtig, denn sie fokussieren sich auch einen Standard. Ansonsten müssten sie unterschiedliche Hardware bereitstellen und noch komplexere Software entwickeln. Das will niemand.
Die gute Nachricht ist: die Digital Key specification 2.0 for NFC kann künftig von allen Herstellern genutzt werden. Und es ist sogar eine weitere Ausbaustufe mit Bluetooth geplant. So muss man sein Smartphone zukünftig nicht mal mehr auf das Charging Pad legen, sondern kann es in der Tasche lassen um das Auto starten Die schlechte Nachricht ist: die Hardware für den 2.0 Standard ist erst ab 07/2020 verbaut. Der neue Bluetooth Standard ist noch gar nicht auf dem Markt und wird sicher auch neue Hardware im Auto erfordern, die heute noch niemand hat.