Beiträge von Herr Riesling

    Wo ist denn eigentlich die versprochene Schaltfläche für das Tagfahrlicht hinten des Update 11/2019?
    Warum ist das so schwer? Das Programmiert man als Entwickler innerhalb weniger Minuten. wie kann etwas so einfaches den Weg in die Release notes schaffen, wenn es dann gar nicht enthalten ist? Und das in einer GA Version... wow

    Ich halte ich diese platte Aussage „Das Programmiert man als Entwickler innerhalb weniger Minuten“ für äußerst fragwürdig. Ich hatte es in der Vergangenheit schon öfter mit „Software“ zu tun, die von einem Entwickler mal eben so hingerotzt wurde. Sowas zieht gerne mal einen Supportalptraum mit einem Shitstorm nach sich. Solche Schnellschüsse mussten auch schon zurückgerollt werden. Das bindet Ressourcen, kostet Geld und bringt dem Unternehmen lausiges Image ein. Vernünftige Integrations- uns Regressionsrests sowie ein vernünftiges Releasemanagement sind das a und o. Eine Schaltfläche Tagfahrlicht hinten ist sicher kein Killerfeature, welches einen signifikanten Mehrwert bringt. Mein Auto fuhr am Anfang der Woche noch bestens ohne. Aber vielleicht werde ich ja heute Mittag wegen des fehlenden hinteren Tagfahrlichts übersehen und jemand schrottet mein Auto. Das hätte den großen Vorteil, dass ich ein Model bekomme, das nach 07/2020 produziert wird. Dann habe ich zukunftsfähige Hardware und bekomme alle neuen Funktionen. :D
    Wird es aber mal eben was implementiert und es funktioniert nicht richtig ist das Geschrei „können die ihre Software nicht richtig testen?“ groß. Mir ist eine Funktion, die später kommt aber dafür vernünftig funktioniert lieber als mal eben entwickelter Mist, der fehlerhaft ist.

    Ich fahre einen E90 + G21. Die unterschiedlichen Bedienelemente sind eine Katastrophe. Die Tasten im Lenkrad sind alle unterschiedlich belegt.

    Es ist für DICH eine Katastrophe, für die meisten andern Nutzer nicht. Mercedes hat diesen dämlichen Lenkstock übrigens auch nicht. Haben die den auch „wegrationalisiert“? Und was ist mit den anderm Herstellern, die von Anfang an nicht auf diesen Hebel gesetzt haben? Alles Sparbrötchen? Nur weil Du zwei unterschiedliche Generationen von Autos fährst und Dich nicht umgewöhnen kannst/magst bedeutet es nicht dass das Konzept schlecht ist.
    Viel Spaß mit Mercedes, da ist alles perfekt.


    ...einfach nur Schrott und warum man den allseits bewährten Hebel aus den alten E Modellen für den Tempomat wegrationalisiert hat, ist mir bis heute schleierhaft. Diese Scheißtasten am Lenkrad, einfach nur Mist.

    Das ist Deine sehr subjektive Meinung. Ich fand diesen dämlichen Hebel einfach nur daneben. Der Hebel hat mich vom ersten Tag an genervt und war mit den F-Modellen endlich Geschichte.

    Herrlich, ich liebe Deine blumigen Antworten immer :thumbsup:


    Ja, Insellösungen sind freilich schwieriger und dass mehrere Standards und Versionen die Hölle zu supporten sind brauchst Du mir nicht sagen :D
    Ich supporte über 10 verschiedene IT Security Softwarelösungen in jeweils massig Unterversionen :S


    Trotzdem, ich find das doof! Ich bin grad Kunde, und nicht auf der anderen Seite *STAMPF* :w0009::w0038:

    Das ist eine Berufskrankheit bei mir. Ich arbeite in der Produktentwicklung eines Softwarekonzerns und wir haben es mit reichlich Altsystemen zu tun, die man ohne Schmerzen nur schwer los wird. Ich habe schon mehrere Altsysteme gegen den Widerstand von Kunden und Kollegen abgestellt. In manchen Fällen ist Funktionalität weggefallen aber in allen Fällen hat es aber für mehr Stabilität geführt. Und das haben dann auch unsere Kunden verstanden. Und etwas temporär abzuschalten heißt ja nicht es für immer zu verbannen. Oftmals kann man Funktionen schöner und besser wieder bereitstellen wenn man eine neue Architektur gebaut hat. 8)

    Ja, verstehe ich grundsätzlich was Du meinst. Was ich aber nicht verstehe ist, dass man eine bereits implementierte und funktionsfähige Lösung einfach wieder wegstreicht!


    Das man das in neueren Modellen ändert mag ja ok sein wegen der neuen Hardware. Aber wieso muss ich das dann bei "älteren" Modellen, bei denen es ja funktioniert , einfach ersatzlos streichen!? :cursing:

    Dein Ärger ist nachvollziehbar. Aber zwei unterschiedliche Standards zu unterstützen ist einfach nicht wirtschaftlich. Das ist ein Alptraum aus Supportsicht und auch für den Kunden, der in der Regel technisch eher weniger versiert ist, nicht nachvollziehbar. Zudem wird auch Samsung die Funktion sicher einstellen, weil sie sich (wenn sie schlau sind) auch auf den neuen Standard konzentrieren werden. So ist das leider. Wer früh vorprescht wird oftmals bestraft. Apple ist das schlauer. Sie sind fast nie die ersten mit irgendwas, verstehen es aber meisterlich dann ihre Lösungen dann später als innovativ zu verkaufen. Was auf jeden Fall innovativ ist, sind Standards. Insellösungen sind wie Schokolade: sie macht am Anfang glücklich aber hinterher verflucht man sie weil man die Auswirkungen des Konsums nur noch schwer wieder von den Hüften bekommt.
    Weitere Beispiele für dieses Problem ist die vorübergehende Einstellung von Office 365 und die Einstellung von Deezer. BMW war damals früh am Start. Das holt sie leider heute ein, denn sie dürfen den ganzen Kram jetzt neu integrieren um neusten Standards zu genügen. Und wenn der Partner nicht mitzieht ist leider Schicht im Schacht.