Wurde eigentlich schon jemandem mit 2020.03.40 eine Update angeboten?
mir nicht.
Wurde eigentlich schon jemandem mit 2020.03.40 eine Update angeboten?
mir nicht.
ich hab noch ne alte 2019er drauf.....
Hast Du schonmal darüber nachgedacht ein H-Kennzeichen zu beantragen?
Wird auch schon in Luxemburg ausgerollt.
Schon heruntergeladen und Update gestartet.
Upgrading...
In Hessen pausieren sie scheinbar. Mein 330d, gebaut am 22.6.2020 hat immer noch den „aktuellen“ Softwarestand 03/2020.40 Ab morgen ist ja November. Vom mir aus können sie auch die 07/2020 auslassen und mir in ein paar Wochen gleich die 11/2020 verpassen. Ist mir auch egal.
Wenn es andere Gründe hat (Typengenehmigung, allgemeines Risikomanagement, Aufwand wg. technische Maintenance oder oder oder), dann hat Bmw ein grottenschlechtes Kommunikations und/oder Marketingteam.
Bei der Kommunikation sehe ich in der Tat noch „Chances and Opportunities“
Und genau darum geht es: oft ist keine neue Hardware erforderlich, die Basis für’s Update also gegeben.
Dann sehe ich auch keinen Grund warum BMW die Funktionen nicht irgendwann nachliefert, wenn es technisch möglich ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Wenn sie es aus ökonomischen Gründen nicht machen, werden sie Kunden verlieren. So schlau werden sie sein. Könnte es nicht sein dass es wegen der Corona Krise und der damit verbundene Kurzarbeit zu Verzögerungen gekommen ist?
Das ist sicher alles „Hardwareabhängig“.
Unsere 3er sind nämlich alle hoffnungslos veraltet.
Apple Kunden kennen das seit Jahren. Jedes Jahr kommt neue Hardware auf den Markt. Mit jeder Gerätegeneration kommen neue Prozessoren, Sensoren, Kameras und Displays. Mit den entsprechenden Softwareupdates werden ältere Geräte zwar upgedated aber natürlich nur mit Funktionen die auch für das jeweilige Gerät hardwaremäßig unterstützt wird. Sollen sie keine neue Hardware verbauen nur um Besitzern von alten Geräten nicht ans Bein zu pinkeln?
Es ist wie es ist. Ein neu gekauftes Gerät/Fahrzeug ist nur solange auf dem neusten Stand bis ein neueres Gerät entwickelt wird. Mann kann zwar mit Softwareupdates einiges machen aber eben nicht wenn für neue Funktionen neue Hardware erforderlich ist.
Das ist auch der Grund, warum das TFL hinten standardmäßig deaktiviert ist. Nur mit vielen solchen zusätzlichen Maßnahmen ist es möglich, in die Nähe der CO2-Ziele zu kommen...
Und dann machen diese Update Rambos hier im Forum die ganze CO2 Ersparnis wieder zunichte, weil sie erst ein paar hundert Kilometer durch die Gegend gurken um die Batterie für das RSU aufzuladen. Ist das Update dann installiert wird die Chistbaumbeleuchtung angeschaltet und aus ist es mit dem Segelmode, weil ständig die Batterie aufgeladen werden muss, weil ja das Fahrzeug sonst nicht mehr anspringt. Das ist irgendwie völlig Gaga.
Ich sehe mich schon tägliche Bewegungsfahrten im Sport Mode machen.
charmant
fände ich die Funktion das Tagfahrlicht auch hinten zu haben.
Der Rest ist mir ziemlich Latte.
Warum wird um diese belanglose Funktion bloß so ein Hype gemacht? Wieder ein Stromverbraucher mehr. Bald muss man täglich 100 km im Sportmodus fahren um genug Saft auf der Batterie für ein RSU zu haben. Alternativ werden dann Nicht-Hybridfahrzeuge mit einer Ladeklappe ausgestattet damit man sie täglich aufladen kann.
Hallelujah! Habe gerade eine Bewegungsfahrt zum Baumarkt gemacht und kein Update bekommen. Wenn ich höre was meinen beiden Vorrednern passiert ist bin ich nicht traurig deswegen.
@Herr Riesling kleine Erinnerung, bevor hier noch weiter diskutiert wird.
Ja, danke für den Hinweis, es hat sich wohl überschnitten. @crazyiven ich bitte um Verschiebung in den richtigen Thread, meine handwerklichen Fähigkeiten bzw. Zugriffsrechte erlauben es mir nicht. Vielen Dank.