Beiträge von Herr Riesling

    Du hast es gut... Heute sollen wohl einige Updates verteilt worden sein.


    Natürlich nicht für mich... :/

    Wie bei Heidi Klum mit den Fotos. Heute haben fast alle eins bekommen. ^^ Das Update lief smooth durch. Muss gleich erstmal gucken was anders ist wenn mein Termin vorbei ist.
    Nur Geduld bald ist es auch bei Dir soweit.

    So oder so, ich fahr meinen 340er wg. des B58 und weil es der perfekte Kompromis für den Alltag ist, nicht wg. UCC, Android Auto, oder dem automatischen Spurwechselassistenten. Interessant find ich allerdings, dass manche die hier über Teslas und deren Anhänger herziehen, genau das gleiche Wohlwollen Bmw gegenüber an den Tag legen und jegliche Kritik an den Bayern als Majestätsbeleidigung auffassen.

    Ich schätze mal Du meinst mich damit. :D
    Majestätsbeleidigung? Nein, ich bin durchaus kritisch und finde die Kommunikation von BMW mindestens mal suboptimal mit Tendenz zu unterirdisch. Es gibt für alles einen Grund. Es können technische, gesetzliche oder wirtschaftliche Gründe sein. Leuchtet alles ein. Aber man muss die Gründe transparent machen. Das haben sie nicht. Die Marketingabteilung bei BMW gehört für mich in die Wüste geschickt. Wäre ich auf Krawall gebürstet würde ich mal bei der Verbraucherzentale nachfragen ob das BMW Marketing überhaupt wettbewerbsrechtlich gestattet ist oder ob man sie abmahnen könnte. Ist mir aber nicht wichtig genug.


    Mein Wohlwollen basiert darauf dass BMW meine Ansprüche erfüllt. Mich hat mein F31 schon begeistert aber der G21 legt noch einen drauf. Ich habe mir dass Auto nicht wegen der Softwareupdates zugelegt, sondern wegen des Motors, des Fahrwerks, der Qualitätsanmutung, dem Fahrverhalten und der Optik. Und übrigens: ich habe das Auto blind bestellt, ich habe weder vorher dringesessen noch bin ich probegefahren. Ist alles wegen des ersten Corona Shutdowns ausgefallen. Trotzdem hat das Auto meine Erwartungen übertroffen. Und zwar bei weitem. Jetzt steht er 6 Tage in der Woche in der Tiefgarage weil ich zum Homeoffice verdammt bin und in der Stadt wohne wo ich alles zu Fuß machen kann.
    Ich würde mich über ein Softwareupdate freuen und würde sogar zu meinem Auto laufen wenn das Update auf mein Handy gepushed würde. Schon allein aus Neugier.

    Tesla hat tlw. ganz neue Features per Softwareupdates geliefert. Zum Beispiel höhenverstellbare Kopfstützen. Man könnte nun interpretieren, dass Tesla unfähig war, diese bereits bei der Markteinführung des Fahrzeugs zu implementieren - aber hey: Die Tesla-Fangemeinde war begeistert! :D So muss man seine Kunden mal erziehen! Die feiern auch, wenn man per Update eine 08/15-Funktion nachliefert, die es in der Klasse schon seit Jahrzehnten gibt.

    Höhenverstellbare Kopfstützen? Ist ja der Waaaahnsinn. Die Tesla Fangemeinde ist ja schon begeistert wenn Elon Musk einen Furz lässt. Das nennt man Nebelkerzen zünden. Ich verteile unfertige qualitativ unterirdische Fahrzeuge und lasse mich feiern wenn ich höhenverstellbare Kopfstützen per Softwareupdate nachliefere. Genial gemacht von Tesla aber unglaublich dumme Lemminge als Kunden haben sie sich da rangezogen.


    Ich sehe mich als Kunde und nicht als Fan. Ich bin kritisch aber realistisch. Ein Auto ist für mich ein Fortbewegungsmittel und keine Religion. Ich habe von BMW das bekommen was ich bestellt habe. Dass die deutsche Automobilindustrie im Bezug auf Digitalisierung den Sektenheinis aus den USA hinterherhinken ist kein Geheimnis. Das habe ich gewusst und abgewogen. Ich hätte mir einen Tesla kaufen, leasen oder per Crowdfunding zuteilen lassen können, wenn ich es gewollt hätte. Aber Tesla löst bei mir schon allein wegen der optischen und haptischen Anmutung einen starken Würfelhusten bei mir aus. Daher habe ich mich bewusst für den G21 entschieden und fahre ihn drei Jahre, dann kommt was anderes. Meinen Grad der Zufriedenheit mache ich von der Zuverlässigkeit abhängig und vom Fahrspaß. Wenn der G21 genauso oft (nämlich nur zum Radwechsel und zur Wartung) in der Werkstatt ist wie seine Vorgänger (F20 und F31), dann wird es vielleicht wieder ein BMW. Wenn nicht wird es eben was anders. Und wenn was neues per Softwareupdate kommt ist es auch gut. Freude am Fahren habe ich allemal.

    Ganz einfach: Speziell bei mir ist das Fahrzeug eine Privatanschaffung, sodass ein Verkauf mit einen immensen Wertverlust verbunden ist den ich nicht anderweitig kompensieren kann und ich aber sonst auch sehr zufrieden mit meinem KFZ bin.

    Ein Auto hat bereits einen Wertverlust beim Kauf. Und wenn unsere Laienschauspieler in Berlin neue Gesetze rausbringen dann ist ein Auto u.U, nur noch ein paar Klicker wert. Das habe ich schon mehrfach durchexerziert. Seitdem lease ich nur noch. Nach drei Jahren darf sich ein anderer über das Auto freuen. Ist übrigens mein Privatvergnügen, weil ich nicht in die Firmenwagenpolicy meines AG passe.
    Und wenn ich mir ein iPhone 11 kaufe gibt es dafür jahrelang Softwarupdates. Das iPhone 12 hat aber neue Sensoren, die bekomme ich nicht per Softwareupdate ins iPhone 11. Ich muss mir also ein iPhone 12 kaufen oder auf die Sensoren pfeifen. So ist das nunmal.

    Einfach mal bisschen von TESLA lernen, die Fahrzeuge die den alten "Chip" verbaut hatten, konnten auf den neuen upgraden ... Das läuft hier bei BMW einfach nicht ...

    Tesla kann von BMW lernen wie man Autos statt Bobby Cars mit einem hochkant aufgestellten iPad als Armaturenbrett baut. Auch kann Tesla von BMW lernen das man ein Autos erst verkaufen kann, wenn sie entwickelt und produziert wurden und nicht als Crowdfunding. Und über ein Händler- und Werkstattnetz mit Ersatzteilversorgung brauchen wir nicht zu reden. Das ist bei Tesla schlichtweg ein Witz. Mein Arbeitgeber hat 17.000 Firmenfahrzeuge in Deutschland im Besitz. Tesla haben sie aus dem Programm genommen, weil die Rahmenbedingungen in Bezug auch Preis und Service schlichtweg eine Zumutung sind. Und das obwohl Elektromobiltät bei uns massiv gefördert wird. Das läuft hier bei Tesla nicht....

    Nur so BMW falls ihr hier mitliest:
    BMW Fan holt sein Auto in der BMW Welt ab, am 05.07.2020. hat 5 Jahre gespart und der Listenpreis sind 75.000€. Er freut sich wie ein Schnitzel


    auch BMW Fan:
    Bemerkt dass sein Auto am 30.06 produziert wurde, als er im Internet von UCC hört. Liest nochmal die Versprechungen und Verliert den Spaß am lange gesparten Auto.

    Da habe ich ja Glück gehabt dass meiner sehr viel früher gebaut wurde: am 22.06 :m0011:

    Was mit aber aufgefallen ist. Bei meinem lokalen BMW Händler haben wirklich fast alle Autos im Showroom das Update angezeigt - ich gehe daher tendenziell eher davon aus, dass es bei manchen Fahrzeugen Probleme gibt und das Update daher nicht angezeigt wird.

    Genau das ist doch der Sinn des Rollouts in Wellen. Sie rollen eine kleine Anzahl von Fahrzeugen aus und schauen was passiert. Wenn es Probleme gibt, stoppen sie es und bessern nach. Mir ist es lieber sie machen es so als dass sie mir ein Update in Auto pushen und ich muss danach in die Werkstatt.


    Hat schon jemand ein Update für einen G21 330d, gebaut Mitte Juni 2020 mit Softwarestand 03/2020.40 bekommen? Wenn ja, fährt das Auto noch oder ist es jetzt eine Skulptur? :D