Tatsächlich? Hatte eben noch im großen anderen Forum gelesen, dass man den Fahrmodus nicht per Sprachbefehl ändern kann.Finde ich zwar trotzdem nicht so ideal, aber ich werde es probieren.
Klappt bei mir seit dem Update auf 07/2020.54 einwandfrei.
Tatsächlich? Hatte eben noch im großen anderen Forum gelesen, dass man den Fahrmodus nicht per Sprachbefehl ändern kann.Finde ich zwar trotzdem nicht so ideal, aber ich werde es probieren.
Klappt bei mir seit dem Update auf 07/2020.54 einwandfrei.
Schon. Dafür sind auch die Rillen da.Musst nur zählen.
1 Rille überstriffen ist Comfort.
Seit 07/2020 muss man nicht mehr zählen wenn man den Fahrmodus ändern will. Mit „Scotty, schalte in den Sportmodus“ können die Hände am Lenkrad bleiben.
meistens übertreiben die halt...
Ich habe bisher genau das Gegenteil erlebt. Immer wenn ich eine Macke oder Schramme an meinen Leasingfahrzeugen festgestellt habe, bin ich zur Karosseriewerkstatt gegangen und habe um eine Schätzung gebeten. Der Meister hat jedes Mal gelächelt und hat gesagt, „warten sie bis zur Rückgabe, vielleicht merken sie es ja nicht, wenn nicht wird es meistens billiger, weil sie nur den Wertverlust berechnen und nicht die tatsächlichen Reparaturkosten.“ Und es war tatsächlich immer so. Es war bei mir bisher immer billiger den Wertverlust zu zahlen als die Reparaturkosten. Einmal haben sie sogar eine großflächige Beule im Kotflügel übersehen. Die Reparatur hätte über 1000 EUR gekostet, weil es an einem Knick war und der Kotflügel hätte ausgetauscht und die ganze Seite hätte lackiert werden müssen. Und wenn lackiert werden muss kommt zu den Reparaturkosten in einer externen Werkstatt bei Rückgabe noch zusätzlich ein Wertverlust dazu. Bei Vollkaskoschäden übernimmt die Versicherung den Wertverlust nicht. Den muss man anders als bei Haftpflichtschäden, die von andern verursacht werden, selbst tragen. Habe ich erst gerade letzen Sommer erlebt.
Mein Rat, den Wagen zurückgeben und zahlen. Bei der Versicherung nachfragen ob sie was zahlen kann man ja. Wenn sie es machen muss man rechnen ob es sich mit Selbstbeteiligung und Höherstufung lohnt. Wenn nicht, leider Pech gehabt. Auto fängt mit Au an.
Was mich aber stört ist schon mal das ich nicht nach der Reihe die adresseingabe machen kann. Den Rest habe ich gar nicht getestet.
Kannst Du doch. Es sieht nur anders aus.
27,44 GB, beim download
Bei mir auch mit Windows.
Mein persönliche Meinung: Wenn ein Reifen auf der Felge ist, bleibt er drauf bis er entsorgt wird, alles andere ist Pfusch - da spart man am absolut falschen Ende.
Das sehe ich genauso. Man kann natürlich argumentieren zwei Felgensätze zu haben ist eine Verschwendung von Geld und Ressourcen. Ja, am liebsten würde ich mir gar keine Winterräder kaufen, weil es hier im Rhein-Main Gebiet selten schneit. Gerade jetzt wo ich zu 100% aus dem Homeoffice arbeite und mein Skiurlaub im Januar ausfällt, hätte ich mir diesen Winter den Kauf von Winterkompletträdern für 2k EUR sparen können. Ich hätte nicht gedacht dass uns Corona noch so lange fest im Griff hat. Aber es ist wie es ist, der nächste Winter kommt bestimmt. Eine hin- und her Montage von Sommer- auf Winterräder kommt für mich mit RFTs jedenfalls nicht infrage.
Wo genau hast du dies bitte her? Im Conncted Drive Store -> Remote Cockpit -> Zum Kartenupdate krieg ich nur folgenden Screen zu sehen.
Ich habe zwei Optionen. Automatisches Update ( da kommt mein Screenshot her) und Manuelles Update.
Man kann es manuell einstellen. Default sollte das Land sein in dem das Fahrzeug registriert ist.
Road Map Europe Live 2020-3: 27,44 GB Daten
Die leuchtet jetzt immer, auch wenn das Licht aus ist, also nicht durch die Automatik aktiviert wurde?Das wäre in meinen Augen ein Bug.
Die soll nach ECE leuchten, dass der Fahrer weiß, ob das Licht gerade an oder aus ist.
Ja, es leuchtet dauerhaft das Symbol für Standlicht wenn das Tagfahrlicht für Heckleuchten aktiviert ist.