Durch welche Messung meinst du?
Ja klingt schon gut, aber in den USA sterben halt bekanntermaßen auch massenweise Menschen an Fahrzeugklang. Da bin ich froh, dass mich die EU und die Grünen durch Verbote beschützen
Durch welche Messung meinst du?
Ja klingt schon gut, aber in den USA sterben halt bekanntermaßen auch massenweise Menschen an Fahrzeugklang. Da bin ich froh, dass mich die EU und die Grünen durch Verbote beschützen
Das wirst du mit BMW und deinem Leasinggeber besprechen müssen. In meinen Augen ist das jedenfalls ein Produktmangel.
In meinem Fall wars sogar noch so, dass mir noch vor Auslieferung versprochen wurde, dass meiner genauso klingen wird wie der Vorführer. Auf Nachfrage!
Ja, wenn du (legalen) sound willst, brauchst du was vor 09/2018, was noch keinen OPF hat.
Selbst Porsche und Lamborghini wird das betreffen.
Porsche hat jetzt ja z.B. den Ansatz, wieder auf Sauger zu setzen, die kein Geblubbere und Geknalle brauchen um gut zu klingen. Mit der Klappensteuerung kann das dann auch zugelassen werden. (Und man kann sie wohl einfach stillegen)
Dennoch ist es kein Vergleich, zu alten Saugern.
Wenn mein m340i kein Firmenwagen wär, hätt ich mir schon längst nen e92 m3 oder nen m4c vor OPF geholt und den anderen zurückgegeben.
Ja, damit meine ich Fahrzeug zurück. Streng genommen ist es ja ein Produktmangel, der nicht behoben werden kann.
Bei der Aussage hätte ich mir den Namen des Verkäufers geben lassen und mich direkt in München über ihn beschwert. Abgesehen davon, dass der m340i ein m im Namen hat und auch offiziell dem Portfolio der M GmbH zugeschrieben wird.
Das lustige an der Sache: bei den echten Ms isses auch net anders. Der in München meinte, dass die auch bei echten M Modelle das Schubblubbern teilweise komplett entfernen mussten.
Und ja, der kommende m3/m4 wird auch nur noch ein laues Lüftchen aus dem ESD abgeben.
Das mag ja alles schön und richtig sein. ABER wenn ich einem Kunden ein Auto zur Probefahrt hinstelle und bei abschluss des Kaufvertrages gesagt wird, das der Sound- und Leistungstechnisch auf dem gleichen Niveau ist, und dann kommentarlos und ohne Vorwarnung, den Zustand des Fahrzeuges verändere sodass dies nicht eintrifft, ist es mir erstens scheiß egal, welche Fahrzeug klasse das ist, unter welchen Grenzwerten es eingetragen ist, oder was ein KBA sagt. Ich habe mich als Verkäufer an sowas zu halten - Der Kundenzufriedenheit und meines Rufes zuliebe
Wir kotzen uns alle schon seit März in verschiedenen Threads und Foren über das Thema aus.
Das Resultat ist "Friss oder Stirb". BMW wird sich daran halten um sich nicht angreifbar zu machen. Mir haben sie wie gesagt eine Wandlung angeboten und ich denke auch, dass man über eine Klage o.Ä. auch net mehr erreichen wird. Eine neues Fahrzeug offiziell mit alter Software auszustatten, werden die nicht tun. Eher nehmen sies zurück.
Sorry.
Dennoch: beschweren, beschweren, beschweren...
Wenn es einen Hoffnungsschimmer gibt, dann nur so.
Berichte mal was dabei rauskommt. Höchstwahrscheinlich wirst du einfach nur abgewimmelt.
Streng genommen ist es auch kein AGA- sondern ein Software- Thema.
Die in München haben mir gesagt, dass der Gesetzgeber gerade dabei ist, alles was mit unnötigen Geräuschanhebungen und Inszenierungen zu tun hat (Blubbern, Knallen, usw.), auszulöschen. Bisher gab es da wohl eine Grauzone, die jetzt geschlossen wird.
Das hat also nicht direkt was mit den Grenzwerten zu tun.
Achso ... Dass ergibt natürlich noch mal mehr sinn ... Weil X db aus 258 PS ja viel zu laut sind, aber beim Porsche 6er Boxer mit 400PS sind X+Y db in Ordnung ... wenn dann bitte alle!
Erstens haben verschiedene Fahrzeugklassen mit verschiedenen Leistungsgewichten tatsächlich unterschiedliche Grenzwerte.
Zweitens sind unsere BMWs so oder so unterhalb des Grenzwerts zugelassen.
Drittens musst du bei den anderen Herstellern auch ein 2020er Modell zum Vergleich herziehen, da es sonst nicht aussagekräftig ist.
Soweit ich weiß, wurde der 330i ja schon vorher kastriert, deshalb weiß ich net, ob da dieselben Zeiträume wie für den m340i gelten.
Wenns wirklich mit einer EU-Regulierung zu tun hat, dann sollte es aber so sein.
Ich würde mich in jedem Fall heftig bei BMW beschweren und mich net einfach abwimmeln lassen.
Wenn sich da noch irgendwas bewegt, dann nur, wenn genügend Beschwerden vorliegen.
Auch wenn ich persönlich nach meiner eigenen Erfahrung wenig optimistisch bin.
Dann hoffe ich mal, das ich mit EZ 11/2019 befriedigend beraten werde ... warte aktuell auf einen Rückruf.
Das ist schon schwer zu glauben, dass es allen Vorgeschrieben ist, dies zu regulieren. Ich denke nicht, das mehr Sound auch zwangsläufig mehr Emissionen bedeutet. Man schaue/höre sich mal bei der Konkurrenz um ... Jeder I30N, Golf GTI, Focus ST/RS etc. ist lauter/kerniger mit quasi gleichem Hubraum und ähnlicher Leistung. Für mich war der Sound mit einer der Kaufgründe, und dann kommt sowas und man wird so im Regen stehen gelassen. Mir ist klar, das keiner der Service Mitarbeiter da was zu kann, aber ich denke auch nicht, dass die Entscheidungsträger in München davon nichts mitbekommen ... Eigentlich ist Sportlichkeit (und dazu gehört definitiv auch der Klang) ein Aushängeschild von BMW. Gerade bei 330i oder höher.
So, genug gemeckert ... Amen!
Gruß
Geräuschemissionen sind auch Emissionen. So wie ich das verstanden habe, wurden die Messmethoden verschärft, weshalb die Grauzone bzgl. dem Knallen und Blubbern entfallen ist.
Betrifft leider auch andere Modelle und Hersteller.
Ist leider Gottes ein Thema, bei dem heutzutage kein Autohersteller mehr anecken möchte.
Und genau daran zweifle ich. Ich bin schon einige Strecken mit offenem Fenster, ohne Musik, dafür mit gespitztem Ohr gefahren, habe daheim und vor rotem Ampeln in N mit dem Gas gespielt... das einzige was da brabbelt bin ich selbst wenn ich mich dafür ohrfeige keinen Mustang GT gekauft zu haben.
Wann wurde deiner zugelassen?