Ok, das ist komisch. Ich dachte erst weil du nur übers "vom Gas gehen" gesprochen hast, weil da blubbern sie alle.
Beiträge von gul4sch
-
-
Ich bin am Samstag zu meiner Tante gefahren und mein Cousin wollte als ich gefahren bin, mal hören und gucken (8 jahre alt). Also bin ich im halbwarmen Zustand im Sport+ gestartet und und bin etwas schneller angefahren (bis 3,5 gedreht und dann wieder losgelassen) die ganze Zeit, bis er warm war (Öl lt. Sportanzeige kurz vor 100 Grad) hat er geblubbert! Ich hab mich selber total erschrocken aber da kam wirklich was raus!
Fahrzeug ist ein 330i M mit SW 03.2020.69 und Pipercross Luftfilter.
Das hat sich mit der Software auch beim m340i nicht geändert. Was halt komplett wegfällt, ist das Blubbern und Knallen nach downshifts.
-
Sehr cool. Bin gespannt.
-
Bitte berichtet über die Ergebnisse und macht nen vorher/nachher soundcheck
-
Nochmal:
Sowohl die fehlende Feder als auch die fehlende Sicherung führen zu einer Fehlermeldung bei neueren Softwareständen.
Die Klappe ist im Stand offen wenn der Motor warm und Stellung "P" eingelegt ist (Sport Modus). Sobald man "D" einlegt und losfährt, geht sie zu und erst wieder bei Last in bestimmen Betriebszuständen auf. Die Klappe ist als serienmäßig nicht immer auf.
Und bei der Klappensteuerung gibt's nur auf oder zu, kein Zwischending.Baut euch die PEEM Steuerung oder n Bluetoothmodul mit Handyapp ein und gut ist.
VG,
Thomas -
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Um deine Frage bezüglich dem lauten Start zu beantworten:Er startet dann laut, wenn der Motor warm ist und du im Sport Modus bist. Da sind die Klappen nämlich offen.
Der Kaltstart wäre wegen dem Katheizen eigentlich lauter, aber da sind sie Klappen immer zu (auch im Sport Modus).VG
-
So klingt meiner auch. Nur dass meiner beim vom Gas gehen, besonders bei höheren Drehzahlen, mehr knallt. Aber nur wenn man schnell vom Gas geht. Keine Ahnung ob das in dem Video auch der Fall war bzw. ob das an meiner deaktivierten Klappe liegt.
VG
-
Also beim m340i merk ich, dass das Blubbern beim vom Gas gehen in Sport Plus deutlich länger und intensiver anhält als in Sport.
Wies mit der Klappe aussieht weiß ich net, weil die bei mir eh daueroffen ist.VG
-
wie bereits mehrmals mitgeteilt, erfolgt eine quittierung im kombiinstrument bei der g-serie nur im stand.
sobald ich ein entsprechendes fahrzeug mit neustem softwarestand hier habe, prüfe ich die ansteuerung während der fahrt.
zur zeit der entwicklung funktionierte es definitiv.gruss
markusBei mir ist es so, dass sich die Klappenstellung erst beim nächsten Stillstand verändert wenn ich während der Fahrt umschalten will. Wird dann auch nicht quittiert.
Wäre cool, wenn es da n Update gäbe, da ich ganz gerne auf der AB bei längeren Fahrten switchen möchte ohne anhalten zu müssen.
Software ist 2020/03.20.VG
-
Servus,
anbei der gewünschte Überblick:
- Sicherung ziehen (führt bei neueren Softwareständen nach einigen km zum Aufleuchten der Motorkontrolleuchte)
- Feder aushängen und Klappe offen fixieren (selbes Problem wie oben)
- PEEM Modul (vermutlich beste Lösung)
- Handy App mit Bluetooth Modulen, à la Bimmerlink, iCarly und wie sie alle heißen (muss soweit ich weiß jedes mal neu geöffnet werden, bitte korrigieren, falls dem nicht so ist)
Kurzer Hinweis:
Das Blubbern beim Gaswegnehmen ist im Sport Plus Modus wesentlich länger als im Sport Modus. Sollte es dir auch darum gehen, wäre der Motor-Modus "Sport Plus" im Individualprogramm besserVG