Ich hoffe natürlich, dass ihr Recht habt. Würde auch besser zu dem PUMA-Wortlaut mit dem Knallen bei Probefahrt und dem Fehlen beim Kundenfahrzeug passen.
Könnte aber theoretisch auch sein, dass das 2020er Modell tatsächlich andere Auflagen hat und sie nur eine Softwarevariante entwickelt haben, die fälschlicherweise auch die Älteren beschneidet. Kann das nochmal jemand abchecken? Ich hab leider keinen direkten Zugriff mehr auf die PUMA-Datenbank.
Mein Gott, das Thema ist aber auch ein ewiges Hin und her...
Beiträge von gul4sch
-
-
Wisst ihr, ob das auch für Neuauslieferungen gilt, oder nur für ältere, die früher schon mal geblubbert haben?
Mein alter Kollege ist den PUMA-Fall mal kurz durchgeflogen und meinte es klingt so, als ob es die Neuauslieferungen gar nimmer machen und es nur bei den älteren gefixt wird. Allerdings ist es auch etwas unübersichtlich, da auch andere Modelle mit b58 angezogen wurden. Oder hat er die falsche Maßnahme erwischt?VG
-
Hoffentlich kostet so eine Homologierung unglaublich viel Geld und die kommen nicht auf die Idee das Auto mit dem neuen Sound neu zu Homologieren.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sowas freiwilig machen. Dann würden im Fahrzeugschein weniger dB(A) stehen und sie wären noch anfälliger gegenüber irgendwelchen Verfehlungen. Und ja, eine Typzulassung ist aufwendig und teuer
-
Achso, das war so gemeint, dass er auch im Stand nimmer blubbert. Das hatte ich ja auch schonmal vermutet, da es die Konkurrenz zum Teil ebenso macht. Aber finde ich persönlich auch net schlimm. Das Ballern beim Warmstart im Sport+ bleibt ja bestehen.
-
Beide! Angeblich soll der Ausgangszustand wiederhergestellt werden. Wobei ich nicht weiß, ob es die 20km/h-Schwelle vorher auch schon gab...
Sauber. Mein Händler hat ja zu mir gesagt, dass es nur den 330i ab 07/2019 betrifft und der m340i fein raus ist, weil er eh erst 07/2019 kam... Aber gut, hauptsache wir kriegen alle wieder den Klang, den wir bestellt und für den wir bezahlt haben
Das mit der Schwelle von 20 km/h find ich persönlich weniger dramatisch. Bei so wenig Drehzahl hört man ja eh fast nix
-
Es gibt jetzt einen offiziellen PUMA-Fall zum Thema Blubbern/Knallen!
Ursache ist/war tatsächlich die Erfüllung der UN-ECE-Regulierung R51.03, die rückwirkend eingehalten werden sollte - dabei ist man aber etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Wie bereits vermutet, wird der Auslieferungsstand mit dem SW-Stand 03.2020 wiederhergestellt.
Durch den PUMA-Fall entstehen dem Kunden auch keine Kosten für das Update, da es eine offizielle Befundnummer dafür gibt!
Gut zu wissen: Unter 20km/h gibt es kein Blubbern und Knallen!
Endlich mal etwas Klarheit. Danke fürs Recherchieren
Betrifft der PUMA-Fall jetzt den m340i, den 330i oder beide? Und hat der m340i mit 03/2020 dann wirklich wieder dasselbe Blubbern wie die ersten Fahrzeuge oder weniger?
VG
-
Ok, hätte mich auch stark gewundert. Keine Sorge, ich bin immer skeptisch, dennoch will ich keinen Stein unumgedreht lassen
Hab heute die Meldung bekommen, dass meiner beim Händler steht aber die Aushändigung des Fahrzeugbriefs + die Zulassung noch bis zu 2 Wochen dauern können -.-
Dann kann ich mich jetzt schon mal auf die Enttäuschung einstellen... -
Heißt, du hast bei 17 Grad auch kein Knallen, Patschen, o Ä.?
Die Behaupting von dem YouTube-Kollegen macht für mich auch keinen Sinn. Trotzdem hätte ich es gern überprüft, wenn es im Raum steht. Da kommt der Optimist in mir raus
-
Auf youtube hat jemand geschrieben, dass es sich um ein Bauteilschutzthema unterhalb von 7°C handelt. Mag das vielleicht mal jemand von den Betroffenen überprüfen? Am Besten beim Fahren? Das würde mich persönlich doch noch interessieren bevor man hier mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießt.
VG
-
danke joka. wir werden sehen was dabei rum kommt. was mir noch einfällt... sollte es bauteil bedingt sein, hätte ich ein schreiben in form einer rückrufaktion erwartet wo auf diesen umstand hingewiesen wird. die wären sogar verpflichtet dazu. eine rückrufaktion gibt es in diesem zusammenhang aber nicht.
ein update als bauteilschutz hintenrum wäre fahrlässig, da niemand ein update machte musste. es fahren also leute mit blubbern noch rum.
Viele dieser Nachbesserungen bekommt man gar nicht mit. Gerade die "heiklen" Themen werden gern im Form von verdeckten "technischen Aktionen" geregelt, über die häufig netmal die betroffenen Mitarbeiter bescheid wissen. Aus Verbrauchersicht höchst fragwürdig, dennoch gängige Praxis bei allen Autoherstellern.