Beiträge von gul4sch

    So, hab meinen heute abgeholt. Hat ab Werk 2020/03.30 drauf.
    Fahre logischerweise noch etwas zurückhaltend und mit eher niedriger Drehzahl, aber kann schon ein paar Eindrücke schildern:


    1.: Der Warmstart ist wie beim Vorführer, also mit knallen.
    2.: Beim Hochdrehen im Stand blubbert er nur ganz leicht im niedertourigen Bereich. Im mittleren Drehzahlbereich nur, wenn man beim abtouren das Gas wieder leicht betätigt.
    3. Beim Fahren bis ca. 3,5 k upm absolut 0. Egal ob ESP an, aus, Sport plus, Traction Mode oder sonst was. Und ich glaube nicht, dass er bei höherer Drehzahl wieder damit anfängt .
    4. Der Sound an sich klingt gut und denke ich auch nicht anders als beim Vorführer. Bilde mir nur ein, dass die Klappen etwas defensiver geregelt sind.


    So, was soll ich jetzt machen? Dem Händler gleich aufn Tisch kacken oder noch warten bis die Einfahrphase rum ist?

    Man wird da verschiedene Meinungen dazu hören. Tatsache ist jedenfalls, dass die neuen Motoren diesbezüglich allgemein nicht mehr so anfällig sind (u.A. weils keine filigranen, neuentwickelten Hochdrehzahlkonzepte mit Hochleistungsöl mehr sind) und dass es bei der Einfahrzeit nicht nur um den Motor geht.

    Solang der besagte 911er in dieselbe Leistungsgewicht Kategorie fällt, werden für ihn die Grenzwerte dieselben sein. Und VW wird sich nach der NOx Geschichte nicht mehr trauen, solche Grenzwerte zu überschreiten.
    Und ganz ehrlich, ich fand die 911er noch nie laut. Außer jetzt vielleicht die GT Modelle. Aber AMGs oder auch die Italiener sind da ne andere Liga.

    Ich bin davon ausgegangen, dass ihr euch dort auch über die "normalen" Modelle bzw. so allgemeine Themen untereinander austauscht, sorry.

    Die technischen Hintergründe sind mir bewusst. Ich wollte eigentlich nur wissen was euch bezüglich dem m340i dazu gesagt bzw. empfohlen würde.
    Wenn da die normale BMW Vorgaben greifen werd ich das ganz klassisch machen: max. 3k upm und sobald er warm ist, immer mal bisl last bei geringer Drehzahl geben, dass sich die Kolbenringe setzen. Dann über die Zeit Drehzahl erhöhen bei moderater Last.
    Danke für euren Input :)

    Die Einen halten sich an die Vorgaben aus dem Handbuch = 2.000 Km einfahren und die Anderen machen direkt Attacke. Manche wählen die Mitte.
    Aber du hast doch mal bei der M GmbH gearbeitet, da müsstest du doch eigentlich Bescheid wissen was am besten ist?

    Genau deshalb frage ich, da es sich hierbei nicht um einen M Motor handelt ^^ Aber danke für den Input :)

    Kleiner Nachtrag zum Video: Auf dem Rückweg gestern musste ich natürlich auf einen i30N treffen. Das Ding hat einen viel besseren Klang und das in jedem Bereich. Klingt einfach verdammt geil. Hyundai hat sich damit selbst übertroffen und damit das Image gesteigert. BMW hingegen wird seinem Image, bezogen auf den Klang, gar nicht mehr gerecht.


    Eine Kleine Anekdote
    Als ich gerade tanken war, haben ein paar Jungs mit gezucktem Handy draußen gewartet bis ich fertig war. Zumindest der Motorstart hat ihnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Wenn der B58 warm ist, klingt das schon gut. Das hat mich gefreut und ich dachte an die Zeit zurück, als ich noch keinen Führerschein hatte und ein schönes Auto mit geilen Klang sah. Wie ich stehen geblieben bin um alles aufzusaugen und was für ein Grinsen ich im Gesicht hatte. Schöne Erinnerung.

    Ich finde den m340i von der Klangfarbe her für ein modernes Auto mit OPF echt super. Aber ohne Brabbeln halt etwas langweilig. Mit so vergleichen auf der Straße wäre ich trd immer vorsichtig. Du weißt nicht von wann der i30 war. Die Zeiten des lauten Brabbelns usw. sind vorbei und da kommen auch die anderen Hersteller künftig net drum rum.

    Puh. Also Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber für mich klingt das, als würde man Gran Turismo spielen. Überhaupt nicht meine Welt :/

    Danke für das Video...
    mMn ist der brabbeltechnisch voll in Ordnung. Es ist allerdings auffällig, dass deine Klappe ständig auf und zu geht. Demnach ist er häufig sehr leise. Hast dus mal mit deaktivierter Klappe probiert?
    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass BMW mit den neuen Updates das Klappenkennfeld geändert hat. Das würde auch zu den Eindrücken passen, dass er leiser wurde. Weil rein durch Applikation kann man nen Motor, wie schon gesagt, net einfach mal schnell laut oder leise machen (abgesehen von den Klappen).


    VG

    Ich würde da mal den Finger in die Wunde legen und fragen, was das denn für Gesetze sein sollen? Mir ist nicht bewusst, dass sich irgendwelche Gesetze geändert hätten. Das müssen sie doch easy beantworten können? Oder wurde bei der Homologierung vllt doch etwas geschummelt? Dann würde es einen Sachmangel darstellen. Aber das würde man wohl niemals zugeben...