Mein Touring ist Bj 12/19 und die Felgen (M792) habe ich privat gekauft.
Beiträge von xscout77
-
-
Reparieren steht nicht zu Debatte (wird vermutlich auch kein Reifendealer bei einen Hochgeschwindigkeitsreifen machen).
Wenn frei, möchte ich auf der BAB auch mal fahren, was geht.
-
Hallo,
ich habe mir leider einen Schraube in einem Hinterradreifen eingefahren, siehe Bild.
Sehr ärgerlich, zumal die Reifen noch relativ neuwertiges Profil (ca. 7tkm gefahren) sind.
Da ich einen Xdrive habe, muss ich wohl oder übel beide Reifen der Hinterachse tauschen, frage mich aber, ob es dann hinten zwingend die gleichen wie vorne sein müssen (aktuell sind Bridgestone Turanza aufgezogen).
Gruss
Christian
-
Ich hab nochmal ein paar Fragen zu dem Thema Bremsen, da mein 330i Touring (mit DAP), Bj.12/19 mir anzeigt, dass ich die Beläge prüfen lassen muss.
Mir wird allerdings nur angezeigt, dass ich die Beläge wechseln lassen soll, nichts aber von Restkilometern.
Auch sehe ich im Auto nicht, ob vorne oder hinten gewechselt werden muss. (Nach eigener Inaugenscheinnahme sind es aber die Beläge hinten)
Werden die Restkilometer angezeigt, bevor die Servicemeldung kommt und dann nicht mehr? (Hab da bisher nie nach geschaut).
Wird bei denen, die neue Beläge oder gar neue Bremssättel auf Kulanz bekommen haben, in der Service Historie im Auto angezeigt, dass getauscht wurde?
Mein Touring hat jetzt 37tkm runter und in der Historie sind nur zwei Services eingetragen (1. Übergabeinspektion, 2. Motoröl und Mikrofilter).
Erstbesitzer war ein BMW Mitarbeiter, das Auto wurde aber über eine BMW Händler gekauft.
Sollten die Beläge bisher nicht gewechselt worden sein, scheinen 37tkm ja im Rahmen zu liegen und die Bremssättel auch nicht von den bekannten Problemen betroffen zu sein, oder?
Die äusseren Beläge hinten haben geschätzt noch 3-4mm, müssen die sofort getauscht, weil ggf. die inneren Beläge runter sind?
Mich macht die Check Control Meldung "Bremsbeläge müssen gewechselt werden. Sie können kurzzeitig weiterfahren. Vom nächstgelegenen Service Partner prüfen lassen." ein bißchen stutzig.
-
Hab das System jetzt auch bei Ebay vom gleichen Händler gefunden, ab nochmal deutlich günstiger und sogar inkl. Befestigungsplatte.
Dazu bestelle ich dann noch zwei weitere Kontaktplatten und einmal ein Set aus Duftmarkenentferner und Abwehrspray.
Alles in allem kostet der Spass dann 182.-, hoffe, dass dann Ruhe ist.
-
Du kannst an den vorgestanzten Längsrillen die Hslterung nach Bedarf einfach biegen. Ich habe folgenden Marderschutz:
https://www.amazon.de/STOP-GO-Hochspannungsger%C3%A4t-Plus-Minus-Ul...
Mit Halterung
https://www.amazon.de/Befestigungswinkel-f%C3%BCr-alle-Stop-Ger%C3%...
Ah, cool, danke für den Link, da ist das Ding ja 40.-Euro günstiger.
Reichen die 6 Module aus?
Na nu, wieso ist das mein Motorraum?
Auf jeden Fall habe ich oben und unten abgesichert. Nach dem Einbau oben hat sich der Marder im unteren Bereich vergriffen, sodass ich auch da noch Platten einbauen musste. Seither ist Ruhe und ich hoffe es bleibt so!
Hast du zwei Systeme verbaut?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Genau die habe ich verbaut
Sieht auf dem Bild aber irgendwie ganz anders aus.
Hast Du das Ding zurecht gebogen?
Und welchen Marderschutz hast Du?
-
Motorraum links.
Ist eine vorhandene Schraube die genutzt werden kannDas ist aber nicht diese Platte, die man als Zubehör kaufen kann, nicht wahr?
STOP&GO Befestigungswinkel | STOP&GO MarderabwehrUniverseller Befestigungswinkel für alle STOP&GO Marderabwehrgeräte Verpackung: Faltschachtelwww.marderabwehr.de -
Mich hat's leider auch erwischt, daher muss ich den Thread nochmal hoch holen.
Welches System habt Ihr verbaut?
Die Links funktionieren leider nicht mehr.
Ist der Einbau kompliziert?
-
In Kombination mit PEEM bzw. Klappe dauer offen -> JA
Aber immernoch viel zu wenig.
Aber wofür brauche ich PEEM.
Ich verstehe das Video so, dass ich übers IDrive die Klappe dauerhaft offen stellen kann, oder nicht?