Bei meinem F30 waren die nach ein paar Waschanlagenbesuchen auch verschwunden - das Thema scheint also nicht Neu zu sein...
Beiträge von Sattler
-
-
Verbrauch 6,1 bis 6,2 liter - dann bewegst Du Ihn aber vermutlich so, als ob es ein 318d wäre oder?
Meinen 320dx F30 habe ich mit 6,9 l im Schnitt bewegt, der 330dx gönnt sich aktuell nach 5000 km 8,1 liter im Schnitt...
-
Ein sogenanntes rSAP gibt es bei BMW nicht mehr.
Somit ist das Handy selbst egal.In der Handyablage ist eine antennenähnliche Struktur eingebaut, die über ein Koaxkabel (ausstattungsabhängig mit Verstärker) mit der Flosse auf dem Dach verbunden ist.
Damit bekommt dein Handy ein besseres Signal und strahlt nicht so heftig im Fahrzeug rum.
Alles klar, dankeschön!
Hatte gestern noch in der Bedienungsanleitung gestöbert, aber eine solch detaillierte Information nicht gefunden.
Es blieb für mich daher ein bisschen Unklar, ob das Mobiltelefon ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal benötigt. -
Moin Leute,
möchte mir ein neues Smartphone kaufen - bin aber gerade am überlegen, welches Ausstattungsmerkmal notwendig ist, um die Außenantenne des Fahrzeugs zu nutzen (Falls das überhaupt möglich ist). Hab das Wireless Charging Fach.
Nutze bisher ein Huawei P10 lite für seinerzeit 200 Euro - das hat bisher meine persönliche Erwartungshaltung an ein Smartphone zu 120% erfüllt.
Würde nun ein Samsung M30S für 215 Euro kaufen - der 6.000 mAh Akku ist absolut Top und mehr Funktionalität oder BlingBling braucht mein Telefon nicht.Die einzige Funktion, die mich dazu bewegen könnte, mehr Geld für ein Telefon auszugeben, wäre die Nutzung der Außenantenne beim Telefonieren im Auto.
Welches Ausstattungsmerkmal würde das gewährleisten? -
Mein Autos sind seit 1994 eigentlich nach dem gleichen Schema gewaschen worden - Schwamm mit Autoshampoo zum reinigen und nachher abledern zum trocknen.
Hab mir auch das ganze Koch Zeugs bestellt, bin mal gespannt, ob ich einen Unterschied feststellen kann. Zum trocknen hab ich mir ein Orange Baby Microfasertuch bestellt - erster Effekt waren erstmal orange Flusen auf dem schwarzen Lack.
Außerdem fühlt es sich sehr kratzig an - ist das normal? -
Ja definitiv, deshalb kling er im Inneraum auch eher wie ein Benziner. Das Nageln hört man nur von außen.
... das der 330d beim beschleunigen sich stark nach einem Benzin R6 anhört, habe ich nach Übernahme des Fahrzeugs sofort gedacht. Ich dachte schon mein Gehör ist nach drei 4 Zylinder Dieseln so stark geschädigt, das ich den Unterschied zwischen R6 Diesel und Benziner nicht mehr raushöre
Das Sound-Tuning ist aber wirklich sehr dezent, das da aktiv gepfuscht wird, hätte ich nicht gedacht.
-
Kann man die Stimme vom Fahrzeug eigentlich ändern? Hätte dann gerne die von KITT.
Ungefähr so:
"Hey KITT"
Antwort
"Ja, Michael?"
Wäre lustig mit Gästen an Bord.
-
Für 868 MHz / Bisecur nimmst Du den runden Minisender von Hörmann und steckst ihn in die Steckdose vorne in der Mittelkonsole. Da ist er direkt erreichbar und das Ganze geht in 2 Sekunden und kostet nur ein paar Euronen.
Danke, genau das habe ich für meinen G21 gesucht! Mittlerweile ist er da und funktioniert einwandfrei! (Auch auf Distanz)
-
Für einen ersten Eindruck, wie sich der Motor des 340d anfühlt, könntest Du ja auch erstmal einen 330d Probe fahren.
Bezüglich des schlagartigen Abfalls des Drehmoment merke ich tatsächlich auf der Autobahn erstmal nichts.
Die Gedenksekunde gibts nicht mehr, mit manuellem Schalten per Schaltpaddels wechselt der 330d die Gänge und den Zug gefühlt wie ein Formel 1 Wagen.Ansonsten spricht für den Diesel:
Mehr Kilometer pro Tankfüllung. Ich fahre auch 35 tkm im Jahr, alle zwei Tage die Tanke anfahren kann auch nerven...
Sound sehr dezent, sowohl innen als auch außen.
Und auch die 340 PS vom Diesel sind mehr Leistung, als man in der Regel auf deutschen Autobahnen sinnvoll nutzen kann.Verbrauchsvergleich 330d:
Ich fahre ungefähr 75km Autobahn zur Arbeit. Morgens in der Regel mit moderatem Tempo hin (Schnitt 140) nachmittags mit Vollgas zurück, wo es passt auch mal mit 250 km/h. (Und das ist in NRW selbst bei den aktuell leeren Autobahnen schwierig zu erreichen)
320d xDrive F30: Langzeitschnitt 6,9 liter (Die 250 sind es bei dem Fahrzeug logischerweise nie geworden)
330d xDrive G21: Schnitt auf den ersten 4.000 km 8 liter (Mit sehr viel Vollgas... leere Autobahn...)Ich glaube ein 340i wäre bei meinem Fahrprofil nur mit deutlich über 10 Liter zu bewegen.
-
Noch ein paar Pics