Beiträge von Sattler

    Ganz grundsätzlich habe ich in der Vergangenheit sowohl bei NL als auch bei Vertragshändlern mal hier und mal da bessere Preise bekommen. Marktwirtschaft halt, aber damit ist dann ja ab 2026 dank Agenturmodell Schluß.


    Alle genannten Dinge (Nachlass, Zinsen, Dreingaben) können Global vom Unternehmen bis individuell hin zum Verkäufer vorgegeben sein bzw, verhandelbar sein.

    Nicht nur der Unternehmer möchte Geld verdienen, sondern auch der Verkäufer. Seine Provision kann sich über gewährte Rabatte wie auch über die Höhe der Kreditzinsen beeinflussen.


    Dann gibt es Verkaufsförderaktionen von BMW (Fokusmodelle etc) oder auch vom Unternehmen selbst, weil z.B. noch Umsätze zum erreichen einen Bonus generiert werden sollen, oder Lagerfahrzeuge unter die Leute müssen.


    Ich würde sagen, es gibt da zig Stellschrauben. Das einzige was wohl einigermaßen einheitlich sein sollte, sind die Mindestanforderungen der Premium Selection.

    Ich hatte einen Laserlicht G21 und mir ist bis Heute kein praktischer Unterschied zum Matrix LED G21 aufgefallen.

    Aber zurück zum Thema: Da die Ausstattungsliste des TE ja doch Recht umfangreich zu sein scheint, schonmal über einen Neuwagen nachgedacht?

    Die Konditionen sind m.W. aktuell Recht gut und vielleicht wäre ja Leasing mit anschließendem Kauf ne Option?

    Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Ich will dich bzw deine Anforderungen nicht zu sehr "downgraden", aber da der 330d schon gefallen ist... Einen 330e bekommst für 45t€ komplett ausgestattet, mit 20tkm und kein Jahr alt. (BLP meist 80t€ +)


    Vorteile - junges Alter, aktuelle Technik, Vollaustattung, wenig Kilometer, nahezu keine Steuer, günstige Versicherung (zahle aktuell 700€ VK), niedriger Verbrauch, Wertverlust in 10 Jahren wahrscheinlich nicht relevant, nimmt sich zu 330i/d nahezu nix in Sachen Leistungsentfaltung, evtl gratis laden beim Arbeitgeber


    Nachteile - mehr Gewicht, Lademöglichkeit sollte gegeben sein, weniger Ladevolumen, (SOH würde mal aussen vor lassen, weil zu wenig Erfahrungswerte), Häme der Verbrennerfahrer 🤣

    EIn PHEV wäre so ziemlich das letzte, was ich mir als Privatkäufer gebraucht zulegen würde.

    Sinn macht das Auto lediglich als geleaster Firmenwagen, wegen der 0,5% Regelung.


    Risiken des Privatkaufs: Alle Probleme, mit denen auch ein Verbrennerkäufer rechnen muss + ein möglicher Batteriedefekt als Bonus, welcher einen wirtschaftlichen Totalschaden ausmachen kann.

    PHEV sind hier noch anfälliger als BEV, da der Akku deutlich kleiner ist und häufiger vollständig Ent- und wieder Geladen wird.

    Es hat schon seinen Grund, warum die Gebrauchten PHEV´s über alle Fahrzeugtypen immer die preiswertesten Fahrzeuge sind.


    Aber der Threadersteller hat sich glücklicherweise ja bereits für einen "richtigen" BMW entschieden: R6.

    Ich fahre aktuell einen M340d. Ist ein Top Auto, aber wenn es um Gebrauchtkauf geht, würde ich persönlich auf jeden Fall zum M340i tendieren.

    Hintergrund ist die Standfestigkeit des Motors; da im Diesel höhere Drücke gefahren werden und die Abgasreinigung aufwändiger ist, würde ich dem Benziner die bessere Langlebigkeit unterstellen.

    Bekanntes Problem beim Diesel ist eine Kühlerundichtigkeit, welche mich aktuell auch ereilt hat. Ist mir aber erstmal egal, da das Fahrzeug nach 3 Leasingjahren zurück an BMW geht.

    Den Nachfolger werde ich kaufen, daher wird´s ein Benziner. Bin allerdings eskaliert und habe einen B3GT bestellt.


    Ansonsten kann ich über den 340d nichts negatives berichten, ich habe immer gesagt: "Rasen ohne Reue an der Tankstelle" :)

    Langzeitverbrauch 8,5 liter/100km mit sehr viel Autobahn und entsprechendem Bleifuß. In den Urlaub vollbeladen und E-Bikes auf dem Heck 5 bis 6 liter/100km.

    Zufällig gestern bei einer Autobahnfahrt das erste mal die Sportanzeigen aktiviert, bei einem 2023er M340d.

    Temperatur schwankte im wesentlichen zwischen 90 und 110 Grad, spitze waren 86 und 114 Grad.

    In der kleinen Darstellung im Hauptdisplay bewegte sich der Zeiger während der obigen Temperaturen nicht mehr.

    Man scheint das also "beruhigt" zu haben.

    Glückwunsch zum GT :thumbsup: auf meinen muss ich leider noch 11 Monate warten...


    Wie gefällt Dir das Alpinablau Live und in Farbe? Hast Du die 20 Zöller auch in Oro Tecnico geordert?

    Schwanke selbst noch zwischen Alpinablau und Dravitgrau.


    Nachdem gestern dieses Video bei Youtube hochgeladen wurde, schlägt das Pendel aktuell wieder eher Richtung Dravitgrau...

    B3 GT Touring in Dravitgrau

    :love: