Beim m340i ist es so, dass lediglich Fahrzeuge vor 11.2019 den alten Sound teilweise durch die PuMA zurückbekommen. Alle mit Modelljahr 2020 schauen in die Röhre (so wie ich).
Denke beim 330i wirds ähnlich sein. Ich habe alle möglichen Beschwerdeinstanzen durch und es wurde mir lediglich eine Wandlung angeboten.
Es gibt somit keine kundenorientierte Lösung und es herrscht die Devise "Friss oder Stirb".
Ist ja auch egal, denn solang es dem Pseudoumweltschutz zu Gute kommt, ist jedes Mittel recht. So ist das heutzutage leider.
Dann hoffe ich mal, das ich mit EZ 11/2019 befriedigend beraten werde ... warte aktuell auf einen Rückruf.
Das ist schon schwer zu glauben, dass es allen Vorgeschrieben ist, dies zu regulieren. Ich denke nicht, das mehr Sound auch zwangsläufig mehr Emissionen bedeutet. Man schaue/höre sich mal bei der Konkurrenz um ... Jeder I30N, Golf GTI, Focus ST/RS etc. ist lauter/kerniger mit quasi gleichem Hubraum und ähnlicher Leistung. Für mich war der Sound mit einer der Kaufgründe, und dann kommt sowas und man wird so im Regen stehen gelassen. Mir ist klar, das keiner der Service Mitarbeiter da was zu kann, aber ich denke auch nicht, dass die Entscheidungsträger in München davon nichts mitbekommen ... Eigentlich ist Sportlichkeit (und dazu gehört definitiv auch der Klang) ein Aushängeschild von BMW. Gerade bei 330i oder höher.
So, genug gemeckert ... Amen!
Gruß