Uh schick das kostet alles richtig viel Kohle so Sondergeschichten, da wird irgendeiner im Nachgang massiv zusammen gefaltet werden
Die Frage ist nur, ob es ein Mexikaner, ein Schiffbursche, die Logistik oder die Bonner sein werden
Uh schick das kostet alles richtig viel Kohle so Sondergeschichten, da wird irgendeiner im Nachgang massiv zusammen gefaltet werden
Die Frage ist nur, ob es ein Mexikaner, ein Schiffbursche, die Logistik oder die Bonner sein werden
Alles anzeigenIch teile also mal meine Erfahrungen und meinen aktuellsten Fall mit euch
1. Fall Abholung meines bisherigen G20 330i und des X2 meiner Mutter:
Abgeholt in der Niederlassung Bonn. Geachtet auf Lack, Felgen Ausstattung und Qualität im Innenraum. Hier kann ich mich kurz fassen: Alles wunderbar.
Wichtig: Immer erst das Auto begutachten, bevor final die Übernahme unterschrieben wird!
2. Fall Abholung des X4 meines Vaters:
Auch hier auf alle Details geachtet und tatsächlich ein Problem entdeckt. Die Abdeckklappe des Abschlepphakens am Heck war zerkratzt. Dies wurde nach sofortiger Reklamation im Ausstellungsraum im Übergabeprotokoll vermerkt und neu bestellt. 3 Tage später wurde die Klappe ausgetauscht.
Sonst alles wunderbar, und da der Wagen aus den Staaten kommt, und er auf dem Kutter fixiert werden muss, ein Schaden der in meinen Augen passieren kann und verständlich ist.
Nun zu meinem aktuellen Fall:
Nachdem ich meinen alten 330i abgegeben habe, alles zahlen durfte, fiel uns dann in der Auslieferungshalle auf, dass der Wagen dort garnicht steht ... Naja dann gucken wir mal in der Aufbereitung
g20-forum.de/attachment/19052/
Long Story Short: Der komplette Lack ist kaputt
g20-forum.de/attachment/19051/
alle 1-2 cm findet man über das komplette Auto verteilt kleine weiße Partikel im Lack eingeschlossen
g20-forum.de/attachment/19053/
Nun wird geprüft, woher das kommt, und ob sie es durch polieren bereinigen können - sollte Nachlackiert werden müssen, trete ich vom Kaufvertrag zurück.
Komisch ist nur, dass die Punkte auch auf der Niere und dem Spoiler sind, aber auf dem Fahrzeug IM Lack sind. Keine Ahnung, wie sowas passieren kann, und in der Qualitätskontrolle oder der Annahme nicht auffallen kann ...
Ich habe gleich Mittwoch Abend noch mit einem Anwalt gesprochen. Es gibt ein BGH Urteil welches besagt, dass das Fahrzeug bei einer neuen Lackierung nicht mehr den Charakter eines Neuwagens hat. Daher hätte ich in dem Falle 3 Möglichkeiten:
- Ersatzlieferung
- Rücktritt vom Kaufvertrag
- Nachbesserung und Kaufpreisminderung 10-15% (Dabei weiß ich jedoch nicht, wie sich dies beim Leasing auswirkt)
Der Neiderlassungsverbund NRW hat wohl schon eine "SoKo" zu dem Fahrzeug gebildet, um nachvollziehen zu können, wie es dazu kam. Gegen einen Fehler beim Lackiervorgang würde sprechen, dass die gleichen "Punkte" auch auf Heckspoiler und Niere zu finden sind. Diese werde jedoch erst deutlich später installiert und nicht mit lackiert. Einen solchen Fall hat der Neiderlassungsverbund noch nie gesehen, und aktuell ist wohl auch München involviert, weil dieser Prozess mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Wenn klar ist, wie das Thema geregelt wird, muss auch geklärt werden, wie mit meinem "doppelten" Kosten umgegangen wird. Mein bisheriger 330i bleibt weiterhin angemeldet, der M340i läuft bereits seit Montag auf mich - Also doppelte Steuern, Versicherung und Leasingraten
e70129cb-5843-4fd4-9642-5f6755e10a1a.jpge2b976c8-3470-4416-aa4c-7c489b6d09e3.jpg76bf65f8-71a2-480e-9071-a11346e49d9a.jpg7d86017d-6a62-48a1-a894-d89c54e38942.jpg
Update 07.08.2023:
Habe eine Info erhalten, dass die Doku des Problems in München einiges an Aufsehen erregt hat, und nun am Mittwoch ein Lackexperte aus München eingeflogen wird, da es einen solchen Vorfall wohl noch nie gegeben hat.
Ich bin weiterhin auf BMW Kosten mit einem 430i Coupe mobil - mein "alter" 330i bleibt weiterhin auf mich zugelassen. Es wird wohl noch etwas länger dauern, bis ich antworten auf meine unzähligen Fragen bekomme ...
Ich teile also mal meine Erfahrungen und meinen aktuellsten Fall mit euch
1. Fall Abholung meines bisherigen G20 330i und des X2 meiner Mutter:
Abgeholt in der Niederlassung Bonn. Geachtet auf Lack, Felgen Ausstattung und Qualität im Innenraum. Hier kann ich mich kurz fassen: Alles wunderbar.
Wichtig: Immer erst das Auto begutachten, bevor final die Übernahme unterschrieben wird!
2. Fall Abholung des X4 meines Vaters:
Auch hier auf alle Details geachtet und tatsächlich ein Problem entdeckt. Die Abdeckklappe des Abschlepphakens am Heck war zerkratzt. Dies wurde nach sofortiger Reklamation im Ausstellungsraum im Übergabeprotokoll vermerkt und neu bestellt. 3 Tage später wurde die Klappe ausgetauscht.
Sonst alles wunderbar, und da der Wagen aus den Staaten kommt, und er auf dem Kutter fixiert werden muss, ein Schaden der in meinen Augen passieren kann und verständlich ist.
Nun zu meinem aktuellen Fall:
Nachdem ich meinen alten 330i abgegeben habe, alles zahlen durfte, fiel uns dann in der Auslieferungshalle auf, dass der Wagen dort garnicht steht ... Naja dann gucken wir mal in der Aufbereitung
g20-forum.de/attachment/19052/
Long Story Short: Der komplette Lack ist kaputt
g20-forum.de/attachment/19051/
alle 1-2 cm findet man über das komplette Auto verteilt kleine weiße Partikel im Lack eingeschlossen
g20-forum.de/attachment/19053/
Nun wird geprüft, woher das kommt, und ob sie es durch polieren bereinigen können - sollte Nachlackiert werden müssen, trete ich vom Kaufvertrag zurück.
Komisch ist nur, dass die Punkte auch auf der Niere und dem Spoiler sind, aber auf dem Fahrzeug IM Lack sind. Keine Ahnung, wie sowas passieren kann, und in der Qualitätskontrolle oder der Annahme nicht auffallen kann ...
Ich habe gleich Mittwoch Abend noch mit einem Anwalt gesprochen. Es gibt ein BGH Urteil welches besagt, dass das Fahrzeug bei einer neuen Lackierung nicht mehr den Charakter eines Neuwagens hat. Daher hätte ich in dem Falle 3 Möglichkeiten:
- Ersatzlieferung
- Rücktritt vom Kaufvertrag
- Nachbesserung und Kaufpreisminderung 10-15% (Dabei weiß ich jedoch nicht, wie sich dies beim Leasing auswirkt)
Der Neiderlassungsverbund NRW hat wohl schon eine "SoKo" zu dem Fahrzeug gebildet, um nachvollziehen zu können, wie es dazu kam. Gegen einen Fehler beim Lackiervorgang würde sprechen, dass die gleichen "Punkte" auch auf Heckspoiler und Niere zu finden sind. Diese werde jedoch erst deutlich später installiert und nicht mit lackiert. Einen solchen Fall hat der Neiderlassungsverbund noch nie gesehen, und aktuell ist wohl auch München involviert, weil dieser Prozess mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Wenn klar ist, wie das Thema geregelt wird, muss auch geklärt werden, wie mit meinem "doppelten" Kosten umgegangen wird. Mein bisheriger 330i bleibt weiterhin angemeldet, der M340i läuft bereits seit Montag auf mich - Also doppelte Steuern, Versicherung und Leasingraten
e70129cb-5843-4fd4-9642-5f6755e10a1a.jpge2b976c8-3470-4416-aa4c-7c489b6d09e3.jpg76bf65f8-71a2-480e-9071-a11346e49d9a.jpg7d86017d-6a62-48a1-a894-d89c54e38942.jpg
Soll ich mich mal auslassen?
SI+ Paket buchen
Da sind die Kosten dann aber auch wieder unterschiedlich
Verzwickte Lage würde ich mal sagen. Hast du eine Rechtsschutzversicherung, die das ganze abdeckt?
Ja natürlich - mit denen habe ich auch schon gesprochen. Tatsächlich zeigt sich die Niederlassung bisher auch sehr Kulant - aber mal gucken, was sich da noch ergibt
Alles anzeigenAlso in Punkt Spaß müssen wir denke ich uns nichts vormachen. Da hat der M2 die Nase vorne.
Aber Gründe warum ich mir keinen M2 kaufen würde:
- Mir fehlen die ganzen Assistenzsysteme
- Mir ist der Unterhalt zu teuer (Sprit, Verschleiß und Versicherung)
- Zu wenig Platz
Es kommt halt ganz darauf an was du mit dem Auto so anstellst.
Für mich ist der M340i der perfekte Spagat zwischen Luxus, Comfort und Sportlichkeit.
Wenn ich was transportieren will hatte ich im G20 nie ein Problem. Ja der G21 bietet natürlich mehr Platz aber dafür sehe ich bei mir noch keinen Bedarf. Außerdem kann ich mich absolut gechillt von dem Auto nachhause fahren lassen wenn ich mal einen stressigen Tag hatte und von Kopfschmerzen geplagt bin. Und wenn der S3 hinter mit meint er muss sich aufspielen kann ich mit einem sanften Tritt aufs Gas auf gut Bayerisch "Servus" rufen.
Ja das sind genau meine Punkte für den 3er. Der M3 ist mir einfach zu teuer - 1100€ Leasingrate will ich einfach nicht zahlen.
Der M2 wäre preislich auf einem ähnlichen Level zum 340i ... Aber halt M
Ist halt die Frage, fährst du das Fahrzeug nur für 3 Jahre und er kommt dann Weg oder planst du ihn nach der Leasing zu übernehmen ?
Wenn er in 3 Jahren eh wegkommt, würde ich ihn neu lackieren lassen bzw. alle Fehler beseitigen und dann eine ordentliche Minderung der Leasingrate einfordern, damit hast du dann recht günstig einen 40i für 3 Jahre
Ja das weiß ich eben nicht - habe halt extra einen 6-Zylinder genommen um vor dem E-Wahnsinn zu flüchten
Wenn ich dann einen komplett nachlackierten Wagen verkaufe, wirkt sich das nicht unbedingt positiv auf den Verkaufswert aus
Wenn du deinen 30i weiterhin fahren kannst und sich am Kaufpreis nichts ändert, bzw du vllt sogar noch ein wenig Rabatt bekommst tendiere ich klar zur Ersatzlieferung.
Du musst zwar wieder um die 6 Monate warten aber kannst dir sicher sein, dass dann alles passen sollte.
Ich schwanke aktuell zwischen einer Ersatzlieferung oder Wandlung zum m2
Okay, wird ja doch breiter Diskutiert mein Thema
Ich habe gleich Mittwoch Abend noch mit einem Anwalt gesprochen. Es gibt ein BGH Urteil welches besagt, dass das Fahrzeug bei einer neuen Lackierung nicht mehr den Charakter eines Neuwagens hat. Daher hätte ich in dem Falle 3 Möglichkeiten:
- Ersatzlieferung
- Rücktritt vom Kaufvertrag
- Nachbesserung und Kaufpreisminderung 10-15% (Dabei weiß ich jedoch nicht, wie sich dies beim Leasing auswirkt)
Der Neiderlassungsverbund NRW hat wohl schon eine "SoKo" zu dem Fahrzeug gebildet, um nachvollziehen zu können, wie es dazu kam. Gegen einen Fehler beim Lackiervorgang würde sprechen, dass die gleichen "Punkte" auch auf Heckspoiler und Niere zu finden sind. Diese werde jedoch erst deutlich später installiert und nicht mit lackiert. Einen solchen Fall hat der Neiderlassungsverbund noch nie gesehen, und aktuell ist wohl auch München involviert, weil dieser Prozess mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Wenn klar ist, wie das Thema geregelt wird, muss auch geklärt werden, wie mit meinem "doppelten" Kosten umgegangen wird. Mein bisheriger 330i bleibt weiterhin angemeldet, der M340i läuft bereits seit Montag auf mich - Also doppelte Steuern, Versicherung und Leasingraten