Motor, Getriebe, Sound.
AMG C43
Als ich mit dem C43 vom Mercedes Hof fuhr dachte ich - na ja das ist ein Mercedes, klar der hat ordentlich Dampf aber eben das gleiche Auto wie ein C200d. Erstmal im Comfort Modus los und die ersten 1500km mit zurückhaltendem Gasfuß.
Der V6 läuft gut ist präsent aber nicht aufdringlich - es ist kein R6 wie ich sie schon im BMW Z4 und 5er hatte. Trotzdem der Motor läuft mit ordentlichen Manieren. Dann drücke ich halt mal die Taste für die Klappenanlage (in Comfort) und upps der kann ja ganz schön giftig. Im Sport und Sport + wird das ganze nochmal deutlich aggressiver. Das ist erlaubt? Nach 1500 km geht es dann auch mal rauf bis zum Drehzahlbegrenzer. Was nett ist am C43 - es gibt eine Taste für manuelles Schalten - also nur noch per Wippen entspricht dem BMW Modus mit nach links gedrücktem Wahlhebel. Den hat der Benz nicht - zumindest nicht in der Mittelkonsole sondern am Lenkrad. Ich muss sagen auch ich als BMW Freak habe mich schnell zurecht gefunden. Die Fahreistungen erfüllen meine Erwartungen - der Sound übertrifft diese. Fast ein wenig prollig und für die Stadt ungeeignet. Das Getriebe schaltet treffsicher und im Sportmodus mit deutlichem rumms in den nächsten der 9 Gänge. Für die Performance braucht es nur die ersten 6. Die anderen dienen dem senken des Drehzahlniveaus und damit auch dem Spritverbrauch was nur mit mäßigem Erfolg gelingt. Der AMG läüft bei 263/267 in den Begrenzer (18/19 Zoll Serienbereifung).
Negativ: Die Gangwechsel im manuellen Modus (speziell die kleinen) kommen mir immer einen Tick zu spät. Der Biturbo dreht munter hoch aber ab 6000U/min nicht mehr so vehement wie es ein "Sportmotor" tun sollte - man merkt es bei hohem Tempo, wo nach dem Hochschalten wieder mehr Druck herrscht als im Gang zuvor.
Der Spritverbrauch ist auch bei gesitteter Fahrweise hoch und der Motorlauf ist nur "gut". Keine Launchcontrol - wobei man mit dem Koffer wunderbar auch ohne beschleunigen kann.
Positiv: Die Spreizung zwischen den Fahrmodi ist echt gut gelungen, einigermaßen zurückhaltend im Eco und Comfort wird der C43 im Sport und Sport + zur Sportskanone. Zwischengas, Auspuffknallen und knallharte Schaltvorgänge inkl. Die Fahrleistungen sind wie erwartet top und man ist eigentlich immer zu schnell.
Auf der A3 ist mal wieder einiges los und so verpasse ich glatt den Moment, wo die Bahn frei wird und der Passat hinter mir drängelt bei 140. Kurz mal die Gänge 4 und 5 ausgedreht und brav auf die mittlere Spur gibt es eine Minute später ein anerkennendes Daumen hoch des Passat Fahrers der jetzt leicht gequält an mir vorbei zieht.
Der hecklastige Allrad 70/30 lässt auch einen gewissen Driftwinkel zu bevor die Elektronik eingreift - die man auch 2 - stufig abstellen kann.
Nach ca. 3000km wurde der Sound nochmal deutlich kerniger
BMW M340
Bei der Premiere des G20 dachte ich - aha jetzt also doch auch bei BMW. Nach C43 und S4/S5 nun auch also ein M3/M4 light in Form des etwas sperrigen Namens M340ix.
Klar genau wie bei der Konkurrenz werden die Modelle bei den "richtigen" M - AMG und RS Fahrern als AG Fahrzeuge abgetan. Dem Erfolg tut das aber kein Abbruch. Gegenüber dem alten 340i haben sie also nochmal was draufgepackt. Meine Befürchtung es könnte lediglich die Motorleistung und das M-Paket sein werden zum Glück nicht bestätigt und die Vorschusslorbeeren aus diversen Vergleichstests lassen meine Erwartungen steigen.
Direkt beim 1. Anlassen merke ich - ahh da ist er wieder der seidenweiche Lauf des BMW 6ender. Wunderbar sämig und auf keinen Fall aufdringlich. Im Spot Modus deutlich wahrnehmbar aber keineswegs laut oder rauhbeinig. Auch die Motorcharakteristig folgt dem gleichen Muster und die Automatik fördert es. Im Eco und Comfortmodus entspannt früh hochschalten fast ein bißchen die Leistung kaschierend könnte man meinen man sitzt im 330i - jederzeit genug Schub aber eben auch nicht zu heftig. Bei voll durchgedrücktem Gaspedal ändert sich das insofern dass man nun deutlich den Druck im Sitz spürt und verwundert der Tachianzeige folgt. Im Sport / Sport+ alles nochmal deutlich energischer und auch akustisch klar schärfer. Etwas bleibt aber - ich weiß nicht wie man es nennen soll, Gelassenheit, Souveränität. Der BMW schüttelt die Kraft einfach so aus dem Ärmel wird mit zunehmender Drehzahl bissiger aber eben nie brutal oder krawallig. Beim Blick auf den Tacho stellt man verwundert fest - man der ist sau-schnell.
Getriebe: Das können sie bei BMW, die 8-Gang Automatik sortiert die Gänge großartig - in der Stadt im Eco modus oder auch im Comfort Modus merkt man bei Halbgas kaum noch die einzelnen Fahrsstufen - bei Bedarf kann man aber trotzdem flott beschleunigen ohne hektisches runterschalten. Im Sport und Sport (+) Modus werden die Gänge erst bei höherer Drehzahl gewechselt und auch eben gehalten - für den normalen Straßenverkehr fast etwas unpassend - dann gleich den Hebel auf manuell und mit den Paddles schalten - meine Lieblingseinstellung.
Die Fahrleistungen sind erwartungsgemäß. Ob der V6 von AMG 2 Zehntel langsamer ist oder der M340i 3km/h früher in den Begrenzer läuft (meiner bei 266 19Zoll) geschenkt.
Negativ: eigentlich fällt mir hier nur der etwas zahme Sound und der unspektakuläre Auftritt im Sport + Modus ein. Da ist der AMG deutlich weiter gespreizt und wirk deutlich aggressiver. Klar der BMW 6ender ist auch kein Sparwunder aber doch genügsamer als der C43.
Positiv: Der Motorlauf ist BMW typisch turbinenartig und die Kraftentfaltung nahezu linear - herrlich wie bei einem Sauger nur mit mehr Druck. Fahrleistungen sind top und auch die Möglickeit der Launchcontrol und der Traction und DSC off Mode sind toll.
Fazit: Verkehrte Welt, Der AMG macht den Sportler, der BMW den Gentleman. Bem AMG merk man direkt was es für ein Kaliber ist - beim BMW kann man die Oma im Comfort Modus zur Kirche bringen und auf dem Rückweg im Sport + Modus kurz mal den Blutdruck verdoppeln. Souverän, Understatement - mir gefällt es einzig ein bisschen mehr Hallo im Sport + Modus wäre schön. Der AMG macht schon im Confort Modus auf Sport - Klappe auf und Sport + wird es ganz schön knackig. Dann flimmert der Drehzahlmesser und mahnt zum hochschalten was dann umgehend vom dumpfen Knall des Getriebes und der Auspuffanlage quittiert wird.
2 Tolle Autos - die doch recht unterschiedlich sind was Antrieb und Charakter betrifft. Hätte ich so nicht erwartet oder eher anders herum.
Wenn ich es mir aussuchen könnte wäre es der BMW mit dem AMG Sport + Modus.
Demnächst mehr....