So nach nun einigen Er(fahr)ungen mit dem M340 möchte ich mich noch über Fahrwerk, Innenraum etc. auslassen.
Fahreigenschaften:
BMW M340
Der BMW wirkt sehr erwachsen und ausgewogen. Natürlich ist der M340 straff und verbindlich aber er ist nicht hölzern. Ich fahre derzeit noch die 19“ RFT Serienbereifung – wechsele dann zum Winter auf 19Zoll Mischbereifung non RFT und werde im Frühjahr nach paar Sommerschuhen schauen. Der Fahrkomfort ist doch recht ordentlich. Die Laufkultur des BMW 6ender ist sämig und die Geräuschentwicklung moderat. Ich habe die Akkustikverglasung womit auch hohe Autobahntempi gut auszuhalten sind – wobei der Effekt überschaubar ist. Ich habe das normale M-Fahrwerk und muss sagen dass es mir zusagt. Die Lenkung ist spitze die möglichen Kurvengeschwindigkeiten führen eher dazu das andere KFZ im Weg rumstehen und der Restkomfort ist aller Ehren wert. Lediglich die Bereifung – ich habe bridgestone drauf ist m.M nach suboptimal – evtl. muss ich noch bissle mit dem Luftdruck spielen.
Positiv hat mich der Allrad und die Auslegung überrascht. Für mein Fahrkönnen sehr stimmig und die Traktion ist top. Auch die Regelelektronik finde ich nicht zu früh eingreifend und die 2 stufige Abschaltung bringt dann auch noch den letzten Automuffel zum Grinsen. Die Autohold funktion ist für mich redundant mit der elektronischen Handbremse die auch erst loslässt wenn man Gas gibt.
Die Abstufung von Eco-Sport+ finde ich allerdings etwas zu wenig differenziert. Da ich kein adaptives FW habe beschränkt es sich natürlich auf Getriebe, Motor, Sound und Lenkung aber ich hätte es mir deutlich unterschiedlicher gewünscht – zumindest Richtung Sport.
AMG C43
Ich hatte den AMG fahwerkstechnisch genauso geordert wie den 3er. Also Serien (AMG) Fahrwerk, 19 Zoll RFT.
Der AMG ist deutlich straffer – nicht brutal aber schon knackig. Wer Bandscheibenprobleme hat sollte evtl ein anderes KFZ wählen. Die Lenkung hat mir hier ebenfalls sehr gut gefallen und auch die Kurvenperformance ist absolut gut. Die verbauten Dunlops haben mir besser gefallen als die bridgestone am BMW. Im Winter hatte ich Non RFT von Michelin da war der Komfort sogar noch etwas besser ohne aber an den BMW ranzukommen. Klar der M340 ist keine Sänfte aber nicht ganz so trocken wie der AMG. Der Allradantrieb beim Stern ist hecklastig ausgelegt 69/31 und so fährt er sich auch - bei nasser Fahrbahn gerne auch mal quer. Die Geräuschkulisse ist bei geschlossener Klappe und Eco/Comfort langstreckentauglich – aber schon eher präsent. In Sport und Sport + bzw. bei geöffneter Klappe auch in Comfort ist das Klangerlebnis schon sehr präsent – auf langen Fahrten freut man sich dann schon mal die Klappe schließen zu können. Bei Spaßfahrten ist es allerdings ein Genuss die Geräusche wahrzunehmen - kein Vergleich zu dem säuseln des BMW Motors.