Ich nehme den Aston Martin - der hört sich auch ganz gut an
Beiträge von racer
-
-
Das mit dem Prüfstand sehe ich so - wenn ich ein Auto im Zustand Serie messe und danach etwas mache(n lasse) und dies auf dem gleichen Prüfstand messe habe ich i.d.R einen guten Vergleich (für mich).
Absolut gesehen - wird man immer wieder Unterschiede haben.
Aber auch bei Realtests ist doch ein großer Fehleranteil dabei - Steigung, Temperatur, Luftdruck etc.Was mich bissle nervt ist der Vergleich der "gemachten/getunten" Autos gegen Serienfahrzeuge.
Ein M340 geht gut und man kann da noch jede Menge rausholen. Ein C63(s) spielt in einer anderen Liga und hat aufgrund des Heckantriebs bis ~120 auch Traktionsnachteile aber man kann den auch tunen.
Man könnte auch sagen die Mehrleistung die man im M340i durch Tuning erreichen kann gibt es woanders serienmäßig mit Garantie und ohne weiteren Besuch bei TÜV etc und wahrscheinlich kostet das nicht mal mehr - aber klar Tuning ist halt auch die Challenge ein Serienprodukt zu personalisieren.
Warten wir mal auf den M3/4. Dann sind wir im Serienzustand eine Stufe weiter.
Mir wäre ehrlich gesagt lieber die Kisten würden beim Gewicht geizen anstatt alles mit Leistung zu überrumpeln. -
das ist gut! ich habe ca. 3 ltr auf 28km gebraucht.
-
ja jetzt sind wir schon sehr off-topic aber meinst du die Grünen die die AKWs abstellen wollten wenn sie denn mal regieren würden (Joschka Fischer) - und dann haben sie die Laufzeiten erstmal verlängert.
Und der grüne Landesvater in BW (den ich sehr schätze) fährt S-Klasse
-
Weils gerade so gut dazu passt:
https://www.focus.de/auto/news…-und-co2_id_12394141.htmlBetrifft übrigens wohl alle mit G20 / G21 und vielen anderen aktuellen Fahrzeugen hier...
Ist schon wieder der 1.April? Achso es ist der Focus - ich dachte schon es wäre ein erntshafter Artikel - lol - und das im Land wo die Autolobby den Politiker erklärt was sie machen müssen/dürfen und sollen
. Demnächst stellt Focus noch einen Artikel ein das jetzt jeder Haushalt anhand von Strom-, Gas-, Wasserverbrauch eine Klimasteuer bezahlen muss. Das ist zwar ein guter Ansatz aber es gibt auch noch so ein paar Grundlagen und Gesetze die man nicht auf die Schnelle aushebeln kann.
-
https://cdn.motor1.com/images/…ndering-by-motor1.com.jpg
Auspuff beachten!!!
https://cdn.bimmertoday.de/wp-…anlage-zerowt-750x500.jpgIch kann mir das Lachen nicht mehr verkneifen.
Früher gabs mal richtig schöne M3 (als Coupe). Mittlerweile heißen die Autos anders und sehen aus wie ***.Das ist der touring thread hat also nix mit QP und limo zu tun
-
Wieso quatsch?
Es geht darum zu zeigen das Prüfstandsverbräuche nicht mit dem realen Leben korrelieren.Interessant ist es doch schon wenn 2 Fahrzeuge die im Normverbrauch weit auseinander liegen bei gleichem Fahrprofil die Positionen im Verbrauch umkehren.
Das zeigt eben auch das Downsizeing nicht zwingend zum Ziel führt - (btw. ein Ziel für die Hersteller Kosten zu erfüllt es schon)
Eigentlich ist auch die Besteuerung der KFZ aufgrund der (theoretischen) CO2 Emmission ungerecht und Steuerhinterziehung.Wenn einer mit einem 140PS Golf 12 liter durchjagt und ein Ford Mustang Cabrio Fahrer mit 10liter durch die Gegend cruised aber das doppelte an KFZ Steuer zahlt ist falsch. Man sollte die KFZ Steuer direkt im Spritpreis adressieren - dann muss einfach derjenige der viel verbraucht auch überproportional mehr zahlen.
-
ja sehe ich auch so - gemessen an der Leistung ist der M340i im Verbrauch ok. Wenn mich da ein Liter mehr oder weniger wuschig machen würde hätte ich das falsche Auto.
Downsizing funktioniert in der Theorie und auf dem Prüfstand - da läuft der Motor im Teillastbereich und der Turbo macht Pause. Fordert man die Leistung aber ab geht der Verbrauch ziemlich schnell nach oben.Ich erinnere mich an eine Folge Top Gear - da haben sie einen Toyota Prius gegen den BMW M3 getestet.
Der Prius ist auf der Rennstrecke volles Rohr gefahren und der M3 gemütlich hinterher gezuckelt - Ergebnis der BMW war deutlich sparsamer:-)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
komisch das es immer ein Verbrauchsthread gibt und die Leute sich über die Unterschiede wundern. Der 340 braucht zwischen 7-20ltr. Auf der Rennstrecke auch gerne bissle mehr. Was ich meine ist das es in erster Linie vom Fahrprofil und Fahrstil abhängt. Man kann auch durch einen Polo mit 100Ps 12 liter durchdrücken und einen Mustang mit V8 mit 8ltr. fahren.
Kurzstrecke in Verbindung mit starkem Beschleunigen geht eben auf den Verbrauch ist aber nix 340 spezifisches. Lange Autobahnetappen mit zurückhaltender Geschwindigkeit (z.Bsp durch die Schweiz) und man hat ne 7 vorne stehen.
Wer den M340 artgerecht bewegt wird nicht unter 10ltr kommen.
Mein C43 hat etwas mehr verbraucht als mein M340 0.5-1.0ltr. bei gleichem Fahrprofil
-
Die LC dient der "guten" Testwerte (inbesondere 0-100 km/h). Primär ist heute die gu abgestimmte Elektronik (siehe Porsche) für Bestwerte verantwortlich.
Porsche hat ja auch überwiegend Heckantrieb und Doppelkupplungsgetriebe und teilweise deutlich mehr Leistung/Drehmoment - da macht das Sinn weil hier die LC tatsächlich relativ viel regeln kann/muss.
Bei unserem M340 mit xdrive ist mehr oder weniger die Leistung/Drehmoment das bottleneck.
Im TC Modus und mit etwas "vorgespanntem Antrieb - Drehzahl und Ladedruck" sollte es auch ohne LC ähnlich flott gehen.Aber stimmt schon mit der LC kann der Hersteller sicher sein das jeder die Beschleunigungszeiten annähernd darstellen kann.
Früher mit Handschaltung, Kupplung ohne TC und schmalen Reifen musste der Testfahrer schon geübt sein.