Beiträge von racer

    Das stimmt. Zum Glück hat es für den S4/S5 jederzeit gerreicht. Aber der C43 war dann doch zu flott.

    Jupp ich bin bestimmt kein Mercedes Fan aber bei 32% musste ich mir mal einen AMG gönnen und muss sagen - der beste BMW den Mercedes jemals gebaut hat:-). Das ist nicht mein Spruch sondern stand damals so in der AMS - aber es stimmt. Ich hatte die AMG performance Klappenanlage und der hat sich schon echt böse (Sport +) angehört. Man kann auch echt geile Performance Sitze kaufen - so etwas gibt es leider nicht beim M340i. Man konnte sogar einigermaßen quer fahren - in einem Mercedes:-). S4/S5 sind bestimmt auch gut aber Audi hat mich nie so angemacht und auch die Audi Führungskräfte waren mir allesamt unsympathisch. Aber das ist nun off-topic

    Joah der M340 ist schon sehr potent. Ich hatte vorher den AMG C43 - das Facelift Modell mit 390PS.


    Im Vergleich zu dem damals erhältichen BMW F 340i eine echte Sportskanone. Das hat BMW nun korrigiert und mit dem M340i analog zum C43 einen kleinen M3 gebaut.
    Aber auch hier ist genau wie bei AMG schon noch Abstand zu den Ms und C63(s).
    Alleine schon der Allrad gegenüber klassischem Heckantrieb macht einen doch sehr unterschiedlichen Charakter (und leider auch Gewicht). Bei AMG kommen dann natürlich auch noch 2 Zylinder dazu.


    Traktion ist natürlich top bei den Allradlern und speziell bei Nässe sind die kleinen Ms und AMGs den großen Brüdern überlegen.


    Natürlich sieht das verlockend aus aus einem M340i mit relativ geringem Aufwand die Leistung in M3 /M4 Beriche zu bringen. Aber er ist und bleibt dennoch ein M340i - was ja aber nicht schlecht sein muss. Den M340 mit dem E9X M3 zu vergleichen - na ja. Das Auto kam 2007 auf den Markt wiegt 1655kg (QP) und hat ein Saugmotor mit 400NM Drehmoment. Da erwarte ich knapp 15 Jahre später schon dass der M340i einigermaßen mithalten kann.

    ja. Der M3/M4 ist schon eine andere Liga. Fairerweise müsste man den 340i der F Generation zum Vergleich ranziehen. Der neue M3/M4 G-Reihe wird sicherlich deutlich flotter als der aktuelle M340i


    Es ist schwer "Serienautos" mit leistungsgesteigerten zu vergleichen. Den M3/M4 kann man auch noch tunen. Mir ging es eher darum das "so schnell wie der M3/M4" nicht ganz richtig ist. Denn zum schnell sein gehört auch Bremsen und Kurvengeschwindigkeit. Ein Bugatti ist auch "schneller" (geradeaus) als ein aktuelles Formel 1 Fahrzeug. Auf einer Rennstrecke hat er das Nachsehen:-)

    Sind aber nach dem Code F30 F31 ? oder auch nicht? gerade kein Plan, also vergessen :D

    Da steht G3L ist also die aktuelle Baureihe auch beim M340i - kann auch gar nicht anders sein weil der Lochkreis ja bei den aktuellen (G) Modellen auf 5x112 geändert wurden -somit passe die Räder auf keinen älteren BMW

    fucking 900nm Drehmoment... das traue ich mich dann doch nicht :D
    langsam wird's ruhig um die supra hater :thumbsup:


    ich warte erstmal auf hjs, demnächst schickt mir purebbost schonmal ein file zum testen
    ... später dp rein, endschalldämpfer bearbeiten oder m Performance nehmen und den bearbeiten und dann noch evtl. die stage 2
    dann bin ich erstmal happy und gut bedient. vermute das ich dann so schnell bin wie ein m4 competition :)

    aber nur gerade aus....:)

    ok verstehe. Ja es passt wobei man die Werte eigentlich nicht hat - Außer man hat ein Prüfstandprotokol. Und wenn ich das habe kenne ich ja auch die Leistung und muss nicht umrechnen. Also Gute Nacht zusammen

    B58TÜ1

    ja das ist so 90% vom Drehmoment allerdings ist das jetzt mit 900NM und 780PS auch jetzt nicht gerade Standard. Und die ersten 3000 Umdrehungen sind gar nicht da? Was ist das für ein Motor? sieht aus wie ein "beschnittener" V8 der dem Getriebe nicht zuviel zumuten will? So etwas kenne ich noch vom Stern bzw. AMG. Wenn man das Drehmoment künstlich beschränkt ist es natürlich kein Problem das Drehmoment aufrecht zu halten, Ein Motor mit 780PS sollte schon so um die 1200NM bringen.

    ich hab nur gefragt weil ich mir eigentlich im diagramm ansehen wollte wo du theoretisch landen würdest nach dem schaltvorgang. also leistungstechnisch unabhängig davon ob automat oder manuell. aber dann ist mir mein denkfehler aufgefallen. die kurve wird in jedem gang anders ausfallen je nach übersetzung. eine messung in jedem gang wäre mal sehr interessant :)

    nein das Getriebe "verteilt" die Kraft und Leistung ändert aber nix daran. Natürlich kann es sein das z.Bsp im letzten Gang der Motor gar nicht mehr an die max. Drehzahl kommt. Aber das Motordiagramm sieht schon unabhängig vom Gang so aus.
    Auf dem Prüfstand fehlt natürlich der Luftwiderstand und man zieht daher nur einen (großen) Gang den man so ab 50km/h gut fahren kann durch.

    Klar geht das, wieviel Diagramme von ein und dem selben Auto soll ich dir schicken, die völlig unterschiedlich sind.
    Du mußt nur den kennen der das kann und auch macht.
    Und natürlich kostet das Geld.


    Wenn ich will, bekomme ich meinen S55 auf 500NM mehr als Serie, ich brauch nur noch andere Injektoren rein stecken, macht aber null sinn, weil scheiße fährt.

    Dann zeige mir doch bitte mal ein DIagramm eines Turbobenziners das bei der Drehzahl wo die maximale Leistung anliegt noch mindestens 90 oder besser noch 95% seines max. Drehmoments liefert.