Beiträge von jenze

    Hab seit heute bei meinem - 40d mit etwa 2.600km - nun auch das Ravenol RUP drin. Fazit nach den ersten 70km mit der neuen Füllung: Seltsames Temperaturverhalten. Ich weiss nicht, ob der Motor zufällig gerade im Reinigungsmodus war oder ob es vielleicht am sturmartigen Gegenwind lag, aber erst wollte die Öl-Temperatur auch nach 20km partout nicht über 90 Grad steigen, um dann urplötzlich ohne stärkere Belastung bis 110 Grad zu steigen und dann wieder auf unter 95 Grad zu fallen. Mit der 0W-30 Werksfüllung hatte ich nach dem Warmfahren bislang immer so um die 103-110 Grad im Schnitt (was ich allerdings immer etwas hoch fand). Mit dem RUP scheint der Motor nun „kühler“ zu laufen, aber diese komischen Temperaturschwankungen von bis zu 20 Grad innerhalb kurzer Zeit finde ich schon seltsam. Oder ist die Temperaturanzeige fürs Öl so ungenau?

    danke leute für die zahlreichen antworten.... mir reicht es schon zu hören das ich hinten die 19x9,5 et 35 fahren kann.... und muss dann halt gucken wie ich mit DS noch was rausholen könnte.

    und mit der tiefe muss ich dann mal gucken was geht und was gut aussieht.


    danke... stelle dann bilder von vorher und nachher dann rein wenn das projekt zuende ist.

    Das wollen wir hoffen. Schöne Grüße übrigens aus P

    Ich bin da auch gerade dran und verstehe, dass du den Überblick verlierst. Ich hab die selbe Präferenz und tendiere auch zu den CF3 und habe mich jetzt entschieden Kauf und Eintragung aus einer Hand machen zu lassen.

    Ja die Kombination funktioniert wohl auf dem G21. Spurplatten braucht es anscheinend nicht. Mir wurde 235 vorne und hinten 275 empfohlen. Bzgl Traglast hat man dann kein Problem mehr (wenn man keine AHK hat, falls man eine hat weiß ich es nicht). Die Kombination ist wohl auch am verträglisten fürs xdrive-Verteilergetriebe.

    Bzgl Eintragung in Österreich kann ich dir nichts sagen. Ich würde mich an deiner Stelle an einen offiziellen Handelspartner von Wheelforce in Ö wenden und alles dort machen lassen.

    Lass uns bitte teilhaben, sobald Du die CF3 drauf hast

    Mein Freundlicher hat mir freundlicherweise die komplette Liste mit sämtlichen - für den 40d - namentlich freigegebenen Ölen ausgedruckt. Dabei hat er mir empfohlen, beim Diesel ein 5W-30 (statt -40) zu wählen.


    Nun stellt sich mir die Frage, ob die sehr hohe Temperaturstabilität des hier oft angepriesenen Ravenol RUP 5W-40 auch für einen Diesel erforderlich ist. Dabei sei angemerkt, dass ich keine Rennstrecke o.ä. fahre, aber - sobald die Einffahrphase beendet ist - dann gern auch mal im Sport-Plus-Modus "flotter" mit höheren Drehzahlen unterwegs bin. Diese Drehzahlen reichen jedoch nicht an die eines 40i heran, sodass ich mich frage, ob der 40d so hohe Öltemperaturen erreicht, dass der Einsatz eines Öls mit Heißviskosität 40 zu empfehlen ist?


    Was verwenden denn die Dieselfahrer hier für ein Öl?