Beiträge von jenze
-
-
Schwarze Felgen lassen sich praktisch nicht vernünftig fotografieren, das kriegen die Handycams irgendwie nicht hin. In real sehen die immer deutlich besser aus und man sieht auch was von der Felge.
Selbiges gilt für Konkavität.
Kann ich zu 100 Prozent für meine LT3 bestätigen. Ich dachte schon, dass ich zu doof zum Fotografieren bin. In natura ist die Felge sehr gut zu sehen.
-
Sehe ich auch so wie Berofunk Zudem wirken die BBS aufgrund ihres Designs mit den etwas „abgerundeten“ Kanten kleiner als die LT3. Ich hatte die auf meinem F31 und da sahen 20 Zoll irgendwie nie nach 20 Zoll aus. Aber ist wie immer alles Geschmacksache. Welche Maße haben die BBS denn?
Edit: Maße hast du ja schon geschrieben. Musst du halt schauen, wie das am Fahrzeug passt. Die LT3 sind maßkonfektioniert
-
Glückwunsch! Sieht top aus! Stehen satt in den Radhäusern. Mir geht bei schwarz Zuviel Schönheit der Felge optisch verloren, aber das ist Geschmackssache! 😊
Zu allem vor dem Thema Montage aufs Fahrzeug sage ich : KANN ICH UNEINGESCHRÄNKT UNTERSCHREIBEN! Identische Erfahrung, auch wenn ich bisher nur die genialen Winterreifen für meinen G81 von Erik zum Superkurs bekommen habe. Aber auch das: alles wie besprochen und sehr sympathisch und ehrlich freundlich!
Wegen der Felgenfarbe hab ich echt lange überlegt. Wie du zurecht sagst, ist bei schwarz das Felgendesign nur bei günstigen Lichtverhältnissen gut sichtbar. Hatte deshalb noch Gloss Graphite, Cerium und die beiden Bronze Finishes in der Überlegung. Am besten macht man es natürlich, wenn man direkt zu Edelweiss fährt und dort vor Ort probesteckt. Aber das war für mich einfach zu weit. Ich hatte das Netz nach Bildern mit Brooklyn grey farbenen Bimmern durchforstet und fand Bronze farbene Felgen immer nur auf den ersten Blick schick, nach nochmaligen Anschauen dann irgendwie nicht mehr, weil ich diesen Farbton nirgends am Auto hab. Bei Graphite und Cerium war ich mir nicht sicher, ob eine graue Felge am grauen Auto nicht untergeht. Wahrscheinlich hätte das Gloss Graphite auch gut gematcht, aber schlussendlich hab ich mich dann für klassisch-sportlich Schwarz entschieden. Auf Empfehlung von Erik hab ich Frozen Black statt Gloss Black genommen, weil man bei Gloss noch weniger vom Felgendesign sieht und weil Frozen alltagstauglicher ist. Kann man auf folgendem Bild ganz gut sehen (links mattschwarz, rechts gloss):
AAECFEC3-8484-4F55-A616-D9F9369A572D.jpeg
(Bild stammt von Edelweiss)
-
Sooooo gestern endlich dazu gekommen das Kit zu verbauen.
Hat auch nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie hier gezeigt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hatte ja befürchtet das die vorderen Antriebswellen es nicht zulassen, weit genug runter zu drücken um das Federbein raus zu holen, ging aber dann doch.
Ein kleiner tipp am Rande um den Fehler zu vermeiden der mir passiert ist, achtet auf die Führung des ABS Kabels bevor man das Federbein wieder reinsetzt, hatte bei der ersten Seite es versäumt, und ist erst aufgefallen wo schon alles fest war, musste dann den Stecker trennen der hinter der Radhausverkleidung sitzt um nicht wieder alles lose zu machen um das Kabel richtig zu verlegen.
Habe das bei mir in der Halle auf einer Hebebühne gemacht, ohne Hebebühne ist es aber trotzdem machbar, ist halt unbequemer.
Ein zweiter man sollte dabei sein denn es erleichtert dann die Arbeit um einiges, zur not geht es aber auch alleine.
Jetzt grade wieder in der Halle und ausmessen was da an Distanzscheiben drauf kann 😁
Jetzt steht er so, wie er vom Werk aus kommen sollte
-
So Freunde, jetzt kann auch ich Vollzug melden im 20-Zoll-Thread. Bei mir sind es nach langer Überlegung die LT3 von Edelweiss geworden. Bilder habe ich leider noch nicht so viele, nur einen kurzen Shot nach der Montage und ein paar Bilder von der Eintragung heute.
Auch wenn die LT3 nicht preiswert sind, sind sie m.E. ihren Preis mehr als wert. Das betrifft nicht nur die Verarbeitung, Optik und natürlich das geringe Gewicht der Felgen, sondern das Gesamtpaket, was man bei Edelweiss bekommt. Angefangen vom telefonischen Erstkontakt, bei dem mir Erik von Edelweiss geduldig und höchst professionell jede noch so dämliche Frage beantwortet hat, bis hin zur schließlichen Lieferung der Felgen bereits einen Tag nach der Bestellung in sicher und sauber verpackten Felgenkartons mit sehr sauber geklebten Wuchtgewichten. Während der ganzen Zeit hatte ich nie das Gefühl, dass man mir nur was verkaufen will, sondern dass ich rundum zufrieden sein soll. Die Kundenbetreuung von Edelweiss ist wirklich sensationell. Selbst nach der Bestellung und Lieferung stand mir Erik jederzeit für Fragen z.B. zur Eintragung zur Verfügung. Nur zur Klarstellung: ich habe keine Boni etc. von Edelweiss für Werbung bekommen, sondern schreibe diese Zeilen aus freien Stücken.
OK genug gelabert, anbei die wenigen Fotos, die ich bislang hab. Da es bei uns heute Nachmittag wie aus Kübeln gejaucht hat, gibts weitere Pics erst in ein paar Tagen, wenn das Auto wieder clean ist.
Mein Setup: Tieferlegungsfedern von ACS (baugleich mit Eibach ProKit),vorne 235/35 auf 9x20 ET27 und hinten 275/30 auf 10x20 ET39, LT3 in Frozen Black:
Leider waren die Lichtverhältnisse nicht so günstig, weshalb von der Felge nicht allzu viel zu sehen ist.
Zum Fitment der Edelweiss-Felgen, über das hier einige Posts vorher schon geschrieben worden ist: Die Felgen sind von Edelweiss für jedes Fahrzeug maßentwickelt und stellen für den G21 m.E. nicht das absolute Maximum, wohl aber das Optimum dar, um noch alltagstauglich unterwegs zu sein und die Felgen ohne Um- oder Anbauten eingetragen zu bekommen. Wie auf den nachstehenden Fotos im voll eingefädelten Zustand bei Verscghränkung zu sehen, ist an der HA fast das Maximum erreicht (mein WurstFinger passte jedenfalls nicht mehr drunter).
An der VA ist hingegen noch etwas mehr Luft.
IMG_2563.jpgIMG_2564.jpgIMG_2565.jpg
PS: Ich verkaufe demnächst einen Komplettradsatz 898M mit nagelneuen ungefahrenen Sommerreifen mit Sternmarkierung (Anzeige im Marktplatz folgt demnächst)
-
Ja passt gut mit den HR Federn. Hinten könnte es für die perfekte Optik einen Tick tiefer sein.
Wir brauchen definitiv mehr Bilder!
-
Ich verstehe nicht, weshalb mein M340d mit den Schnitzer-Federn (die ja absolut identisch mit den Eibach ProKit sind) deutlich höher dasteht als deiner
Und wie hat bei dir ohne Modifikationen die Eintragung geklappt im Hinblick auf die Auflage laut Gutachten „Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor der Radmitte bis 50° hinter der Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-faches der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein“????
-
Nach langen Warten war es heute endlich soweit. Die Wheelforce HE.1-FF in 20" sind jetzt endlich für den G21 erhältlich und wurden gleich mit eingetragen. Vorne 9x20 ET 28 auf 235/35 Conti und hinten 10,5x20 ET42 auf 275/30 Conti SC7 in Verbindung mit Eibach Prokit Federn. Eventuell folgt noch ein KW V3.
Sehr geiles Fitment. Hast du echt nur das ProKit drin? Der sieht echt tief aus
-
DamSed91 : Hast Du noch Spurplatten drauf und/oder sonst was am Fahrwerk gemacht?