Steht gut da
Beiträge von jenze
-
-
Kann ich definitiv so bestätigen. Ich fahre das adaptive M Fahrwerk mit ACS Federn (angeblich baugleich zum Eibach ProKit) seit der Auslieferung 2020 und bin nach wie vor sehr zufrieden - auch mit der Spreizung Komfort -> Sport. KW DDC war schon in Überlegung, aber aktuell fehlt mir tatsächlich noch der Anreiz dafür.
Eventuell hat meine BMW-Werkstätte aber auch die vielleicht wirklich positive Kalibrierung - wie sie Mikel1975 beschreibt - durchgeführt. Würde mich nicht wundern.
Um auf's Thema 20" Räder zurückzukehren: ich werde berichten, wie es sich dann mit den 20"ern verhält. Aktuell ist er beim Lackierer, ein paar kosmetische Dinge machen. Fotos gibt's dann am Wochenende, soferne das Wetter passt. Aktuell brauche ich über Sommerräder nicht nachzudenken, es schneit derzeit bei -1°C.
Bin schon gespannt wie Flitzebogen ...
-
Jupp, null Probleme. Passt alles plug&play und ist eintragungsfähig (der erste Prüfer hatte allerdings keinen Bock und hat gleich abgewunken wegen angeblich nicht ausreichender Reifenabdeckung; der zweite Prüfer hat’s dann anstandslos abgenommen)
-
Hallo
I bin auf der suche nach 19 oder 20 zoll (Konkave und ohne Distanzen und eventuell noch mit eibach prokit) für meinen G21 M340i Mineralweiß bj 2020.
Ich würde bei den 19 zöller bei der Originalen Bereifung bleiben und bei den 20 zöller würde ich gerne VA 235 35 20 und HA 275 30 20 zwecks Traglast und Reifen auswahl.
Fährt das jemand hier auf seinem g21 mit eintragung ( einzelabnahme ) ?
Ohne probleme zwecks abrollumfang usw?
Grüße Patrick
Icke
-
Was mich wundert, dass beim Eibach ProKit für einen M340d der Federteller im Lieferumfang enthalten und zum Einbau vorgesehen ist, hingegen bei den baugleichen Federn von AC Schnitzer der Federadapter ausdrücklich nur bei Plug-in-Hybrid Modellen zu verbauen ist, nicht jedoch beim M340d
-
Heute hatte ich ein Termin zum Eintragen der Federn, Felgen und DS
Ich habe ja die Option VA 15mm pro und HA 10mm pro gewählt
Hinten ist es doch wie vermutet leider etwas zu breit, laut dem Prüfer entweder Reifenabdeckung/Flaps wie hier bereits erwähnt, oder 5mm weniger wäre es ok.
Was mich aber noch verwundert hat, der sagte mir noch das ich an der VA nicht breitere DS haben darf wie HA, hatte ich so noch nicht gehört, ich habe dem erklärt das die VA schon 16mm breiter ist wie die HA und das ich die Kombination so gewählt habe das ich näher an den Originalen Differenz bleibe wollte, hat der so aber nicht Akzeptiert und meinte das entweder gleich rundum haben darf oder HA breiter !
Hat jemand schon an der VA breiter DS wie Hinten eingetragen gehabt ?
Das steht so aber auch in den meisten Gutachten. Hier mal z.B. von H&R:
-
Boah, wie ärgerlich
Die neuen Felgen hast Du doch noch nicht mal zwei Wochen drauf ... Ich hoffe für Dich, dass außer der Felge nicht auch noch was an der Radaufhängung etc. Schaden genommen hat.
Was mich ehrlich gesagt etwas verwundert, dass die Felge schon durch dieses Schlagloch eine Macke bekommen hat. Denn deinem Foto nach hat das Schlagloch ja in der Länge leicht ausgefahrene (abgeschrägte) Kanten. Allein das kann eine Felge schon beschädigen?
Für die Auseinandersetzung mit der STadt drücke ich dir die Daumen. Ich denke ja auch schon seit einer Weile über eine Dashcam nach
...
-
Und, bist Du zufrieden mit der Optik? Ich hatte ja auch hin- und herüberlegt, ob ich Bronze nehmen soll. Aber dafür war ich dann doch nicht mutig genug. Man sieht auf jeden Fall mehr von der Felge als bei schwarz. Deiner steht jedenfalls sehr gut da. Du hattest das ST XA drin oder „nur“ Federn?
-
Ist das Copper Bronze?
-
H
Mega !!!
Nur der Tesla im Hintergrund ist
So stand dort wenigstens mal ein hübsches „Model 3“