Beiträge von ITanium

    Ich habe ebenfalls vor für nächsten Winter Ganzjahresreifen als Wintersatz zu montieren. Ich erwarte mir dadurch ein besseres Handling im Winter auf nasser, bzw. trockener Straße.


    Winterreifen sind ja eigentlich primär für die Fahrt auf Schneebedeckter Fahrbahn gedacht. In den letzten 5 Jahren kann ich die Tage wo ich wirklich auf Schnee gefahren bin auf einer Hand aufzählen. Deswegen meine Überlegung für Reifen die besser bei Nässe um den Gefrierpunkt geeignet wären. Ganzjahresreifen haben ja auch weniger Abrollgeräusch.


    Was gibt es da sonst noch gutes neben dem Crossclimate?

    Kein TÜV-Festigkeitsgutachten, sondern nur ein Materialgutachten nach VIA/JWL Norm. Deswegen bin ich da eher skeptisch.


    RDKS entweder von einen meinen bestehenden Radsätzen oder neue. Weiß das noch nicht. Wieso die Frage?

    Das war meine ursprüngliche Idee. Jedoch gibt es für die Felgen nach Wunschmaß kein Teilegutachten und somit wäre eine Eintragung nicht möglich.


    Aber da bei mir wegen dem Fahrwerk eh eine Einzelabnahme notwendig ist, kann ich mal am Montag nachfragen wie der Prüfer das sieht.


    Die Felge gefällt mir, da schön filigran und an der Hinterachse leicht konkav. Das Gewicht liegt bei 12kg, das ist zwar nicht so leicht aber liegt für mich noch grad so im Rahmen.

    Ein leidiges Thema…. Komme selbst nach wochenlanger Recherche immer wieder nur auf 8,5x19 vorne. Kaum ein Hersteller bietet 8x19 an.

    Und in den Gutachten ist dazu immer 225/40 vermerkt.

    Ja, genau so ist es. 8x19 gibt es kaum und 225 ist auf 8,5 einfach zu schmal.


    Deswegen habe ich beim TÜV mein Vorhaben für eine Einzelabnahme eingereicht um zu klären ob es irgendwelche Einwände gäbe für folgende Kombi:


    VA 235/40 R19 8,5x19 ET 35 + DS13mm

    HA 265/35 R19 9,5x19 ET35


    Eingereicht habe ich die Reifenfreigabe sowie das Gutachten wo auch nur 225/40 vermerkt ist.


    Diskussion gab es nur wegen der DS vorne, aber nach ausführlicher Erklärung, dass die DS nur die ET der Serienfelge ausgleicht war dies OK. Eine Einzelabnahme wäre also unter Vorrausetzung der Freigängigkeit möglich!

    Bin durch einige Bilder aus diesem Forum (optisch) etwas abgeschreckt von der Kombi. Aber wenn das so schlecht passt, wieso haben es alle in ihren Gutachten…?

    Der Grund dafür ist, dass die 8,5 Felge meistens eine zu hohe ET hat gegenüber der Serie. Mit breiteren Reifen und ohne Distanzscheiben würde dies möglicherweise an dr Innenseite schleifen.

    Das könnte klappen, wenn Du die serienmäßige Bereifung von 255/35 aufziehst. Der steht auf einer serienmäßigen 8,5x19 ziemlich gerade, und dürfte dann entsprechend auf einer 9,5x19 gut in den stretch gehen. Also hast Du tendenziell mehr Platz, als mit einer 8,5x19 ET 40 + 18 mm DS.

    Da kämen 265/35 PS4S drauf.


    255 würde auch gehen, aber da müsste ich VA 225 auf 8,5 nehmen was mir zuviel Stretck wäre

    OK, eine grenzwertige Sache also.
    Auf dem Bild, ist das jetzt mit 15 oder 18mm?
    Sind ja auch die Serienreifen und Felgen oder?

    Mein Vorhaben ist eine 9,5x19 ET35 Felge hinten zu verwenden. Rechnerisch wäre das als wenn man die Serienfelge (8,5" ET40) + 18mm DS hätte.
    Der Reifen ist dann aber anders gezogen. TÜV sagt, das muss man vor Ort sehen wenn es verbaut ist.