Beiträge von ITanium
-
-
235/35 275/30 hat quasi gleichen Abrollumfang.
Breyton bietet ein Sqaure Setup 245/245 auf 8,5" in der Anwendungsliste, müsste also auch eintragbar sein.
-
275er auf einer 9" Felge sind eigentlich außerhalb der ETRTO-Norm. Dafür benötigt man eigentlich die Freigabe vom Reifenhersteller. Keine Ahnung, wie das bei BMW direkt gehandhabt wird...
Vielleicht liegt hier ja der Sinn und Zweck der Reifen mit Stern-Markierung
Wie würde es nun im Falle einer 10" Felge an der Hinterachse aussehen?
Laut Breyton müsste das ja gehen. Allerdings würde das Rad ganze 21mm weiter nach Außen stehen, verglichen mit der 8,5" Felge!
Ist da wirklich noch so viel Luft? -
OK, habe mal schnell bei Breyton die Anwendungsliste für den G20/G21 angeschaut, Felge Race GTS.
Laut dieser geht z.B. maximal
VA 8,5J x 20 ET24 mit 235/30 R20
HA 10J x 20 ET38 mit 275/25 R20und wird als "laut STVZO problemlos, EU grenzwertig" angegeben, was auch immer das zu bedeuten hat.
Sollte aber immerhin ohne Karosseriearbeiten klappen. -
Das sind dieselben Bremsen wie beim X3 M und diese stammen wiederum vom M760Li.
Allerdings sind diese (gelochten) auch beim B3 optional. -
ich hätte das Auto nicht so früh getunt, jedefalls nicht unter 1 Jahr und 10t km Laufleistung. Am Anfang ist das Risiko auf Schäden (Materialfehler, Baufehler usw.) einfach zu hoch.
-
Ja, das stimmt in der Tat. Die Breite der Felge macht letztendlich aus ob was schleift oder nicht.
Andere ET wäre allerdings auch interessant, wenn man dann auf Spurplatten verzichten kann.
Ich suche für den Sommer Felgen mit konkavem Design, so wie das früher der Fall war beim M3/M5.
Dank Lochkreisänderung sind all die schönen älteren Original-Felgen leider nicht mehr zu verwenden. Das ist soo schade -
Thema Tieferlegung, welches Fahrwerk soll ich konfigurieren, wenn man sowieso beabsichtigt das Fahrzeug tieferzulegen?
Ich meine jetzt eine dezente Tieferlegung -30 -40mm damit die 20 Zöller schön im Radkasten stehen.Aktuell habe ich in meinem F11 zwar elektronische Dämpfer aber kein Adaptive Drive. Das waren damals irgendwie separat geführte Ausstattungen. Habe das Eibach Pro-Kit verbaut und der Unterschied zwischen den Dämpfer Modi (Comfort-Sport) ist immer noch deutlich spürbar.
Habe demnach vor das adaptive M FW zu bestellen.
Aktuell sind Federn von H&R verfügbar, welche auch mit dem adaptiven Fahrwerk kompatibel sind.
-
hat es denn schon Jemand mit den Felgen vom 5er oder 8er probiert, haben ja auch 112Lochkreis.
M728 in grauGuten Abend,
ein interessantes Thema hier !
Probiert habe ich es nicht, habe aber schon mit dem Gedanken gespielt. Im Lochkreis 112 gibt es ja noch nicht wirklich viel.
In der Theorie müsste das eigentlich gehen.
Wenn man als Vergleichsfelge die M Performance 794 nimmt, so hat man an der Vorderachse 8J x 20 ET 27 und 8J x 20 ET 26 für die M728.
Die Felge steht also nur 1mm weiter nach innen, was garantiert keine Probleme bereiten wird.An der Hinterachse sieht es etwas anders aus. Hier haben wir 9J x20 ET 41 für die M 728 gegen 8,5J x20 ET 40 für das M Performance Rad.
Die Felge ist also etwas breiter bei nahezu gleicher ET. Das ergibt laut Reifenrechner eine Änderung der Außenkante vom 5mm (steht 5mm weiter raus) und 7mm mehr für die Innenkante.Die Frage die sich nun stellt ist, wieviel Platz ist da unterm Kleid vom G20/21?
Was man außerdem unbedingt beachten soll, wenn man Felgen einer anderen Baureihe verwenden möchte, ist die Eintragung per Einzelabnahme!
Gruß,
Karl