Um nochmal auf die 800M zurückzukommen. Der Hersteller ist Maxion.
Vielleicht kann man dort mal nachfragen für welche Traglasten die Felgen im allgemeinen getestet werden.
Beiträge von ITanium
-
-
Ja, halt nur 8" und 9" und weniger ET. Also quasi flach im Gegensatz zu den M800.
Hie sieht man gut wie konkav die M800 ist. Sieht in echt natürlich noch besser aus.
z4_m800.jpg -
Bei Reifen kann der LI höher sein.
Hier ist es so, dass dieser die Sternmarkierung hat und deswegen von BMW gewählt wurde.
Bin mir sicher dass diese Felgen eine höhere Traglast vertragen, wieviel kann wohl aber nur der Hersteller sagen. -
Die M800 war auch meine Idee, allerdings nicht legal zu fahren, da:
-BMW nur eine Traglast von 550kg pro HA Felge ausstellt (Achslast Z4 M40i HA~1000kg)
-Wegen der Breite eine Serienbereifung nicht möglich ist.
-Wegen der ET vorne Spurplatten verwendet werden müssen -
Hier wurden bereits einige 340i mit dem Eibachs verbaut. Sieht immer noch recht bescheiden aus.
-
-
@Herbert_1980 Du kannst doch auch auf den 8er Felgen die 20" Bereifung vom G20 fahren. Was spricht dagegen?
Der benötigte Radlastindex der 20" Bereifung für den G21. 92Y an der Hinterachse ist beim G21 nicht ausreichend.
-
Also, ich habe grade eben bei Eibach angerufen.
Bei dem M340i ist die Serienabsenkung bereits abgezogen. In der Regel muss man diese Werte ja selbst abziehen.
Der freundliche Mitarbeiter am Telefon hat für mich mal genau nachgesehen und folgende Werte sind beim M340i in der Entwicklung rausgekommen:Angabe Produk VA 30mm / In der Praxis sind es 27mm geworden
Angabe Produkt HA 30mm/ In der Praxis sind es links 20 mm und rechts 26mm geworden. (Unterschiede liegen am Fahrzeug selber)
Bei einer entsprechend vollen Ausstattung sind also 30mm realistisch! Wie die Ausstattung im Entwicklungsfahrzeug war hab ich leider vergessen zu fragen.Somit sind die Eibach für mich wieder im Rennen. Hatte die bereits oft in meinen Fahrzeugen und das einzige was ich
bemängeln musste war beim letzten Fahrzeug die zu geringe Tieferlegung (5er F11).Der Komfort war mit Eibach immer trotz Tieferlegung gleich bis etwas besser, niemals aber schlechter.
Mit den M Performance Teilen sollte man auch nicht tiefer gehen, solltest du dir die auch anschaffen.VG
Interessant! Hoffe, dass dies auch für den G21 gilt.
Wenn die Serienabsenkung bereits berücksichtigt wird, müsste es sich ja theoretisch um die Sportline Federn handeln.
Allerdings hätte ich von denen zuerst gern Beweisfotos, sonst kauf ich da nix mehr.Vielleicht war die Ausstattung mit stattlichem Fahrer + Beifahrer sowie ein halbes Dutzend Säcke Zement im Kofferraum
-
Ich kann die Eibach Sportline empfehlen. Hatte die in meinen F30 verbaut und die waren optisch top und noch gut Alltagstauglich. Restkomfort war auch noch gut. Werde mit die Eibach auch bei meinem neuen G20 einbauen lassen.
Das wären die einzigen Eibach die für mich in Frage kämen. Aber gibt es die für den M340i? Ich befürchte da eher nicht, denn auch bei den F-Modellen gab es die nicht für x-drive.
Kann hier jemand von den stolzen M340i Besitzer (G20 und G21) prüfen wieviel mm Luft zwischen Reifen und Radhausoberkante besteht? Ich schätze mal, dass das gut 40-50mm sein werden.
Hatte vor ein paar Tagen einen 320i x-drive auf einem Parkplatz gesehen, der hatte eine ganze Handbreite Luft (80-90mm) vom Rad bis Kotflügelkante. Das sah richtig
aus. Denke aber nicht, daß das Serie war, vermutlich höhergelegt.
-
kenne das m-fahrwerk in unserem x3 G01 mit 21 zoll rädern - und das ist schon sehr straff.. aber ist nicht mein problem, den fährt meine frau und die will das so
. das adaptive in meinem m340i G21 ist zusammen mit den 19 zöllern genau richtig - angenhm in comfort und straff auf sport - kann es sehr empfehlen.
X3 40i (G01) ist weich im Vergleich zum X3 M. Aber das ist hier OT.
Mein Fazit ist, dass der G20/21 definitv ein viel besseres Fahrwerk hat als der X3.