Meine Winter-Pirellis vom 5er haben MO + den Stern auf der Flanke. Die Besonderheit daran ist die Runflat-Eigenschaft.
Beiträge von ITanium
-
-
Die Reifen für Alpina haben eine ALP Kennzeichnung.
-
In der Tat hängt es auch von der Zollgröße ab:
225/40R19 zu 255/35R19: 0,2%
225/40R19 zu 265/35R19: 0,8%
235/40R19 zu 265/35R19: 0,4%225/35R20 zu 255/30R20: 0,7%
225/35R20 zu 265/30R20: 0,2%
235/35R20 zu 265/30R20: 0,8%Da fragt man sich wieso BMW bei den 20" M-Performance Räder nicht ohnehin 265er Reifen verwendet?
-
..., weil 225 vom Abrollumfang her besser zu 265 passt.
Wirklich?
Differenz 225 zu 265: 0,8%
Differenz 235 zu 265: 0,4% -
Ich habe vor diese Teile mit Keramikversieglung zu behandeln.
-
Was haben deine Reifen hinten denn für einen Lastindex?
-
Ich habe gestern meine H&R 22 /30mm bekommen mit Schrauben, Felgenschloß und ABE. Bis der 3er da ist kommen die auf mein Active Tourer. Ansonsten steht im Gutachten / ABE auch die Schraubenlänge - ist die Länge der Serienschhrauben + Verbreiterung.
OK, danke für die Info. Wie ist die Qualität des Felgenschlosses im Vergleich zum OEM? Zumutbar?
-
265er hab ich schon ausrechnen lassen passt gerade so mit dem Abrollunfang aber der Reifen hat eine Traglast von 94 das sind 1.340 pro Achse und es fehlen dann immernoch 5 Kg. Könnte man dann zwar ablasten aber dann kann ich die AHK nicht mehr verwenden! Wobei die eh nicht mehr gehen würde weil mit AHK laut Schein 130 Kg dazu kommen!
Wieso 130kg?
Dann wäre die Serienbereifung mit Lastindex 96 ja auch nicht mehr zulässig!
Die Stützlast der AHK ist normalerweise 80kg.
1340+80 = 1420 damit würde die Traglast von 96 gerade so passen.Bei Aplina wird die Achslast wohl in der Tat geringer eingetragen sein. ODer die Pirellis welche speziell für den Alpina entwickelt wurden, haben eine höheren Lastindex.
-
Was für Schrauben verwendet ihr so bei den Spurverbreiterungen?
-
Gibt es bei BMW keine Produktionsunterbrechung? Alle anderen Konzerne haben sich ja bereits dazu geäussert.