Ja!
Hatte mir beinahe die JR-37 geholt und bereits vorab alles mit dem TÜV geklärt.
Mit der Reifenfreigabe des Reifenherstellers (in meinen Fall Michelin) sowie dem Gutachten der Felgen wäre die Eintragung kein Problem gewesen.
rfr_michelin.jpg
Beiträge von ITanium
-
-
Hallo,
Die Reifenkombi hat mMn. zuviel Stretch und wird nicht schön auf der Felge sitzen. Besser wären 235/40 VA 265/35 HA. DS 15mm vorne. Hinten wird es dann eng, da gehen vielleicht noch 3mm. -
Das Problem ist die Grundierung.
Bei meinem F11 hatte ich bei dunkler Individuallackierung eine schwarze Grundierung. Steinschläge und leichte Kratzer waren daher kaum erkennbar.
Jetzt scheint der Grundierungslack immer weiß zu sein. Das ist schrecklich und leuchtet bei dunklen Farben extrem auf. Hinzu kommt, dass die Klarlackschicht bei der G-Reihe wirklich hauchdünn ist.
Bei richtigen Steinschlägen (Straßensplitt) ist der Lack sofort bis aufs Metall weg. Gröbere Sandkörner verursachen diese weißen Spritzer wo die Grundierung dann durchleuchtet.
-
Bei der Version hatte ich auch schon keine Meldungen mehr!
-
Welche Software Version?
Ab einem gewissen Update leuchtet die MKL nicht mehr auf, bzw. es wird sogarkein Fehler mehr eingetragen, ausser für die Sicherung der Klappe.
Das war ab irgendeiner Version 2022 der Fall.
Nun habe ich seit August 2023 die Version 07/2023.35 und immer noch keine Fehlermeldung da. -
Fehlerspeicher zeigt nichts. Subwoofer funktionierte heute auch wieder. Die Ausfälle sind eher sehr selten. Werde es aber bei der nächsten Inspektion melden.
-
Habe das gleiche Problem. Allerdings scheint es bei mir sporadisch zu sein, d.h. während der eine Fahrt ist kein Bass da, bei der nächsten Fahr ist aber wieder alles OK.
Heute war das Problem wieder da. Werde mal den Feherspeicher auslesen.
Osman Kaplan wurde bei dir das Problem von BMW behoben? -
Wir haben ja gelernt, dass die meisten Reifen Laufrichtungsgebunden sind. Wenn ich jetzt 2 Reifen für eine Achse bestelle, wo gebe ich denn an das ich einen für links und einen für rechts möchte, damit mir der Händler im schlimmsten Fall nicht 2 für rechts oder links schickt? Oder gehen die immer davon aus, dass ich Reifen je Achse bestelle?
Oder was wäre, wenn mir ein Reifen kaputt geht und ich nur einen bestelle, dann muss ich doch auch irgendwo angeben ob ich den für rechts oder links benötige. Oder habe ich einen Denkfehler?
Der Reifen an sich ist immer gleich!
Laufrichtungsgebundene Reifen kann man beidseitig auf die Felgen montieren, der Monteur muss nur darauf achten dass der Pfeil "Rotation" in die richtige Laufrichtung zeigt.
Nicht Laufrichtungsgebundene Reifen haben eine Outside/Inside Markierung und müssen dementsprechend auf die Felge gezogen werden.
-
Soweit ich weiß gibt es keine originalen BMW Felgen ohne Mischbereifung für den G20, dementsprechend wird die Kombi auch nicht freigeben sein.
Doch, gibt es und zwar die 796M (als Komplettradsatz bei BMW erhältlich).
Die Kombi ist ebenfalls schon im COC Papier freigegeben mit 225/45 R18 95H 7,5Jx18 ET25 rundum.
Anhängerbetrieb ist dann allerdings nicht erlaubt. -
Für den ganzen Blütenstaub, die Fäden von zB Raps und tote Insekten.
Ich wüsste nicht wie man die ohne jeglichen Reiniger entfernen sollte.
Bei uns ist das leider nicht so einfach mit dem Auto waschen auf dem eigenen Grundstück...
Gibt einige Auflagen und die sind hier nicht gegeben.
Eine Keramik ist ja kein magischer Schutzschild an dem nichts mehr haftet, es erschwert lediglich das sich Dreck tiefer festsetzt.
OK, verstehe. Ich habe keinerlei Auflagen in meiner Gegend.
Daher besprühe ich das Auto (im Schatten) mehrmals mit Wasser um den Dreck gut einzuweichen.
Danach einfach mit Wasser und Waschpudel abwaschen. Nochmals mit Wasserstrahl abspülen, trocknen, fertig.
Blütenstaub/ Saharasand setzt sich bei mir nicht fest, sondern geht mit dem ersten Wasserstrahl mit runter.
Hartnäckiger ist der Salz-Schmutz im Winter, den muss man schon wischen. Bei hartnäckigen Insektenstellen, nasses Tuch drauf, 15Min. einwirken lassen und abwischen.
Klar ist eine Versiegelung kein magischer Schutzschild, dreckig wird es trotzdem, aber es lässt sich so viel einfacher reinigen.
Da ich aber auf dem Lack keine Keramikversiegelung habe, sondern den Teflon Wachs, verzichte ich auf chemische Reiniger, da diese den Schutz zerstören würden.
Mache das schon jahrelang so und bin immer noch zufrieden mit dem Ergebnis.