Beiträge von diddo

    Der Vergleich Iphone vs BMW G2x hinkt beim Thema Update etwas.
    Apple hat weniger als zwei Dutzend Varianten von Modell und Speichergröße abzudecken, während beim Auto zehntausende Ausstattungsvariationen mit unterschiedlichsten Zusammenstellungen von Steuergeräten in einem stark staatlich regulierten Umfeld zusammen kommen.


    Vergleichbarer wäre es wenn man beim BMW lediglich Motor und Tankgröße konfigurieren könnte aber sonst keinerlei Sonderausstattung.

    Das sind alles potentielle Probleme bei der Softwareentwicklung, nicht bei der Verteilung. Gleiches gilt für den Updateprozess an sich und die regulatorischen Auflagen. Es kann ja nur eine endliche Kombination an Steuergeräten geben und selbst die wurde hoffentlich während der Entwicklung auf ein sinnvolles Maß begrenzt. Wir reden immerhin von einer Branche die gern Bauteile in mehr als einem Produkt einsetzt.


    Mir ist schon klar, dass das iPhone ein provokantes Beispiel ist aber genau das ist die Erwartungshaltung die ein OTA Update bei mir hervorruft.

    Kann meine Aussage natürlich nur auf die Updatefunktion im Fahrzeug und der dort gemachten Angaben beziehen. Funktionieren bezieht sich überdies hier nur auf das Nicht-Einfrieren der Updatesuche, wie es in dennBeiträgen zuvor geschildert wurde. Etwaige Updates, die ausschließlich über die Werkstatt erfolgen/erfolgen können, sind selbstverständlich nicht Bestandteil meiner getätigten Aussage.

    Bei meinem G21 lief die Suche nach Updates mit der 07/2011 auch immer „erfolgreich“ und hat keine Updates gefunden, deswegen meine Frage. Die Updatewellen (was für ein Unsinn) könnten das natürlich erklären. :)

    bin völlig bei dir. Habe mehrfach dort angerufen. Es wurde immer gesagt, dass das Verteilen das Problem ist. Angeblich schaffen das die Server nicht, vielen gleichzeitig die Pakete zu übermitteln. Daher liefe alles in „Wellen“ ...Diese Welle ist bei mir nicht angekommen...

    Hachja, sie lernen also noch wie skalierbare Dienste funktionieren... :D

    Ich glaube, es ist schon ein Unterschied, ob ein Handy ein Update bekommt oder ein Auto. Du musst anhalten und eine gewisse Zeit sicherheitshalber stillstehen. Mein Problem ist aber, daß man, wenn man noch in der Erprobungsphase ist, einfach sowas nicht versprechen / anbieten sollte.

    Die Updateroutinen laufen lokal, das hat erst einmal wenig mit der Verteilung zu tun. Beide sperren die Interaktion, überschreiben Speicherbereiche und erhalten andere Speicher. Integritätsprüfung der Softwarepakete ist eh Pflicht und danach wird ein Selbsttest laufen - im Fehlerfall dann ein Rollback.


    Aber es stimmt schon, gibt einen Unterschied: Beim Mobiltelefon erwartet jeder Updates und auch, dass sie reibungslos laufen. Stell dir mal vor du müsstest für ein Update nen Termin bei Apple machen...

    Ich denke, was in der Werkstatt läuft, ist umfangreicher. Da müssen sie es nur an vielleicht 200 Werkstätten ausrollen. Um es 50000 Usern zu geben, wird vielleicht erst 2030 Realität. Ich drücke jeden Tag den Update Button.

    Wo genau siehst du das Problem? Apple verteilt iOS an einige Millionen Endgeräte gleichzeitig und darf die dabei nicht in Türstopper verwandeln. Klar, nicht jeder kann oder will sich ein eigenes CDN gönnen aber solche Dienstleistungen kann man einkaufen, z.B. bei Akamai.

    BMW ist da mehr oder weniger noch in der Testphase ... bis wirklich jeder SW Stand per OTA verteilt werden könnte wird sicher noch 1-2 Jahre dauern :)

    Das klingt so als wenn die Entwicklung nicht weiß was sie tut und allgemein eher nach einer sehr schwachen Leistung in Anbetracht der Werbeversprechen.


    Mein G21 meinte seit der Auslieferung, dass es keine neue Software gibt via OTA. Also „nicht jeder“ wäre eine Steigerung gegenüber „keiner“.


    Bleibt nur die Frage: Woher weiß ich, was die aktuelle Version ist, wenn die Updatefunktion vermutlich nicht verlässlich ist? :)

    Aktuelle Version bei meinem G21 aus 12/2019: 11/2019.34. Suche nach Update funktioniert einwandfrei mit dem Ergebnis, dass es für mein Fahrzeug keine neuere Software gibt.

    Woher weißt du, dass es keine neuere Software gibt und die Suche erfolgreich ist?
    Mein G21 hat 11/2019.40 bekommen vor ner Woche, allerdings nicht OTA.

    Okay, auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt jemanden verwirre, ich habe einen G20 mit Sport-Automatik, habe aber keinen Sport+ Modus bis dato entdeckt. (Habe aber auch nicht aktiv danach gesucht.)
    Wenn ich die Sport-Taste drücke wechselt der Wagen in den Sport oder Sport Individual Modus. Sport+ habe ich nicht entdeckt. ?(

    Ist bei meinem 320d G21 auch so. M-Sport, Sportautomatik aber kein Sport+. Gibt es das erst ab 30d, 30i und 30e?