Beiträge von diddo

    Deswegen kann BMW seiner Philosophie ja trotzdem treu bleiben: Beim 330e macht niemand einen Hehl daraus, dass der E-Motor für zusätzliche Power gedacht ist.
    Und das darf auch gerne so bleiben. Den Enthusiasten kommt das entgegen.
    Die Dienstwagenfahrer erfreuen sich dann, umgekehrt, über einen steuerlich begünstigten 320e mit elektrischer Reichweite und geringem Verbrauch.

    Bei uns mögen alle Dienstwagenfahrer eher 330e und 530e. Denke nicht, dass sich jemand für den 320e entscheiden wird. Aber bei Unternehmen mit Leistungsbeschränkungen in der Car Policy kann ich es mir vorstellen.

    BMW schreibt dazu:
    "APPLE CARPLAY® VORBEREITUNG

    • Sie benötigen ein Fahrzeug ab Produktionsdatum Juli 2016 mit BMW Navigation Professional und Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung oder Telefonie mit Wireless Charging.
    • Für die Nutzung der Apple CarPlay® Vorbereitung ist ein iPhone® ab Version 5 mit mindestens iOS 10 notwendig.


    Bei allem was ich sonst so finde, heißt es "ab iOS XY" was aber die Folgenden und iOS 13 einschließt. Ich unterstelle, dein Händler möchte sich nur nicht allzu sehr mit der Thematik auseinander setzten, was er bei fortschreitender Computerisierung der Fahrzeuge aber machen sollte.


    Der Zeitpunkt und die Qualität der Information ist dabei wichtig. „Ab iOS 10“ bedeutet nur, dass es mindestens iOS 10 benötigt, nicht dass jedes iOS danach zwingend problemlos funktionieren wird. Wenn danach ein neues iOS erscheint, könnte das inkompatibel sein. Auch wird im Marketing nie erwähnt werden, dass bestimmte Kombinationen von Softwareversionen problematisch sind.
    Gerade die „Computerisierung“ schließt solche Folgerungen wie „ab 10 heißt auch 13 geht“ aus...

    Die Versionsaussage des Mitarbeiters würde ich mal auf eine Fehlinformation zurückführen ... gibt genug Leute die das schon länger mit iOS 13 nutzen :)

    Das widerspricht der Aussage keinesfalls. Für mich liest sich das wie „not supported“ und das bedeutet nur, dass es nicht getestet bzw. qualifiziert wurde. Funktionieren kann es dennoch. Das Spiel hatte ich mit Audi und deren historisch wertvollen „kompatiblen“ Versionen von iOS.


    13.3.1 soll Bugfixes für Wireless CarPlay haben, zumindest für iPhone 11.

    Jetzt kommen langsam Infos zum 340d.


    Ich finde es nicht so toll, dass der M heißt. Leider gibts ihn nur mit Allrad und Automatik. Damit wird das Auto wieder ~ 5.000 € teurer und hat dann Dinge drin, die ICH nicht möchte.


    Irgendwie schade, für mich wars das dann endgültig mit BMW. Waren 12 geile Jahre. Die letzten 7 mit 3 F31 waren nicht mehr so ganz begeistert. Der G21 hat mir jetzt den Rest gegeben.

    An Automatikgetrieben führt kein Weg vorbei, da auch der M340d ein Mild-Hybrid mit 48V Bordnetz und 8kW Startergenerator wird.


    Aussagen zu Automatik würde ich auch nicht pauschalisieren: Die ZF 8HP finde ich großartig, die s-tronic bei Audi ging mir nur auf die Nerven. Ich möchte allerdings auch nicht mehr manuell schalten müssen. ;)

    Für mich sind die Mängel mit dem letzten Update vom November bereinigt. Unschön finde ich allerdings das die Betatester wie ich es einer war/bin nicht die neuen Funktionen (Assist Driving View, zweite Geschwindigkeit für den Assistenten) welche es ab Sommer 2019 in der Software gibt nachgereicht bekommen. Da du aber Handschaltung mit den kleinen Assistenten gewählt hast, dürfte dich das nicht betreffen, da hier viele Funktionen nicht möglich sind.

    Da kann ich mich anschließen: 11/2019 ist deutlich besser und läuft bei mir bislang problemfrei. Die zweite Geschwindigkeit für ACC konnte ich auch mit 07/2019 schon nutzen.


    Wobei ich nicht nachvollziehen kann wieso man eine ZF 8-Gang Automatik nicht fahren möchte, das war für mich einer der Hauptgründe für BMW :D