Ich finde es irgendwie amüsant zu lesen, dass viele ihren Mutmaßungen mehr trauen als den Entwicklern bei BMW. Im Endeffekt ganz viel FUD (fear, uncertainty, doubt) weil es noch keine echten Erfahrungen gibt aber es früher anders war. Wenn reihenweise Motoren dadurch kaputtgehen würden, wären die CO2-Strafzahlungen massiv günstiger als der Imageschaden und mögliche Kulanzabwicklungen...
Beiträge von diddo
-
-
Ich gebe nur meine Playlists wieder. Das funktioniert mittlerweile sehr gut
Ja, in Version 3.7.7 werden sogar die Cover schnell angezeigt. Die Sprachsuche ist auch prima mittlerweile.
-
ich habe auch AppleCarPlay, bin aber zufriedener ohne. Mir gefällt die Trennung zwischen BMW und Apple nicht. Das ist zu hart meiner Meinung nach. Spotify funktioniert so auch gut über das iDrive
Ja, aber die App hat leider nicht alle Funktionen. Das ist so in etwa der Stand der iOS App vor 2 bis 3 Jahren als es noch keine Podcast-Integration gab, Workaround ist dann den Podcast auf dem Telefon starten, per USB oder BT wiedergeben und dann umschalten auf die Spotify App im Auto.
-
Mal eine Frage in die Runde: Was kann Apple Car Play besser als die BMW Applikationen?
Kompletter Funktionsumfang von Spotify (Downloads, Podcasts), Whatsapp und iMessage wären für mich die Hauptgründe es zu nutzen. Komme aber gut ohne aus, wider erwarten.
-
Wenn es wirklich nicht mehr stören würde, könnte ich auch auf den Knopf verzichten.
Leider konnte ich es noch nicht testen, mein Gefühl sagt mir aber, dass in Alltagssituationen Momente auftreten werden, wo es dann doch stört.
Beispiel ist das berühmte Heranfahren an einer T-Kreuzung:
- An die Kreuzung heranrollen
- Blick n. links u. rechts, ob Radfahrer kommen, Kreuzung sieht frei aus, man möchte Gas geben
- Motor geht aus
- Ein Fahrzeug nähert sich der Kreuzung
- Motor geht an (siehe Gas geben)
- Auto erwacht aus dem Dornröschenschlaf und man muss wie ein Bekloppter "weiterfahren" oder gleich ganz stehen bleiben (nachdem der Motor schon wieder an ist).So eine Kreuzung habe ich jeden Morgen auf den ersten 500m. Mein aktueller Leihwagen geht da aus. Genau die oben beschriebene Situation tritt ein. EXTREM nervig. Und das bei kaltem Motor.
Der F31 hatte SSA umcodiert. Daher kein Vergleich möglich.
Was du gerade beschreibst ist eine normale Start-Stop-Automatik, kein Mildhybrid. Oder anders gesagt: Vorurteile. Testen kann helfen, Testerlein -
ALso bei mir ist es ganz genauso. Steht der "Spiegelregler" auf dem Beifahrerspiegel geht die Bordsteinautomatik nicht. Stelle ich sie um, funktioniert sie
Ob das nun so soll oder nicht, ich find es ganz gut so
Das ist gewollt und steht auch so in der Bedienungsanleitung
-
Hast du des update per ota erhalten oder in der Werkstatt?
Der war gut...
Dann werd ich mal wegen Problemen beim Verriegeln doch mal wieder zu BMW fahren und mir neue Software abholen.
-
Oh das ist aber nicht so klasse, dann geht der ja ständig aus obwohl man nur bissl rollt
Das ist der Sinn eines Mildhybrid-Systems...@bumbum Auf der Landstraße geht der Motor beim Segeln aus. Sparender geht es nicht.
-
Nein, für mich sieht das stark noch OS6 und nicht OS7 aus, sprich nicht das große Navi.Bei OS 6 gibt es eine Spotify Connect Integration.
Das erklärt wieso es aussieht wie im F30 und F31, danke! -
Spotify über Connected Music hat nichts mit Android/iOS zu tun.
Also hat @bumbum einfach nur kein Connected Music und kann deswegen die App Integration benutzen? Letztere habe ich bei mir nicht bewusst gefunden bislang während es auf den Screenshots weiter oben so aussieht wie ich es aus dem F30 und F31 kenne. Schließen sich Connected Music und App Integration aus?