Beiträge von coreYalex

    Möchte das Thema nochmal aufleben lassen. Es gibt scheinbar die Möglichkeit aus das HUD einzuprogrammieren. Leider bin ich da noch nicht ganz dahinter gekommen. scheinbar lassen sich auch teilweise Dateien vom m3 flashen, damit man sogar den Racemode auf dem Kombi Display hinbekommt. Das kommt bei mir nicht in Frage, wenn dann nur das was per Bimmercode geht. Sieht aktuell so aus:


    Ich hätte noch gerne das große HUD mit Gauge / Schaltanzeige / Shiftlights

    Wie hier
    pasted-from-clipboard.png

    Gründe wird BMW schon haben. Auch durch das Abgasskandal sind "remote" updates zur Motorsteuerung, auch für den Verbrauch und so weiter nicht unrealistisch. Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber wer weiß was die Automobilindustrie alles an Möglichkeiten anbieten muss damit wir überhaupt solche Autos noch fahren dürfen. Mag auch sein, dass es wegen Bauteilen ist, was weiß ich. Für mich ist der Motor und der Abgasstrang durch die ganzen (neuen) Komponenten nicht mehr so einfach zu verstehen. Auch welche Messwerte hier gezogen werden um deine Leistung (die du gekauft hast) garantiert abrufen zu können.


    Ich würde vorschlagen, um die Diskussion nicht weiter auszubreiten nutzt doch deine Kontakte bei deinem alten Arbeigeber der BMW M GMBH (SMILEY) und bring in Erfahrung warum die uns das Update eingespielt haben. Nur die werden es wissen.

    Wenn du schon dabei bist, kannst du bitte auch gleich nach der kompletten Codierung für den M-Tacho fragen. Ich hätte gerne die M-Shiftlights im HUD bei aktiven M-Style im Kombidisplay. Das ist das einzige was noch fehlt. Zum Teil hab ich das schon hinbekommen. Müsste alles programmierbar sein. In der Headunit ist schon alles auf M-Car, die Optionen M-View für HUD ist auch da. Funktioniert aber noch nicht. Danke ;)

    ist zwar offtopic, soll so ausehen

    pasted-from-clipboard.png

    du solltest den neuen M3 selber fahren, klingt nicht so als hättest du das bis jetzt gemacht.
    Das Auto ist nämlich fahrdynamisch schon richtig geil..sogar sehr geil, er ist meiner Meinung nach einfach nur hässlich und hört sich auch nicht gut an und naja sehr teuer.

    ich denke mal das ist alles sehr realtiv, ohne irgendwelche "Beweise" also videos, Tonaufnahmen etc. Das Auto klingt oft so unterschiedlich. Mal ist er laut, mal nicht. Ich kann selbst kein echtes Muster feststellen, er klingt auf jeden Fall teilweise auch zu leise und dann gibt er wieder Laute von sich, wo man doch Grinsen muss. Trotzdem gibt es kein Schubknallen oder rotzen beim raufschalten, was mich immer noch am meisten stört. Das Blubbern beim ausrollen und vom Gas geben ist, wie gesagt, mal mehr und mal weniger.


    Das einzige was wirklich geil ist, wenn das Auto warm ist. Er im Sport Modus gestartet wird - dann macht er sich sehr präsent :)

    ich würd, wenn du es so testen möchtest, das Handy einfach mal komplett rauswerfen und nicht verbinden um zu schauen was passiert und die App natürlich auf dem Handy komplett schließen. Spotify bietet ja auch eine remoteplay funktion.

    Bei Spotify gibt es meistens Probleme wenn die Handy App über Bluetooth oder CarPlay verunden ist und zeitgleich die Spotify App im Auto selbst registriert wurde. Bei mir sind alle Probleme verschwunden nachdem ich nur noch CarPlay nutze und mich von der Spotify App im Auto abgemeldet habe. Über CarPlay funktioniert das alles seitdem perfekt, auch die BlitzerApp funktioniert wieder "normal" ohne über HFP gehen zu müssen. Trotzdem ist CarPlay von der Steuerung über das iDrive schlecht gelöst und lenkt zu sehr ab.

    habe ähnliche Probleme in zwei G21.
    Ab und zu (zum Glück sehr sehr selten) fallen die Bassboxen unter den Sitzen aus, das lässt sich nur beheben, wenn das Auto länger abgeschlossen steht und "schläft". Ein Rest über den Lautstärkeregler reicht nicht.
    Mir scheint es so, als würde das System hier etwas notabschalten oder es liegt daran, dass ich ASD deaktiviert habe. Bis jetzt konnte ich mit dem Problem leben. Kenne es von anderen BMW H/K Anlagen jedoch so nicht und persönlich finde die H/K Anlage im G21 nicht wirklich gut, auch mit feineingestellten Equalizer ist da nicht viel rauszuholen. Vielleicht liegt es aber auch am Touring und dessen Akustik.

    Mir scheint eher, dass da beim Update durch den ? was schief gelaufen ist. Warum wurde der Versionsstand nicht abgeglichen? Muss das die Wertstatt aktiv nach dem Update anstoßen und haben sie es womöglich vergessen? Das klingt plausibel, wenn BMW aus der Ferne nichts machen kann. Wäre das Update per RSU gelaufen, wäre im BMW System bekannt, dass Du auf 11/2020 bist, denn das Update wird ja vom BMW System angeboten. Ich glaube nicht dass das RSU Verfahren an sich das Problem ist, sondern eher die Vielfalt und die Versionen der verbauten Komponenten im Fahrzeug, was dazu führt dass sich manche Fahrzeuge partout nicht über RSU updaten lassen. Wie man liest sind häufig 2019er Modelle betroffen, neuere Modelle ab Mitte 2020 eher weniger.

    vermutlich. Wissen werden wir es nie. BMW hält sich da schon zurück mit grifffesten Aussagen. Natürlich liest man auch oft eher das Negative. Es ist trotzdem traurig, wenn man davon betroffen ist. Dann lieber nichts mehr ändern und dabei bleiben. Ich bin gerade schon zufrieden und auf weitere Updates kann ich wahrscheinlich verzichten. Ich geh auch stark davon aus, dass ich ab jetzt keine Updates mehr bekomme.

    Was genau da abgeglichen werden muss verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Alles andere Funktioniert und das Auto könnte doch "Nach Hause" telefonieren um den Softwarestand zu melden, kann natürlich auch sein, dass man meine abgeschossenen Komponenten wieder geupdatet hat und irgendwas vergessen wurde. Keine Ahnung. Vielleicht weiß hier jemand wie man das ggf. selbst auslesen könnte über obd?


    In die Werkstatt muss ich eh irgendwann zum Ölservice, spätestens dann komme ich nicht mehr aus, bis dahin lass ich alles so wie ist es (Halt Stopp! Das bleibt alles so wie's hier ist -- Andreas.gif)