Beiträge von coreYalex

    Schon jemand eine "defekte" Sitzheizung gehabt?

    Lämpchen leuchten beim Beifahrer ganz normal, Sitz wird aber nicht mehr warm. Zuerst waren wir der Meinung, der Beifahrer bekommt nicht so viel Power ab - so langsam denken wir aber die geht gar nicht mehr.


    Hatte ich bis jetzt noch nie. Ich hatte schon 2x eine defekte Sitzheizung. Sonst konnte man den defekt schon an der Taste erkennen. Das Licht ging entweder sofort aus oder nach einigen Sekunden. Jetzt brennt das Licht ganz normal. Stecker habe ich auch geprüft, soweit es geht.


    Gibts da irgendwas was man im Bimmercode prüfen oder umstellen könnte?

    Abstandsfahrer haben es sicherlich auch nicht besser, ich fahre normalen Abstand..kurzzeitig vielleicht mal etwas näher. Heute hats mich erwischt, das Vorder-Vorder Auto hat seinen steinigen Abfall über das andere Auto direkt auf meine Scheibe katapultiert, wäre ich direkt hinter ihm gewesen, hätte mich der Stein übersprungen ;)

    Mein Gefühl war bisher, dass die Scheibe realtiv stabil ist. Blöd nur, dass ich genau gestern noch darüber nachgedacht habe und heute war dann Premiere. Getauscht wird zu 100% bei BMW direkt, nachdem ich mit meinem vorherigen schon einige negative Erfahrungen wie zerkratze A Säule + Dach und Windgeräusche, knischernder Rückspiegel gemacht habe. Die Tausscheibe war auch laut Produktionsstempel etwas älteres, war auch noch das F Modell - da haben die vermutlich seit Jahren die gleichen Scheiben verbaut. Der Austausch war nicht mehr mit BMW Stempel usw. War zwar alles ein Haftpflichtschaden vom Scheibendealer, trotzdem ärgerlich (Gutachten einholen etc.).


    Mich würde eher die Erfahrungen beim Austausch interessieren und wo ihr so getauscht habt. Ich habe ehrlich gesagt Angst, dass mir jemand eine Scheibe einbaut die keine Akustikverglasung hat und oder das Headup nicht mehr so funktioniert bzw. aussieht wie davor...

    Ich glaube eher nicht. Warum sollten Sie, solange alles Serie ist. Die G-Serie ist relativ harmlos im Vergleich zu dem was damals bei der F-Serie mit PowerKit rausgekommen ist und das war auch "Serie".

    Das einzige was passieren kann, ist dass sie ggf. schauen würden ob du eine aktive Klappensteuerung angeschlossen hast.

    Das ist auch kein Tuningfahrzeug, Alpina baut ja selbst Autos und die sind auch als Autobauer eingetragen.
    Wenn man "vergleichen" möchte, muss man eigentlich die Basis nehmen, der Alpina hat in der Grundausstattung schon einiges mehr drin als der normale m340i. Hifi, 19" Räder (ohne Sportbereifung die bei BMW wieder extra kostet), Park Assistant, Sitzheizung + Elektrische Sitze, Fahrwerk. Macht eine Basis bei BMW von 70000€. Da ist Alpina dann nur noch ca. 11000€ weg und dafür bekommt man einen vernünftig umgebauten Motor, Abgasanlage, Anbauteile, Leistungssteigerung, VMAX<300, schöne Breite reifen vorne und hinten usw. Das alles mit Garantie und Gewährleistung. Jederzeit abrufbar. Man muss keine Angst haben, dass irgendein Teil plötzlich versagt :)

    Vom Service her ist der Alpina eher wie ein M340 zu sehen und auch viel günstiger als ein M-Fahrzeug. Das kommt auf den Partner an, bei dem man kauft. In München gibt es 2 BMW Niederlassungen die Alpina vertreiben und die machen euch den Service, der ist identisch zum m340. Gleiche Laufzeiten, gleiche Preise. Minimale Abweichungen.

    Klar ist bei Alpina der Weg nach offen weiter offen als bei BMW. Hier steht auch bessere Ausstattung zur Auswahl. Der Preis geht dann immer weiter auseinander.

    Ich finde den Preis schon in Ordnung.

    Was genau ist denn schlecht und was macht es ohne besser?

    Stereo und damit Musik hat genau 2 Kanäle, rechts und links. Alles andere mit "Raumklang" und sonstigen mischt da nur unnötig rein. So sehe ich das.
    Du sitzt außerdem nicht mittig im Auto, genau wie im Wohnzimmer bei einer Anlage. Es wird vermutlich nur einen perfekten Punkt geben, wo es am Besten klingt und da habe ich ehrlich gesagt lieber die Rohdaten der Musik als irgendwas zusammengemischtes was den Klang räumlicher machen soll.

    Kurze Frage mal (ich bin ja selbst nicht ganz zufrieden, aber so schlimm wie ihr berichtet ist es jetzt nicht).

    Spielt ihr die Musik über Bluetooth, AppleCar Play (WLAN), Spotify bzw. Radio ab? Ich kann nur aus eigenen Erfahrung sagen, dass Bluetooth mit das schlechteste ist. Am besten wäre natürlich der Klinkenstecker.