wie schauts mit der Garantie/Gewährleistung aus? Was meint ihr?
Beiträge von coreYalex
-
-
Sicher? Ich habe da Zweifel
Ich sag nur Segeln und Mild Hybrid.Überlassen wir die Konzeptionierung lieber BMW.
Die Welt ist halt nicht Schwarz oder Weiß und hat dazwischen eine Menge Graustufen.
Ich werde meine M340i unter der Woche spritsparend zum Kunden bewegen und am Wochenende den gesparten Sprit rausschleudern.
Das ist allgemein auf hoch motorisierte Autos bezogen. Das Konzept dahinter steckt im Detail.
Mild-Hybrid und Segeln würde es nicht wirklich geben, wenn die EU Normen auf die gesamte Flotte nicht so streng wären. Das ist primär die CO2 Werte zu verbessern. 48 Volt gibts in vielen BMW Modellen (45+), das hat auch ein 320d. -
Dazu muss man aber in meinen Augen einfach mal zurückgehen und nicht danach beurteilen was man gerne hätte sondern wofür etwas gedacht und konzipiert wurde. Daher immer wieder auch die Frage BMW M (nicht M-Performance) -> alltagstauglich oder nur unnötiger Verschleiß/Kosten. Kann vielleicht nicht jeder.
Jeder kann kaufen und fahren was er will, es ist halt einfach nur selten nachvollziehbar.Es geht nicht darum in einem Auto ständig die Leistung auszureitzen, aber wenn Leute einen Gesamtverbrauch von unter 8 Litern haben, dann braucht man diese Leistung einfach nicht und das ist alles was man dazu eigentlich sagen kann, wenn man neutral darüber urteilt. Natürlich darf jeder fahren was er möchte und niemand muss immer alles ausreitzen. Es ist schön und gut reserven zu haben. Trotzdem ist es nicht nachvollziehbar.
Ich kann das schon verstehen "6-Zylinder" fahren. Das machen wir auch so, weil wir einfach diese Motoren lieben...aber wir fahren und nutzen Sie halt auch dementsprechend. Heißt für uns ja auch "Freude am Fahren" und das erleben wir eben, wenn man die Technik in diesen Autos auch hin und wieder ausreitzt.
Wenn sich hier jemand direkt angegriffen fühlt, sagen wir es anders: Das Konzept hinter diesen Autos ist jedenfalls ein ganz anderes als Spritsparend zu fahren...
-
Es geht allgemein darum, wenn ich weiß ich kann das Auto nicht nutzen, wozu braucht man diese Leistung dann?
Das ist die Grundsätzliche Frage die man sich meiner Meinung nach schon stellen kann.
-
m340i Touring: In der Regel um die 10 Liter (Durschnitt seit Werk @ 17.000km) bei relativ allgemeiner sportlicher Fahrweise. Wenn viel Autobahn und mehr als 160km/h dann richtung 12-13l.
Wenn man ganz entspannt fährt und nicht schneller als 150 sind es öfters mal zwischen 8 und 9l.
Der Alpina B3 (20.000km) liegt eigentlich genau 1,5L über diesen Werten. Liegt aber auch oft daran, dass man einfach eine höhere VMAX hat und die schon hin und wieder ausgereizt wird.
Getankt wird immer SuperPlus.
Nachtrag: Wenn die Frau fährt, die fährt meistens im ECO Modus, kommt die eigentlich nie über 9l.Das niedrigeste was ich bis jetzt gesehen habe war um die 7l.
Wobei das eigentlich eher peinlich bzw. unpassend ist, wer sich so ein Auto fährt, sollte keine Minder-Rekorde aufstellen wollen.
-
In der Regel aber ca. 1 Stunde, maximal 2 (das ist schon fast unrealistisch).
Das Problem ist eher die Werkstatt, die genehmigen sich ganz gerne die Fahrzeuge "mal zwischendurch" zu machen. Dann ist eben besser, das Fahrzeug steht am Hof und kann jederzeit in Angriff genommen werden.
Ich bekomm meines auch immer innen und außen gereinigt zurück. Ist vielleicht von Händler/Werkstatt unterschiedlich. -
habe mich nochmal ein wenig mit dem Fall beschäftigt. Mitte Sommer muss ich sowieso zum großen Service und dann sollen die sich das einfach anschauen, paar Monate später geht er eh weg weil's Leasing ausläuft.
mir ist aber aufgefallen, dass FEM_01 nicht mehr angezeigt wird. Scheibar findet er das Steuermodul nicht mehr. Hab es aktuell nur mit Bimmercode ausgelesen, weil mir auch etwas die Zeit fehlt. Aber das Steuergerät sollte doch wohl da sein, oder??
-
danke für die Infos.
Weißt du zufällig ob man an Schaltpläne kommt? Damit ich die korrekten Stecker finde, vielleicht auch mal zum durchmessen.
Programmiert wurde eigentlich nur im DKOMBI und HU_MGU mit esys und Bimmercode.
Ich war mit Bimmercode nur einmal in dem Steuergerät für die Sitze (keine Ahnung wie das heißt). Dazu hab ich auch als sicherheit erstmal wieder das Backup hergestellt, keine Veränderungen. Wo meinst du sollte ich die Temperaturen einstellen können? Trennt der das zwischen Beifahrer und Fahrer?
-
Hast du nur eine Sitzheizung oder auch elektrische Verstellung, damit wir einschränken können, welche Steuerung du hast.
M-Sitze vorn, alles elektrisch.
Die Polster pumpen auch ganz normal auf, geht eigentlich alles außer eben die dumme Heizung. Mir ist es ja egal, der Frau nicht
Ich will eigentlich nicht in die Werkstatt. Dann werfen die wieder alles übern Haufen. Hab Ewigkeiten gebraucht um das echte M-HUD zu bekommen. Wollen Updaten usw. Wieder ein Tag oder mehr aufs Auto verzichten usw.
-
da kommt nichts. Fürs Auto siehts so aus als wäre alles in Ordnung. Der müsste ja sonst auch die Spannung messen. Ich kanns nur selbst bestätigen, da die Batteriespannung beim Einschalten der Sitzheizung immer etwas nach unten geht, beim Beimfahrer passiert gar nichts.
Kann eigentlich nicht sein, dass der Komplette Sitz kaputt ist.
An die Stecker kommt man nur richtig ran, wenn der Sitz draußen ist oder?