Ich wäre gerne dabei, da meiner aber erst im Juli/August kommt kann ich mich nicht anmelden mangels Fahrgestellnummer
Kontaktiere doch mal Deinen Händler. Der hat bestimmt ein Kontingent. Versuchen würde ich es.
Grüße
Ich wäre gerne dabei, da meiner aber erst im Juli/August kommt kann ich mich nicht anmelden mangels Fahrgestellnummer
Kontaktiere doch mal Deinen Händler. Der hat bestimmt ein Kontingent. Versuchen würde ich es.
Grüße
Ich habe nichts bekommen.
Ich glaube den Hinweis bekommen nur Abonnenten des ALPINA Newsletter. Entweder schaust mal im ALPINA Forum oder auf der ALPINA Homepage. Dort solltest Du alles finden.
Grüße Marcel
pre LCI, also 510PS
Ich finde die Werte für beide Fahrzeuge überzeugend. Dass der ALPINA aber solch ein Drehmoment hat, überraschte mich.
Heute war der B4 auf dem Prüfstand. Seht selbst
.
Und hier noch von einem M3T. Wir waren gemeinsam dort.20250314_121102.jpg
Grüße
aber dafür hättest du dann einen Eintra im Fehlerspeicher.
Das ist bei mir gerade der Fall, da stand dann erst "Code 801391. Standheizgerät, Wasserpumpe: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung" und anschließend der Code für die Verriegelung der Heizung.
Aktuell warte ich auf die Freigabe durch die Versicherung, dass es auf die Garantie der Premium Selection getauscht wird.
Nein ein Eintrag im Fehlerspeicher war nicht vorhanden, außer der Code für die Veriegelung der Heizung. Es hat drei Werkstattaufenthalte bei zwei verschiedenen Werkstätten gebraucht bis der Fehler gefunden wurde.
Gleiches Spiel schon wieder. Die Heizung muss für einen kurzen Zeitraum angelaufen sein, hat sich dann aber wieder abgeschaltet. Zugegebenerweise hatte ich auch nur noch 105 km Restreichweite im Tank. Das dürfte es aber nicht gewesen sein, weil sonst beim Einschalten der Heizung ja schon eine Meldung kommt, wenn der Kraftstoffvorrat nicht ausreicht. Bin dann zum Termin, habe unterwegs getankt und dann dort vor der Rückfahrt die Heizung noch einmal aktiviert. Da lief sie dann problemlos durch.
Ich werde das jetzt mal morgen früh noch einmal testen. Nicht, dass der Heizung einfach zu kalt ist
Hallo Markus,
Das erinnert mich an meine Probleme mit der Standheizung letztes Jahr. Sie ging immer aus oder startete gar nicht bzw. verriegelte sich immer wieder.
Am Ende wurde die Umwälzpumpe im Kühlkreislauf getauscht, weil die defekt war. Seitdem läuft wieder alles wie es soll.
Grüße aus Berlin
Hast du den Verschleiß selbst bemerkt oder ist das beim Stoßdämpfertest herausgekommen?
VG
Christoph
Der Verschleiß ist bei der Ankaufuntersuchung durch meinen Händler aufgefallen. Der meinte dann er stelle einen Kulanzantrag bei BMW, dass kann er wohl nur solange das Fahrzeug noch auf den Kunden zugelassen ist. Der Kulanzantrag wurde dann bestätigt und somit hat das Fahrzeug dann neue Dämpfer bekommen.
Bei meinem ehemaligen G20 330i waren die Stoßdämpfer hinten bei 75000km durch. Wurden aber auf Kulanz von BMW getauscht, da die schon arg früh verschlissen waren.
Grüße
Das ist bei mir genau so. Wenn man die Heckklappe schließt und sich sofort vom Auto entfernt scheint der Schlüssel schon außer Reichweite zu sein, wenn die Heckklappe geschlossen ist. Daher wird das Auto nicht verriegelt. Ich warte immer bis die Heckklappe etwas bei der Hälfte ist und laufe dann los. Dann klappt es auch mit dem Verschließen.
Grüße