Beiträge von ThomasB

    bei den ganzen Rechnungen sind die Ladeverluste über


    1. Leitung zur Wallbox

    2. Kabel von Wallbox zum PKW

    nicht enthalten.


    Ladeverluste beim Elektroauto | ADAC
    Wie hoch sind die Ladeverluste, wenn man ein Elektroauto lädt? Der ADAC hat es gemessen – und gibt Tipps zum effizienten Aufladen.
    www.adac.de


    Habe ja noch einen reinen Stromer und daher ein 10m Kabel mit 6mm², dick wie ein Gartenschlauch.

    Aber auch das Kabel hat noch mal so um die 6% Verluste + 10m Kabel 6mm², vom Hausverteiler zur Garage/Wallbox


    Lohnen tut sich das ganze echt nur mit PV Überschuss zu laden und eigentlich auch nur, wenn man die PV Anlage selbst gebaut hat.

    Nur blöd, dass im Winter nicht genug Strom vom Dach kommt und im Sommer noch ein E93 da steht ;-).

    Ich habe auch 330i und fast gleiche Paket gekauft. Fahre ca 30tkm pro Jahr. Bei 44tkm groß Service mit zündkerzen wurde gemacht und finde ich dem Preis wenn man 2 Service davon gehabt dann lohn sich auf jeden fall. Bei BMW service intervall sind dynamic, das heißt je nach fahrprofi der Intervall verkürzen oder verlangen, irgendwie bei mir nach 2 Tage ca 1000km Autobahn fahren mit normale Fahrweise wechsel intervall von 30tkm zu 31tkm. Aber nach 300km mit vollgas nur noch 25tkm. Auf jeden Fall habe ich hier Service kosten von BMW Hannover.

    OMG. Hatte gerade den Service nach 4 Jahren (Zündkerzen, Mikrofilter, Luftfilter, Öl und Ölfilter) und zum Glück das Paket 5+2 = 7 Jahre gekauft (ca. 1100Brutto für 5J + 2J in Summe) und das war dann wohl auch gut so, wenn ich die Beträge so sehe. Gefühlt muss man ja ab dem 2. Jahr ständig zu irgendwelchen Serviceterminen, mal abgesehne vom TÜV.


    Habe mir mal den Werkstattauftrag geben lassen, weil ich wissen wollte, was da gemacht wird. Öl ist beim 330e: BMW Engine Oil LL04 5W30 5,25 Liter?, Zündkerze "Hight Power", was auch immer das ist.

    Bin übrigens mit dem Teil 15Tkm in 4 Jahren gefahren.

    Da sieht man gut wie Strom erzeugt wird. Eigentlich bist Du 21km mit Benzin gefahren und der Durchschnitt von 3,1l müsste von 93,3km darauf runtergebrochen werden.

    Dann würden ~13,7l Momentanverbrauch bei laufenden Motor rauskommen. Das ist der Punkt wo dann immer behauptet wird, der Hybrid verbraucht so viel.

    Aber man kann den erzeugten Strom ja auch wieder nutzen und der Motor lief wahrscheinlich in einem guten Lastverlauf für Abgasbehandlung und Energieerzeugung.


    Ich hab bei längeren Strecken, dass der erst etwas höheren Verbrauch hat bis im Akku wieder etwas Bodensatz ist, dann auch der Verbrauch auf 6-7l sinkt, und nicht weiter Strom produziert wird.

    ja, das regt mich jedes Mal absolut auf, dass hier solche rechnerischen Werte angegeben werden, was andere Hersteller wohl auch machen.


    Ich würde mir wünschen das zusätzlich der reale Spritverbrauch und der reale Elektroverbrauch angezeigt werden. Gerade bei den Kombi Allrad Kisten ist der Benzin Verbrauch gerade im Winter und in der Stadt enorm hoch. Habe da auf Kurzstrecke mit leerem Akku nicht selten 20l.

    Ich frage mich das mit dem Verbrenner auch immer, ob ihm die geringe Benutzung "gut tut": Von Frühjahr bis Herbst fahre ich die Hybrid-Kiste fast nur elektrisch, da ich mit PV Überschuss lade. Lediglich bei längeren Strecken muss der Benziner ran. So fahre ich im Jahr höchstens 3Tkm mit dem Benzinmotor.

    Es geht hier doch eigentlich um einen gebrauchten 330e und nicht um die Vorzüge und Nachteile.


    Fakt ist, dass man den State Of Health auslesen lassen sollte. Es gibt Leute, die fahren diese Kisten rein elektrisch und laden 2x am Tag von 0 auf 100%. Dann sind in 3 Jahren 2000 Ladezyklen weg. Sicher ein extremer Fall. Es gibt auch Steckergeräte zum ausleihen, die dann beim Laden und entladen die Kapazität ermitteln. Wie genau das ist, sei mal dahingestellt.


    Fakt ist, dass so eine Kiste im Winter nur 30km schafft und im Sommer dann um die 50km.

    Bei meinem G21 mit Allrad kommt dann noch das Mehrgewicht vom Touring + xdrive dazu.


    Hatte heute früh auch noch die Standheizung an, da waren gleich mal 10km weg.


    Für Leute, die viel Stadt fahren ist so ein Teil Ok. Ich fahre allerdings auch öfter mal Berlin + 120km mit Navi adaptiv, aber dann ist die Karre auf dem Rückweg leer und verbraucht soviel wie mein 335i Cabrio mit 326PS auf der selben Strecke

    Das steht im Kaufvertrag drin.

    Finde es manchmal schon interessant wie viele Leute sich hier melden, und Autos um 70k oder mehr kaufen, aber die Verträge nicht ausreichend lesen.

    Gekauft habe ich den Wagen neu in der BMW Niederlassung mit +10k Liste zu der genannten Summe, Die Bestellung fand in der tiefsten Corana Zeit statt.

    Habe mir mal den Kaufvertrag mit seinen 10 Seiten zu gemüte geführt, da steht nichts drin zu dem Thema.

    Aber in dem Anhang mit seinen 30 Seiten: "BMW_GC_SA2.pdf" steht die ganze Sache drin, wenn man ganz genau liest. Ja, dass hätte man natürlich unbeding erkennen müssen.