Hi ich hatte vor dem 330e einen 320d xdrive auch mit adaptiven Dämpfern. Also ich konnte da nicht bewusst was an der Lenkung feststellen. Nur bei den adaptiven Dämpfern wurde der Unterscheid Einstellungen etwas geringer.
Beiträge von Mikel1975
-
-
Nein, alles so gelassen, nur die Federn mit den beigelegten Unterlagen für hinten eingebaut. Das einzige was ich gesehen hab, dass sie hinten diese weissen originalen Kunststoffschalen oben an den Federn weggelassen haben. Warum auch immer.
-
Hi Woody, ich hab die originalen BMW 19 Zoll Runflat Gummis drauf. Hab extra 19 Zoll genommen, damit ich nicht auch noch Reifen brauche. Bei den Federn sind die Gummiunterlagen mit eingebaut. Damit passts meiner Meinung nach perfekt von der Höhe her. Platz is jetzt aber nicht mehr viel. Den Einbau hat mir ein Kollege gemacht. Lg
-
günstig ist relativ ... was hat der Satz den gekostet?
Eine Felge kostet so um die 270 €, das ist verschmerzbar denk ich im schlimmsten Fall
-
Also das mit den Kosten hab ich rein auf den Kraftstoff bezogen, da ich nur den normalen Strompreis habe ohne Photovoltaik oder ähnliches und der Hybrid im Elektromodus ja nicht so sparsam ist, braucht ja immer so um die min. 25 kwh. Durch die günstigere Motorsteuer inÖsterreich erspar ich mir inSumme schon ein bisschen was, weil das monatlich schon was ausmacht. Österreicher zahlen im Vergleich ein Vermögen an Steuer für PS starke Autos. Da lohnt der Hybrid, Weil da nur die Benzinleistung besteuert ist. Ich brauch so ca. 6 Stunden an der Steckdose, die Wallbox geht mit ca. 4,5 also nit viel schneller. Auch bei leerer Batterie hat er immer noch E Power dazu, das passt schon.Ganz leer wird er ja nie jnd rekuperiert immer ein bisschen. Aber wenn mans ausreizt auf der Bahn immer Vollgas weiss ich nicht ob dann was spürbar ist, wenn er keine Möglichkeit mehr zum laden hat. Dürfte aber nur bei Dauervollgas relevant sein. Grundsätzlich finde ich die Technik und alles super, aber nur weil ich fast ausschliesslich Kurzstrecke fahre.
-
Hallo, ich habe den 330e seit 09 2023 mit mittlerweile ca 34000 km und bin insgesamt zufrieden. Leider kann ich nur ganz normal zu Hause an der Steckdose laden. Heisst finanziellen Vorteil habe ich keinen. Ein Diesel wäre vermutlich für mich sogar rein vom Treibstoff her günstiger. Obwohl ich zu 70% rein elektrisch fahre. Meine Strecken gehen sich meist mit der Reichweite von 35 bis 50 km je nach Bedingungen aus. Aber wenn ich jetzt öfter wesentlich längere Strecken fahren müsste, würde ich eher wieder zum Diesel greifen. Vor allem weil er ja permanent an der Steckdose hängt, weil er relativ langsam ladet.
-
was hast für nen Fahrwerk drin ?
Nur Eibach Pro Kit, habs eh parallel im Eibach Pro Kit für G21 Thread gepostet.
-
😉
Das stimmt, Felgenschutz is keiner mehr da, aber dafür sinds günstige Felgen. Da tut im schlimmsten Fall der Tausch nicht so weh 😀
-
Im Nachhinein gesehen wärs wohl das Beste gewesen einfach 225 und 255 zu schreiben, schon verstanden 😉
-
Natürlich Sonderausstattung, Genau, nur hat mir so eine schöne Formulierung gefehlt 😀