Beiträge von brodi

    Hatte das schon gemerkt und Bild bereits aktualisiert.

    Ich schreibs gerne nochmal: Es schleift nicht im normalen Betrieb.

    Nur beim Verschränken stößt der Reifen an den Kotflügel und damit nimmt der TÜV das nicht ab, wenn dieser korrekt arbeitet.


    225/40R19 ist ja nicht nur schmaler, sondern auch rund 10mm kleiner im Durchmesser.


    Im Winter fahre ich wie im Bild anbei.

    Vom Reifen her ist das sehr ähnlich zu deiner Konfiguration.

    Das passt auch problemlos und ist auch eingetragen bei mir.

    Sehe ich ganz genauso KeYa.

    Der Unterschied ist, daß du 235 auf 9" fährst und wir auf 8".

    Durch den Stretch gewinnst du etwas Platz an der Reifenkante und zudem ist dein Raddurchmesser minimal kleiner.

    Beim Reifenrechner ist das auch nachvollziehbar. Der Reifen endet an vergleichbarer Stelle.

    Aus dieser Ausgangslage würde ich behaupten, daß man in beiden Fällen 10mm drauftun kann ohne daß es schleift.

    Habs ja ordentlich gefahren und getestet.

    Aber durch den TÜV geht das trotzdem nicht, wenn da keine Augen zugedrückt werden.

    Schon die Reifenabdeckung hat da nicht gepasst mit den 10er DS. Und der Anschlag beim Verschränken.

    Klar kannst du eine tolerante Prüfstelle suchen und es trotzdem eingetragen bekommen.

    Dekra wollte es bei mir nicht machen.

    Meine 763 hat die gleichen Dimensionen wie seine 728.

    Ich weiß nur nicht wie der Bridgestone Potenza im Vergleich ausfällt.

    Und das wird mit 10mm + Prokit vorne anstoßen beim Verschränken.

    Ich habe es ja selbst gesehn. Und das ist nicht mal knapp.

    Ich habe hinten 275 drauf.

    Meiner Meinung sind 7,5 oder 10mm pro Rad optimal für die Optik und fährt sich auch einwandfrei ohne zu schleifen. Vorne wie hinten.

    Aber der TÜV geht da nicht mit. Zumindest nicht hier bei mir.

    Je nachdem wie der TÜV das verschränkt hast du das Problem an den vorderen Rädern, wenn z.B. das vordere rechte Rad verschränkt wird und nach rechts steht.

    Dann stößt das Rad an den Kotflügel, zumindest mit dem Prokit.

    Mehr als 10mm (pro Rad) gehen auf keinen Fall.

    Habs schon probiert mit 30 Sekunden ausdrücken.

    Wird dabei denn wirklich der Cache geleert? Gibt es noch andere/effektivere Möglichkeiten die Headunit zu resetten?

    Im anderen Forum habe ich gelesen, daß die Playlisten der Leute damit z.B. nicht neu eingelesen wurden.

    Da bin ich ja noch weit drunter.

    Es sind dabei ja alle Lieder spielbar.

    Es scheint irgendwie als hätte die HU eine History der gespielten Lieder oder sowas und spielt dann beim Einsteigen nicht immer das letzte Lied ab, sondern irgendwas davor.

    Oder das letzte Lied ist gerade in dem Moment nicht verfügbar (weil der USB Sticky busy ist oder was auch immer) und dann versucht die HU das Lied/Album davor zu spielen.

    Ka .... ich finde da noch kein System drin.

    Es nervt auf jeden Fall enorm, wenn da ständig die Musik wechselt, obwohl man es nicht möchte.

    Ich habe mir testweise zwei .m3u erstellt.

    Werde das mal die nächsten Tage testen.

    Aber eine Lösung ist das leider nicht, weil ich dabei auf eine Ebene runter bin.

    Das ergibt dann nur noch eine sehr lange Liste an Alben, statt 3-5 Verzeichnisebenen.

    Komfortabel ist das nur, wenn die Liste nicht zu lang wird.

    Bei mir ist sie aber sehr lang., wenn ich da alle Alben aufnehme.

    Hi,


    immer wieder mal, aber nicht immer, spielt meine Headunit nicht an dem Punkt weiter, an dem ich zuvor das Fahrzeug verschlossen habe.

    Dann wird etwas gespielt, was ich einige Tage zuvor habe laufen lassen.

    Und wenn ich das Auto dann wieder abstelle und irgendwann später wieder losfahre, dann spielt der oft, aber nicht immer, da weiter wo er bei der vorherigen Fahrt hätte spielen sollen.

    Dabei scheint es unerheblich wie lange ich weg bin. Auch wenn ich nur zwei Minuten beim Bäcker war passiert das.

    Das einzige was ich bewußt geändert habe ist die Menge an Liedern auf dem USB Stick.

    Gibt es da vielleicht ein Limit an Datenvolumen oder Liederanzahl auf einem USB Stick?

    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten?