Beiträge von KeYa

    sehe ich ähnlich. vor allen bei leistungsstarken autos... einen gebrauchten m2/3/4/5 würde ich nur aus erster hand von bestimmten klientel kaufen. am liebsten aber neu. da weiß man was man hat. ich hab kollegen die vom parkplatz losfahren im kalten zustand... darfst du echt keinem erzählen sowas. ein liebhaberfahzeug ist im Gespräch schnell ausgemacht. ein blick in das serviceheft sagt auch viel aus.


    die autos sind nur so gut wie der vorbesitzer es behandelt hat.
    das war eines der wesentlichen Gründe warum ich den m340 neu gekauft hab. so ein "budget" m3 wird leider auch von leuten gefahren die eben etwas ungeduldiger mit den fahrzeugen umgehen. das muss man einfach zugestehen, auch wenn man der meinung ist, das es kein raserprodukt ist. der gebrauchtmarkt wird es ab der 2. und 3. hand schon zeigen.

    ich kann euch folgenden clip empfehlen


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    da ich mein auto gekauft und nicht geleast habe, fahre ich diesen natürlich auf den ersten 1000 km gemächlich und abwechslungsreich ein. darauf steigere ich die gangart alle 100km bis ca. 1500km. das habe ich mit meinen motorrädern auch immer so gehandhabt. zuletzt habe ich letztes jahr eine street triple rs eingefahren bis der erste ölwechsel bei 1000km anstand. bis jetzt haben es mir meine fahrzeuge mit laufleistung und kaum vorhandenem ölverbrauch gedankt. wichtig ist dabei, besonders die ersten paar hundert km möglichst abwechslungsreich mit wechselden lasten zu fahren. tempomat und autobahn ist denkbar schlecht. meiner theorie nach sollte das fahrzeug das auch mit mehr effizienz und leistung danken. wir reden hier von keinen großen zahlen... aber über die jahre sicher nicht so unwesentlich.


    ich weiss das es ein streit thema ist aber wer sich mit der materie beschäftigt, wird zum schluss kommen... fertigungsqualität hin oder her... physik bleibt physik.


    ich scheue übrigens auch keine kosten und wechsle trotzdem das öl nachdem ich das einfahren abgeschlossen hab. ja, es gibt kein einfahröl mehr, aber wenn ich etwas einfahre, dann gehört der ölwechsel auch dazu. das sind einmalige kosten im gesamten fahrzeugleben. sollte man ernsthaft darüber nachdenken.


    wer aber der meinung ist, das nach ihm die sinnflut kommt... die bremsen, besonders die sportbremsen brauchen gute 250 bis 300 km um ihre volle leistung zu entwickeln. fahrt wenigstens die ersten 300 bis 500km sachte. so hat man auch zeit gehabt sich mit dem wagem richtig vertraut zu machen

    Schrauben sind im Set immer dabei & das Schloss ?

    es gibt verschiedene varianten. hängt davon ab welche breite du nimmst. es gibt welche die mit längeren schrauben befestigt werden... ab einer bestimmten breite werden die platten an der stelle befestigt wo die felgen sonst drangeschraubt werden und die felgen wiederum im gewinde der platten. bedeutet also das i. d. r keine längeren schrauben dabei sind, weil es verschiedene schraubenköpfe je nach felge gibt. am besten bestellst du dir durchsteckplatten mit zentrierung und besorgst dir die passenden schrauben beim reifenmonteur. die haben sowas eigentlich immer auf lager

    eigentlich wäre kw die beste wahl. da ich aber auf einen m340i warte, weiß ich nicht ob es für die anderen motorisierungen schon was gibt. falls ja kann ich die sehr empfehlen. definitiv komfortgewinn trotz tieferlegung. auch die eibach waren in meinem 5er super, allerdings kam der wagen trotz standardfahrwerk nur 20mm tiefer. im fall des m340 sind mindestens 30mm notwendig. extrem hochbeinig :thumbdown:

    MP4 ist nur ein Container und kann verschiedenste Audio- und Video-Codecs enthalten. Ich weiß nicht, ob es eine offizielle Liste mit unterschützten Codecs gibt aber bei mir ging bisher fast alles was ich probiert hab.

    da bringst du mich noch auf eine idee...
    kann es nicht auch an der formatierungsart des datenträgers liegen? beispielsweise ob exfat oder ntfs? eigentlich schließt es das aus, weil eine datei ja schonmal erkannt wurde. aber ihr könnt ja mal abgleichen ob beide die selbe formatierung haben

    vielleicht kannst du ja den kollegen oben anschreiben. bei ihm funktioniert es