Beiträge von KeYa

    du müsstest sogar hören wie die klappe sich öffnet. ist ein mechanisches geräusch. falls sich da tatsächlich nichts tut, versuch es mit warmen motor. kann sein, dass sich die klappe erst bei warmen motor öffnet. bei einigen aftermarket klappensystemen ist das so. der m340i hat die klappe im rechten auslass. ob die beim 330i auch rechts sitzt kann ich dir grade nicht sagen.

    es geht/ging eigentlich mit dem klang trotz der opf's. sind ja 2 kleine verbaut statt ein großer. das hat unter anderem einen vorteil beim klang. das guter sound damit ging haben alle gehört bevor ein update den spaß ganz vermasselt hat. klar, es könnte besser sein... aber es wurde nachträglich softwareseitig weiter reduziert. eine zugelassene ewg downpipe mit altem Softwarestand wäre dem klang ausreichend gerecht geworden.

    danke für die Rückmeldung!
    ein video wäre super!

    da kommst du auf dem gebrauchtmarkt sicher besser weg. leider wurde ja der lochkreis zum g20 wechsel geändert... somit derzeit nix zu bekommen.


    ich habe richtig tolle 20 zoll von meinem f11 behalten beim verkauf des wagens, weil ich diese auf dem g20 fahren wollte bis ich festgestellt hab das bmw da eine Änderung gemacht hat :thumbdown:

    erstmal alle fenster mit pyramidenschaum abkleben ;)


    obwohl ohne spass, das dämmen der türen von innen bringt in den allermeisten fällen sehr viel klangverbesserung aufgrund der eindämmung von resonanzen. aber anderes thema.


    ... hab die tage ein video aus dem hause HK gesehen. unabhängig davon ob es high end ist oder nicht, zeigte man und erklärte man mit wieviel aufwand die toningeneure die anlage im labor einstellen. dabei gehen die tatsächlich nicht nach gehör, weil subjektiv... sondern messen die frequenzen im innenraum und versuchen möglichst linear zu bleiben. ganz am ende wenn alles passt gibt es natürlich den menschlichen faktor, aber prinzipiell werden alle frquenzen labortechnisch möglichst linear eingestellt damit die grosse breite bei allen kompromissen bedient werden kann. eine abschließende markentypische justage wird es sicher geben. selbst die lautsprechergitter mit ihrem öffnungsdesign werden berücksichtigt bei der ganzen story. wie streuen sich die freq bei welchem design... wie wirkt sich das material der gitter aus und und und....



    lange rede kurzer sinn, der leiter des labors sagte am ende sinngemäß... wir betreiben hohen aufwand um die anlage neutral zu bekommen. wenn man einstellungen an seine Bedürfnisse anpassen möchte, soll man möglichst behutsam an den reglern drehen, da die anlage technisch unter laborbedingungen in der standard einstellung gemessen, optimal ist!


    man würde quasi die ganze arbeit zu nichte machen, wenn man alles stark verändert.


    aus erfahrung kann ich sagen, man muss einer anlage zeit geben sich daran zu gewöhnen. die lautsprecher brauchen auch zeit sich einzuspielen. Daher würde ich empfehlen erstmal einige stunden alles auf standard zu lassen und erst dann feinzujustieren. das geht dann lockerer von der hand und es ändert sich nicht im nachgang weil die lautsprecher sich einspielen.


    am ende ist es aber dem user überlassen ob er mit subwoofer maximum mehr spass hat.


    ich hätte ja persönlich als moderator gefragt ob die grundeinstellung bei vollleder und stoff, bzw. alcantara gleich ist. das muss nämlich einen unterschied machen da leder gewisse frequenzen mehr reflextiert und stoff/alcantara die mitten und Höhen stellenweise absorbiert. Könnte mir vorstellen das man je nach material unterschiede hört.