Beiträge von KeYa

    ich glaube, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat... und den wagen live gesehen hat, wird die akzeptanz steigen.


    man muss einen wagen immer im ganzen betrachten.


    mir gefällt es auch nicht so richtig. glaube aber, wenn der einmal richtig aus allen winkeln vernünftig zu sehen ist... könnte das schon attraktiver wirken.


    der concept 4er hat mir ehrlich gesagt schon sehr gefallen.


    als der neue audi s5 kam, mit dieser geschwungenen motorhabe, dachte ich was für ein misst. live wirkte der auf einmal richtig gut auf mich..


    wir sind gewohnheitstiere und werden uns auf kurz oder lang daran gewöhnen ;)


    ... ausnahmen bestätigen die regel :!:

    deswegen warte ich mit freude auf den m340. der kann das alles was du aufgezählt hast ziemlich gut ^^

    ja im vergleich wirkt er schon träge. der 530d ist kein lahmer motor, aber im vergleich zum 28/30i nicht so lebendig. fairerweise muss man aber sagen, ich vergleiche einen 5er touring mit einem 4er coupe.


    das drehzahlband eines benziners ist trotzdem schon was feines. ich hab jetzt nach 3 jahren genug vom diesel und freu mich wieder auf ein größeres drehzahlband mit allem was dazu gehört ;)

    kurzer einwurf von mir,


    die tachos der g20 modelle sind so genau wie noch nie! es gibt beschleunigungsvideos mit gps einblendung und die differenz bei über 250kmh ist grademal 5-6kmh.


    davon abgesehen, die rft reifen in 19 zoll machen auf dem tacho locker mal 10kmh aus im vergleich zu 18 zoll. falls ihr also vergleicht, solltet ihr das berücksichtigen.


    mein aktueller f11 rennt mit den winterrädern in 18 zoll easy in den begrenzer. mit den 20 zoll sommerrädern brauche ich viel anlauf und teilweise komm ich garnicht mehr in den begrenzer. ab 160 bis 170kmh ist der wagen deutlich müder und lässt leistung liegen. stichwort rotierende massen! das macht unheimlich viel aus. ein sehr unterschätzdes thema.

    ich bin vor einigen wochen mal einen 428i coupe gefahren. der müsste die 245ps maschine aus 2 litern gehabt haben. ich war schon sehr überrascht als ich im sportmodus durchgeladen hatte. der ist nach vorne marschiert wie eine wildsau und ich dachte nur... der muss doch gechippt sein! war er laut besitzer aber nicht. dagegen hat sich mein 530d müde angefühlt. gut, heute heißt der 330i aber es ist immer noch ein 2 liter und der geht schon sehr amtlich. wenn der m340 nicht in meinem budget gewesen wäre, hätte ich mit dem 330i auch meinen spaß gehabt.

    es ist ein irrglaube, dass kürzere federn den komfort zwingend verschlechtern. klar, bei 50mm wird es physikalisch nicht besser werden... jedoch gibt es bei 30 bis 35mm genug restfederweg beim aktuellen g20. bei einer maximalen stauchung sieht es natürlich auch nicht gut aus. aber mal hand aufs herz, wann im alltag nutzt man den maximalen federweg. da muss man schon echt hart unterwegs sein. von daher kann ich aus erfahrung sprechen, das moderate tieferlegungen bei eibach, besonders kw, den komfort in meinen fahrzeugen ingesammt verbessert haben. weniger wankbewegung und bessere dämpfung bei kurzen stößen resultieren in mehr komfort. der niedrigere schwerpunkt macht das fahrzeug sicherer und agiler. das einlenken fühlt sich besser an. rausbeschleunigen ebenso. nachteil bei guten federn ist einzig die bodenfreiheit. diese nimmt ab und lässt sich nicht schönreden. ein horror für tiefgaragen und Parkhäuser, wenn der wagen zu tief kommt.


    ich hatte das pro kit von eibach in vielen fahrzeugen. alle fuhren sich insgesamt besser. was kw macht ist schon zauberei. wenn man da auf ein komplettfahrwerk geht bekommt man nach der montage ein völlig anderes auto wieder. selbst die v1 bringt da deutliche fortschritte. die federn von kw sind auch klasse. h und r hab ich erst einen satz gehabt und die haben tatsächlich nicht zum komfort beigetragen. optisch kam ich damit am tiefsten aber die dinger waren auch härter. fürs sportliche fahren eine Verbesserung aber komfort hatte schon abgenommen. besonders kurze stöße waren nicht so gut. ging durch die ganze karosse. ob das heute immer noch so ist weiß ich nicht. will die nicht schlecht reden. in einem a4 waren die in meinem fall so lala.


    ein anderes praxisbeispiel... hatte mal ein e500 coupe mit adaptiven dämpfern. gekauft und paar tausend km mit den originalen 18 zoll rädern gefahren. empfand das fahrwerk nicht als schlecht oder sowas. war nur zu hochbeinig. hab mir 20 zoll räder mit niederqueerschnitt reifen montiert und der komfort war deutlich reduziert. dann kamen eibach federn rein und der wagen fuhr sich mit 20 zoll wieder fast wie vorher mit 18 zoll. absolut top. die federn haben die stöße der niederqueerschnitt reifen sehr gut verarbeitet. selbst mit 4 erwachsenen und vollem tank inkl. gasanlage alles tutti.