Beiträge von KeYa

    Hmmm...
    Du meinst der M3 hat andere Achsen als der M 340? Hatte gehofft das BMW bei Mercedes abgeschaut hat was die so machen.... Beim C43 sind das auch die Teile vom C63 verbaut
    Wenn man mit den M3 Achsteilen mehr Sturz/ Stabilität an der Vorderachse bekommt sind die schnell bei mir eingebaut. Beim E90 habe ich die Vorderachse auch mit M3 Lenkern verbessert und Fahrwerkseinstellungen verändert damit das Auto neutraler fährt. 8)

    ja ich glaube aber der c43 hat eben nur die vorderachse vom 63er geerbt. da wird die hintere auch zu breit gewesen sein.


    bin mir auch relativ sicher das zumindest die heckachse eine andere ist beim m3. nur mit felgen kann man den hinten nicht so breit bauen. vorne kann es aber schon sein das es vom selben regal kommt. die motoren sind vom gewicht ja nah beinander. hinten baut der 3er geschätzt 4cm breiter. müsste man mal schauen wie die differenz beim f80 war. das verhältnis wird geometriebedingt sehr ähnlich sein, wenn nicht sogar gleich übertragbar.

    das wäre schon cool wenn die mich sponsorn würden.


    aber wenn du weiter oben liest, merkst du das meine erste wahl eine individuelle software wäre.


    im Schwerpunkt ging es mir bei dem video eigentlich um das thema b58 und wie der nach oben streut. hatten das thema ja jetzt öfter wegen dem getriebe und der reserven. hier zeigt sich erneut, der b58 hat serie schon über 20nm und ps mehr als angabe, was überm limit der spezifikation von zf liegt.


    und wegen den leuten hinter rc... das sind die beiden typen in dem video. hab schon bischen recherchiert


    aber es ist nicht uninteressant auch wenn ich zu den etablierten tunern wie mcchip dkr, pp-performance oder smn tendiere. in der nähe hätte ich noch wetterauer in koblenz. die sind auch schon sehr lange dabei.


    bester fall wäre, wenn bmw ein performance kit raushaut... dann hätte sich dieses thema sofort erledigt

    grade auf youtube entdeckt. nur mal zu informationszwecke...


    hier vergleichen die jungs von racechip den neuen m135i mit dem alten m140i mit b58 motor. beide haben opf. mit prüfstandsmessung und sehr schön wieder mal bestätigt, der b58 streut ordentlich nach oben und man bekommt so einen eindruck von dem wie die arbeiten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja das problem was ich mit mhd hab ist einfach das ich nicht weiß wer dahinter steht. irgendwie untransparent... beim tuner mit shop kann ich mir einen eindruck über seine kompetenz machen usw...

    ja mhd reizt mich auch... aber da muss ich mich einerseits vernünftig einlesen und andererseits hast du da keinerlei haftung für folgeschäden.


    ein wenig beruhigender ist es wenn man eine halbwegs gute garantie auf motor und nebenagregate hat.


    aber prinzipiell hast du recht. von mhd hab ich bisher nichts negatives gehört.


    mein plan ist zunächst eine ewg downpipe mit einer bearbeitung der serienabgasanlage. wobei ich erstmal schauen werde ob es mit der downpipe schon reicht. freuen würde mich das schon, weil 100% zugelassen und alles legal.

    das ist völlig normal. entweder war der vordermann im eco oder comfort modus unterwegs.


    die blenden dienen der optik. das kein rohr diese ausmaße hat sollte keine überraschung sein ;)
    immerhin stehen dahinter noch echte zweiflutige ausgänge. schau mal rüber zu audi was die mitlerweile machen.

    ja das war lange mein hauptargument es nicht zu machen. hab mich mit einigen tunern unterhalten... das sprengt ein wenig den rahmen. unterm strich sind das angaben der hersteller, in der praxis fahren tausende über diesem wert ohne probleme. selbst fahrzeuge ab werk liegen 20 bis 60nm über der angabe.


    im fall m340i hab ich schon einige mit serienmäßig 520nm gesehen.


    musst jetzt mal überlegen, der m340 ist mit 500nm angegeben und zf sagt max 500nm. so knapp baut kein hersteller getriebe ein wenn es da nicht luft nach oben gibt.


    zum anderen ruft man die leistung nicht permanent ab. hängt also am ende auch ein stück am enduser.


    supra b58 hat selbes getriebe und die fahren teilweise 650nm. sämtliche nahmhafte tuner geben da sogar noch garantie drauf.


    hab zf selber kontaktiert und leider nur eine 0815 antwort erhalten nach 4 wochen warten. die äußern sich nicht auf die internen angaben wieviel das zf8hp50 wirklich kann. es sind aber definitiv mehr als 500nm



    die tuner die ich kenne und einen sehr guten ruf genießen machen alles zwischen 560 bis 650nm in verbindung mit 410 bis 470 ps.


    die amis fahren bereits mit 460ps gemessen am rad durch die gegend. drehmoment liegt auch da weit über 580nm.


    ich werde mir das noch ne weile ansehen und dann entacheiden ob ich das mache oder später evtl auf einen m3 umsteige.