sieht gut aus... der aufkleber ist auch interessant
Beiträge von KeYa
-
-
Eine Frage hätte ich noch. Warum kamm der Fehler nicht sofort nach dem Einbau?
Wenn die "Limits " eventuell überschritten werden.
Weil das Steuergerät kurzzeitige und/oder sporadische Überschreitungen zulässt. Mit steigender Häufigkeit kommst du aber über die Vorgabe und ein definierter Zähler löst aus.
-
Ich bin mir sicher, dass es ein globaler und kein individueller Fehler ist. Was sollte an deinem Fahrzeug so besonders anders sein, dass sich das Problem nur bei dir nicht lösen lässt...? Glaube daher nicht das du der einzige Kunde mit so einem Problem bist. Warte mal etwas ab, die Zeit wird zeigen das es kein Einzelfall ist.
Der Versuch seitens ACS das Drehmoment weiter zu reduzieren, spricht Bände und bestätigt das eigentliche Problem.
Spar dir das Geld erstmal! Keine Ahnung wie hoch die Tolleranz beim 40d ist, aber beim 40i sind es nur 50nm über Werksangabe. So ähnlich wird es auch beim Diesel sein. 4 bis 5000 Euro für 50nm ist der Preis... wenn es denn mal funktioniert. Mehr geht leider nicht ohne die Steuergeräte zu hacken (bei den neuen Modellen 06/21).
Ab dem Tag wo es eine Lösung gibt für die neuen Steuergeräte und ein costum Code für das Getriebe verfügbar ist... da kommen wieder neue Möglichkeiten die auch zuverlässig funktionieren.
-
Das deutet wie von Stef0r bereits vermutet, auf einen Bauteileschutz hin. Um genau zu sein, die Drehmomentbegrenzer.
Diese sind nicht wie man vermutet nur an einer Stelle im Steuergerät hinterlegt, sondern redundant und gleich in mehreren Umgebungen vorhanden. DME Motor und Steuergerät Getriebe. Somit werden unterschiedliche Summen aus unterschiedlichen Steuergeräten gecheckt bzw. verglichen und am Ende auch die Box erkannt und ein Fehler ausgelöst. Ergo Drehmomentsperre und Leistungsrücknahme bis die Summen wieder passen.
Sobald aus einer Richtung die vorgegaukelten Werte der Box kommen, stimmen aus einer anderen Richtung wo die Box nicht eingreifen kann, die Checksummen nicht.
Wenn die also meinen, es gäbe keine andere Lösung, liegt es vermutlich an den neuen Steuergeräten... das haben die einfach nicht gut entwickelt und zeigt das auch ACS nur mit Wasser kocht!
So ähnlich hat sich damals auch mein Getriebe verhalten als die Begrenzer noch nicht hochgesetzt waren. Drehmomentsignal war für die DME runtergeschrieben. Echte 700nm sahen für das Steuergerät nach 500nm aus. Aber da es unabhängig von DME zu einem Abgleich kam, wurden die Limiter ausgelöst. Nach einem Reflashen war es dann zunächst gut, dann griffen die Drehmomentbegrenzer aber wieder ein... eben nach einer gewissen Zeit/Fahrtspanne.
Daher habe ich damals von MHD auf MG Flasher gewechselt, da MGF als einzige die Getriebelimiter frei skalieren konnten. Die hatten einen Zugangscode zum Getriebe. Danach hatte ich nie wieder Probleme damit. Optimierung macht nun max 720nm und das neue Limit steht mit etwas Luft nach oben bei 750nm.
Da muss ACS die Einnahmen von den extrem überteuerten Boxen, wohl einen größeren Anteil nehmen und in die Entwicklung stecken, so wie es der Kunde erwarten darf.
-
Na toll... jetzt brauch ich die auch nicht mehr
-
eine gute und gewissenhaft angebrachte versiegeleng kann da sicher auch abhilfe leisten bezüglich der umwelteinflüsse im winter.
ich hab meine felgen mehr oder weniger zweimal versiegelt mit einer gewissen aushärtezeit zwischen den schritten. das hällt wie irre. null bremsstaub, den dreck kann man einfach abspritzen... nur in den kleinsten ecken muss mal kurz ein schwamm dran. wenn du sagst, das der winter bei euch mild ist, funktioniert das sicher genauso gut. nachdem du durch salz gefahren bist einfach die versiegelten felgen zeitnah abspritzen und es sollte ok sein.
-
Die Sitze in meinem E90 sehen nach mehr 210000km noch besser aus. Der G21 ist deutlich empfindlicher was die Lederqualität angeht
...dann bin ich froh keine genommen zu haben. Die Alcantara/Sensatec sehen nach 30k nämlich fast so aus wie an Tag Eins
-
Meine Ledersitze im vorherigen F11 sahen nach 180tkm nicht schlechter aus als deine.
Ich würde es daher definitiv reklamieren.
-
Kurz leicht OT
Hat einer Infos über die DB Werte des G80?Standgeräusch weiß ich nicht, aber laut ADAC ist das Fahrgeräusch mit 72db angegeben -> G80 Competition
-
ist das Mehrgewicht von D-Harper das Mild Hybrid System??? Bin mir sicher KeYa, dass wir nicht die gleiche Ausstattung haben.
Leder, Akustikverglasung, Schiebedach und Standheizung... schon hast du 50kg zusammen