Diese reaktionen fördern das ganze eher noch. Nicht reagieren einfach gut sein lassen. Dann beendet sich das thema von alleine.
... recht hast du!
Diese reaktionen fördern das ganze eher noch. Nicht reagieren einfach gut sein lassen. Dann beendet sich das thema von alleine.
... recht hast du!
Ich glaube hier muss jemand dringend an seinen Umgangsformen arbeiten, sowas lese ich zum ersten Mal hier
... ich frage mich langsam auch warum ich mir oft die Finger wund tippe, wenn es mit "bin zufrieden" auch geht
Aber jetzt mal ohne Spaß... egal wie zufrieden einzelne sind, verbaut bitte keine low cost Module in euer teures Auto!
Wie aufwendig, kostspielig und Zeitintensiv die Entwicklung von guten Optimierungen auf einzelnen Motorisierungen sind, haben viele in diversen Threads doch gesehen... wer will denn ernsthaft einer "Firma" glauben schenken, die hunderte Modelle im Angebot hat? Im Leben haben die nicht an echten Fahrzeugen entwickelt! Den Rest kann man sich doch auch so denken oder nicht?
Ja, das kennt man in der Tat. Meiner ist von 02/20
Das Angebot muss ich mit dem Rest der Bande besprechen... sieht aber nicht gut aus
Ich hab ehrlich gesagt nie Protokoll geführt... kann dir aber sagen, wenn ich regelmäßig fahre, brauche ich in den seltensten Fällen noch ein Ladegerät zur Hand. Mein Arbeitsweg beträgt ca. 30 Min. je Richtung. Das Teil liegt also in etwa 1 Stunde am Tag auf der Station. Wenn ich beispielsweise einkaufen fahre ect. pp leg ich es auch immer auf die Station. Daher bin ich bei dem Ladegerätkampf Zuhause immer außen vor.
Ist aber schwer hier vergleiche zu ziehen. Der eine nutzt sein Handy intensiver der andere weniger. Ich bin wohl eher ein moderater Nutzer.
Kann das alles nach wie vor nicht nachvollziehen.
S21 Ultra
S21 der Frau
S10 Sohn 1
Huawei P30 Pro Sohn 2
... egal wer bedarf hat, ladet sein Handy auf der Station ohne Probleme. Keines der Handys wird heiß... oder lädt schlecht.
Alle haben Handyhüllen. Meines ist sogar mit Alcantara bezogen. Am besten und schnellsten lädt das Huawei Gerät und mein S21 Ultra.
... na wenigstens hat man bei diesen Autos keine Probleme mit OTS Updates oder der Ladestation
Dravit wird nicht langweilig. Sehr schön
Wenn ich das richtig verstehe, wird doch eine Distanzscheibe nur zwischen Felge und Radaufnahme geklemmt, während ein Radkreisadapter die Radschrauben aufnehmen muss. Der halbe Ingenieur in mir sagt mir, dass das eine vollkommen andere Belastungsituation ist, oder?
Es kommt auf die Dicke der Distanz an und dem darauf beruhenden System. Da gibt es sog. Durchstecksysteme und Anschraubsysteme.
Ab einer gewissen Dicke werden auch Distanzscheiben mit radschrauben an der Aufnahme befestigt und die Felge mit seperaten Schrauben im Gewinde der Distanzscheibe verschraubt, quasi genauso wie Lochkreisadapter. Nagel mich nicht fest, aber ich meine ab 20mm/Seite kann man sich für diese Variante entscheiden. Ab 30/40mm gibt es keine Durchsteckvariante aus dem von Kennz zuvor genannten Gründen. Es braucht ja auch zusätzlich eine gewisse Tiefe für das Aufnahme-Gewinde auf der Distanzscheibe bzw. den Adaptern.